Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2008 Standard - 2 Domänen 1 Server

Frage
-
Guten Tag (Montag.....) werte Community,
Ich bräuchte eure Hilfe bei folgendem Problem:
Wir wollten einen weitere (zweite) Domäne aufziehen, über welche nur Mails laufen sollen.
Momentan haben wir eine Domäne (123456.local) über welche die Mitarbeiter sich an ihrem PC anmelden können, sowie auch Mails abrufen können.
Die zweite Domäne die aufgezogen werden soll, dient jedoch nur dazu, Mails zu verschicken, d.h. die Benutzer welche angelegt werden, müssten sich nicht an einem PC anmelden.
Momentan wird die Domain bei einem externen Anbieter gehostet, bei welchem es jedoch Probleme mit den Servern und der Zuverlässigkeit gibt.
Unsere Idee: Den Mailverkehr über unsere Exchange-Server leiten und somit eine bessere Zuverlässigkeit garantieren. Desweitern wollten wir sie als eigenständige Domäne aufziehen, damit unsere momentane Domäne (123456.local) und die neue Domäne (abcdef.local) ordentlich getrennt sind. In erster Linie geht es uns darum, dass wir die Mail-Benutzer der neuen Domäne nicht in unserer (123456.local) unterbringen müssen.
Da wir bereits einen Domänencontroller im Netz haben, wollte ich mich erkunden, wie man dieses Problem lösen kann. Man müsste höchstwahrscheinlich einen neuen parallelen Forest aufziehen?
Jedoch liefert Google hier nur stichpunkthaltige Informationen, welche mir nicht direkt weiterhelfen und meine Kenntnisse dazu auch nicht ausreichen.
Mit freundlichen Grüßen und noch einen schönen Tag gewünscht, auch wenn es Montag ist.
Antworten
-
Hi,Am 06.06.2016 um 10:09 schrieb A-u-r-o:> Die zweite Domäne die aufgezogen werden soll, dient jedoch nur dazu,> Mails zu verschicken,Dann konfiguriere das in deinem MailServerProdukt, Exchange kann das.Auf einem DC kann es nur eine Domäne geben.> In erster Linie geht es uns darum, dass wir die Mail-Benutzer der> neuen Domäne nicht in unserer (123456.local) unterbringen müssen.Configure Exchange to accept mail for multiple authoritative domainshttps://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996314(v=exchg.150).aspxMandantenfähigkeit in Exchange 2013https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj862352(v=exchg.150).aspxGoogle: Multi Tennant ...Du brauchst nur ein AD.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 27. Juni 2016 08:34
-
Am 06.06.2016 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
Hi,Du brauchst nur ein AD.
Das wurde ihm hier auch mehrfacht erklärt:
http://www.mcseboard.de/topic/207431-windows-server-2008-standard-2-domänen-1-server/;)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #04:
There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 27. Juni 2016 08:34
Alle Antworten
-
Hi,Am 06.06.2016 um 10:09 schrieb A-u-r-o:> Die zweite Domäne die aufgezogen werden soll, dient jedoch nur dazu,> Mails zu verschicken,Dann konfiguriere das in deinem MailServerProdukt, Exchange kann das.Auf einem DC kann es nur eine Domäne geben.> In erster Linie geht es uns darum, dass wir die Mail-Benutzer der> neuen Domäne nicht in unserer (123456.local) unterbringen müssen.Configure Exchange to accept mail for multiple authoritative domainshttps://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996314(v=exchg.150).aspxMandantenfähigkeit in Exchange 2013https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj862352(v=exchg.150).aspxGoogle: Multi Tennant ...Du brauchst nur ein AD.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 27. Juni 2016 08:34
-
Am 06.06.2016 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
Hi,Du brauchst nur ein AD.
Das wurde ihm hier auch mehrfacht erklärt:
http://www.mcseboard.de/topic/207431-windows-server-2008-standard-2-domänen-1-server/;)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #04:
There are very few personal problems that cannot be solved by a suitable application of high explosives.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 27. Juni 2016 08:34