none
Wie kann ich eine vorhandene Datenbank(.sql) zu IIS hinzufügen und dann verwalten ? RRS feed

Alle Antworten

  • Ich hab eine ".sql" Datei und ich möchte die Daten für meine Seite zur verfügung stellen, wie kann ich das machen ??

    Hi,

    mit dem IIS hat das nichts zu tun. eine SQL Datei beinhaltet auch selbst keine Daten, sondern SQL Statements, die "irgendwas" machen. Datenstrukturen anlegen, Daten erzeugen, Einstellungen ändern, ...

    Mit welcher Technologie willst Du denn arbeiten?

    Nur zum Verständnis: Welchen Kenntnisstand hast Du bzgl. IIS, ASP.NET, SQL Server, ...? Denn IIS ist nur ein Webserver, kein Anwendungsframework und schon gar kein Datenbankserver. Das ist jeweils was komplett eigenes.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Montag, 11. Juni 2012 01:07
    Moderator
  • Mit welcher Technologie willst Du denn arbeiten?

    Nur zum Verständnis: Welchen Kenntnisstand hast Du bzgl. IIS, ASP.NET, SQL Server, ...? Denn IIS ist nur ein Webserver, kein Anwendungsframework und schon gar kein Datenbankserver. Das ist jeweils was komplett eigenes.

    Ich hab jetzt MySQL installiert und ich kenn mich leider nicht so gut mit IIS, ASP.NET ... aus.
    Aber mit MySQL konnte ich ganz einfach meine "*.sql" Datei importieren und verwalten.
    Nun habe ich folgende Frage:
    Wie kann ich sagen auf welche Datenbank meine Webseite zugreifen soll ?
    Montag, 11. Juni 2012 17:51
  • Hi,

    Ich hab jetzt MySQL installiert und ich kenn mich leider nicht so gut mit IIS, ASP.NET ... aus.
    Aber mit MySQL konnte ich ganz einfach meine "*.sql" Datei importieren und verwalten.
    Nun habe ich folgende Frage:
    Wie kann ich sagen auf welche Datenbank meine Webseite zugreifen soll ?

    Öhm. Gar nicht!? Welche Website denn? Hast Du überhaupt eine Webanwendung, die irgendwas mit deiner MySQL, MS SQL, ... Datenbank anfangen kann? Falls ja, was für eine Anwendung ist das? Auf welcher Technologie basiert diese?

    Evtl. reden wir auch aneinander vorbei aber derzeit erscheint es mir, dass Du das Ganze komplett falsch angehst. Zuerst musst Du mal wissen, was genau Du überhaupt machen willst. Danach sucht man sich die Tools, mit denen man das gewünschte machen kann.


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Montag, 11. Juni 2012 19:24
    Moderator
  • Also ich plane eine Raumreservierung

        Ich habe eine Seite mit HTML und PHP geschrieben, dort kann man mit einem klick auf ein Button ein Raum buchen.
        Ich habe eine Domäne, LDAP, IIS+PHP und MySQL.
        Ich will mit hilfe von Kerberos den Benutzer anzeigen der den Raum gebucht hat.
    _________________________________________________________________

    Jetzt muss ich nur noch sagen das, wenn ich auf den Button klicke, das es in der Datenbak geschrieben wird, die ich bereits erstellt habe.
    Und die Benutzerauthentifizierung durch Kerberos werde ich denk ich alleine schaffen, sonst sag ich bescheid :D

    Montag, 11. Juni 2012 19:47
  • Hi,

    Ich habe eine Seite mit HTML und PHP geschrieben

    bist Du dir da ganz sicher? Ist nicht böse gemeint aber hört sich für mich eher nach "Ich hab irgendwie irgendwo so eine Anwendung gefunden, die irgendwas irgendwie macht". Wenn Du die Anwendung selbst geschrieben hättest, müsstest Du doch wissen, dass man dafür mehr braucht als nur einen Webserver.

    dort kann man mit einem klick auf ein Button ein Raum buchen.

    Cool.

    Ich habe eine Domäne, LDAP, IIS+PHP und MySQL.

    PHP ist bereits installiert? MySQL auch? Ist das ein öffentlich erreichbarer server?

    Ich will mit hilfe von Kerberos den Benutzer anzeigen der den Raum gebucht hat.

    Was haben Kerberos, LDAP, ... damit zu tun? Oder soll das eine Intranetanwendung werden?

    Jetzt muss ich nur noch sagen das, wenn ich auf den Button klicke, das es in der Datenbak geschrieben wird, die ich bereits erstellt habe.

    ? Ich denke, Du hast die Anwendung geschrieben? Dann musst Du zwingend auch wissen, wie man etwas in eine Datenbank schreibt.

    Und die Benutzerauthentifizierung durch Kerberos werde ich denk ich alleine schaffen, sonst sag ich bescheid :D

    Bescheid? :)

    Sorry, ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich denke, ein Grundkurs im Erstellen von Webanwendungen, dann noch einen weiteren für Webanwendungen mit Datenbankanbindung, wäre sicherlich sehr hilfreich. Denn deine Fragen zeigen doch recht deutlich, dass Du IMHO keine Ahnung hast, was Du da eigentlich tust.

    ---

    Deine Frage "Wie krieg ich die Daten per PHP in die Datenbank" ist zudem keine IIS Frage. PHP ist nicht von Microsoft, daher gibt es hier auch keinen Support dazu (wenn ich mich mit PHP auskennen würde, würd ich dir zwar trotzdem helfen aber den Krams hab ich vor Jahren hinter mir gelassen :)


    Gruß, Stefan
    Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET
    http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
    http://www.aspnetzone.de/ - ASP.NET Zone, die ASP.NET Community

    Montag, 11. Juni 2012 20:11
    Moderator
  • Uhh... ...ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt.
    Also ich hab vorher XAMPP benutzt und da hatte ich ja die Datenbank erstellt und auch die Befehle dazu wie man in einer Datenbank schreibt und liest.
    Und jetzt wo ich mit hilfe von Kerberos die Benutzerauthentifizierung realisieren will, muss ich auf IIS umsteigen. (Daher kenne ich mich dort nicht so gut aus)
    Aber dank dir bin ich jetzt auf den Fehler gekommen. :D
    Ich muss natürlich im PHP-Code meine Datenbank angeben und ich such schon den ganzen Tag ein weg das über den Webserver(IIS) zu machen.

    Danke für die zahlreichen Antworten :)

    PS: Das ist übrigens mein Jahresprojekt für die Schule, ich mach grade eine Schulische Ausbildung in Technischer Assistent für Informatik.

    EDIT1 : Hier mal ein Bild aber noch ohne Kerberos, also da wo jetzt "Belegt" soll der Benutzername stehn.
                Also das ist eigentlich nicht wirklich etwas großes, aber schon mal ein Anfang :D
                Man kann es halt noch verbessern, z.B. mit Datum usw. .

    Montag, 11. Juni 2012 21:38
  • Okey ich brauch doch deine Hilfe mit Kerberos
    Ich hab hier zwar eine gut Seite gefunden die es erklärt, aber ich weiss ab und zu nicht wie ich in den Einstellungen kommen die Sie dort mit Bildern anzeigen.
    >> http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/windows_server_2008_kap_17_006.htm#mj00897978842abc35bf2c75cdfa624823 <<
    Also würde ich gerne wissen wie man Kerberos einrichtet, eine Lösung für den PHP-Teil fals es benötigt wird, werde ich denk ich selber finden.
    Dienstag, 12. Juni 2012 15:35