none
Den iSCSI Initiator per iscsicli.exe auf einen Windows Server 2008 Core Computer konfigurieren RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • 1. Als erstes starten Sie den Microsoft iSCSI Initiator Dienst und ändern den Starttyp auf automatisch. Benutzen Sie das sc Tool um den Starttyp zu ändern:

    sc \\<server_name> config msiSCSI start= auto

    Anschließend net start msiSCSI ausführen, um den Dienst zu starten.

    2. Als nächstes passen Sie die erweiterten Features der Firewall an, um die Kommunikation des iSCSI Dienstes durch die Firewall zu erlauben. Dieses kann durch das Verwenden des netsh Tools oder durch das Windows Firewall MMC Snap-in auf einen Remote (non-core) Computer erreicht werden.

    3. Nachdem Start des iSCSI Dienstes, speicher Sie das Ziel-Portal, um das Hinzufügen eines Ziel Servers zu erlauben und um die LUNs zu assignieren. Der Befehl sieht folgendermaßen aus:

    iSCSIcli QAddTargetPortal <Portal IP Adresse>

    Passen Sie die LUN Information auf dem Target an. Nachdem der Befehl erfolgreich beendet wurde, kann man  den iSCSI ListTargets Befehl ausführen, um den Namen des Targets zu überprüfen.

    Nachdem das Target identifiziert wurde, melden Sie sich an diesen an:

    iSCSIcli QloginTarget <Targetname>

    Wenn das Speichern des Targets für ein automatisches Erstellen beim Betriebssystem Bootvorgang gewünscht wird, bitte folgenden Befehl ausführen:

    iSCSIcli PersistentLoginTarget <target_iqn> T * * * * * * * * * * * * * * * 0

    Notiz: Es gibt 15 * Charakteren und jeweils einen Lehrzeichen dazwischen.

    Nachdem dieser Befehl abgeschlossen wird, überprüfen Sie ein paar Punkte bevor Sie die Konfiguration angehen. Stellen Sie sicher, dass das Target persistent angezeigt wird und das Mapping des Targets überprüfen. Das Befehl lautet: iSCSIcli ListPersistentTargets.

    Sie können nachher die Konnektivität bestätigen und den Speicher mit der diskpart Utility vorbereiten.

    Mittwoch, 25. November 2009 09:17
    Moderator