none
E2016 - Outlook Profil Update nach Änderung der PrimarySmtpAddress RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen

    Die Umgebung besteht aus E16 CU6 und es werden OL 2010 bis 2016 eingesetzt.
    Wir hatten bei einem Teil der Benutzer eine Umbenennung der SMTP Domain. Dabei wird auf den betroffenen Postfächern per HR System und Metadirectory die PrimarySmtpAddress umbenannt, womit die alte PrimarySmtpAddress nicht mehr besteht.
    Beispiel: name@old.domain.de wird zu name@new.domain.de, die alte E-Mail Adresse name@old.domain.de gibt es auch nicht mehr als zusätzlicher E-Mail Alias (ProxyAddresses).

    Nun ist es so, dass sich die bestehenden Outlook Profile nicht mehr per Autodiscover updaten. In den Frontend Autodiscover Logs ist zu sehen, dass die Requests immer noch mit der alten E-Mail Adresse daher kommen und Outlook nicht verbunden werden kann. Ein log Auszug:
    Autodiscover Frontend
    RetryInternalBeginCalculateTargetBackEnd=AnchorMailbox:Smtp~name@old.domain.de RoutingHint:AnchorMailboxHeader-SMTP-NoUser

    Autodiscover Backend
    OutlookAutoDiscoverProvider,200,500;Caller=name@old.domain.de;ResolveMethod=Unknown;RequestedRecipient=null;ErrorReason=Recipient was not found;RequestedUser=name@old.domain.de;message=The email address can't be found.


    Warum wird hier die alte E-Mail Adresse, welche fix z.B. in einem Outlook 2016 Profil drin steht verwendet?
    Ist es nicht so, dass nach erfolgreicher IIS Authentifizierung die HTTP Proxy Komponente ein Active Directory Query durchführt und sich die nötigen Daten wie die neue Mailadresse und Mailbox GUID holt.
    Danach mit den neuen Daten erfolgreich auf das Backend verbindet und das Profil per Autodiscover updatet.
    An der Mailbox GUID und LegacyExchangeDN hat sich nichts geändert.

    Durchgeführt ohne Erfolg:
    Get-ExchangeServer | ? { $_.AdminDisplayVersion -like '*15.*'} | % { Invoke-Command -ComputerName $_.Name -ScriptBlock {Restart-WebAppPool MSExchangeAutodiscoverAppPool } }
    Get-ExchangeServer | ? { $_.AdminDisplayVersion -like '*15.*'} | % { Invoke-Command -ComputerName $_.Name -ScriptBlock {Restart-Service MSExchangeServiceHost } }
    Autodiscover.xml Cache Datei aus dem User Profil gelöscht
    Alle Adressbücher, GALs und OABs aktualisiert
    24H warten
     
    Durchgeführt mit Erfolg:
    Alte E-Mail Adresse als zusätzlicher E-Mail Alias hinzufügen => Outlook arbeitet immer noch mit der alten E-Mail Adresse, das Profil wird nicht auf die neue primäre E-Mail Adresse upgedatet
    Neues Outlook Profil anlegen


    Georg


    • Bearbeitet fgeo-ch Dienstag, 5. September 2017 11:09
    Dienstag, 5. September 2017 11:08

Antworten

  • Moin Norbert,

    danke für den Hinweis. Microsoft Identity Manger (MIM) schreibt die Daten per MA ins AD und der Exchange MA macht eigentlich nichts anderes als ein Update-Recipient. Hoffe doch wohl, dass dies ein supporteter Weg ist.

    Ändere ich per ECP direkt die primäre E-Mail Adresse eines Postfachs, so wird die vorherige E-Mail Adresse auch nicht als zusätzlicher Alias ins Feld ProxyAddresses geschrieben.

    Ich bedanke mich für Eure Zeit und meinerseits sehe ich keinen weiteren Handlungsbedarf mehr.

    Die derzeitige Lösung ist ein kleines PS Script, welches die alte E-Mail dem multiv. Attribut proxyAddresses hinzufügt. Die Outlooks können sich somit wieder verbinden und es ist genügend Zeit, die Profile neu zu erstellen.


    Georg

    Mittwoch, 6. September 2017 09:31

Alle Antworten

  • Moin,

    was meinst Du im vorletzten Absatz mit "Outlook arbeitet immer noch mit der alten E-Mail-Adresse"? Geht es nur um die Anzeige des Accounts in Outlook oder um die tatsächliche Absendeadresse?


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Dienstag, 5. September 2017 20:15
  • Moin,

    die alte E-Mail Adresse taucht noch in den Autodiscover Logs auf, obwohl es diese auf Exchange nicht mehr gibt.

    Meine Vermutung liegt darin, dass Outlook für Autodisover mit der Anzeigeadresse im Profil arbeitet, anstelle der effektiven, primären E-Mail Adresse auf der Mailbox.

    https://support.microsoft.com/en-us/help/3040795/smtp-address-in-user-s-profile-doesn-t-change-when-primary-email-addre

    behandelt die Anzeige E-Mail Adresse im Outlook Profil. Es ist nicht klar ersichtlich, ob sich das bestehende Outlook Profil nach dem Wechsel der primären E-Mail Adresse noch verbinden kann.


    Georg

    Mittwoch, 6. September 2017 04:41
  • Moinm

    worauf Evgenji vermutlich hinaus will ist die Frage, ob Du nun irgendwo ein konkretes Problem hast oder Dich nur über einen kosmetisches Problem in einem Log störst.

    Ob Du das Profil neu verbinden kannst, kannst Du doch ganz einfach testen, wenn Du es mal an einem anderen PC einrichtest.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Mittwoch, 6. September 2017 06:47
  • Das konkrete Problem ist, dass sich eben Outlook nicht mehr verbindet und in diesem Fall ca. 450 Outlook Profile neu erstellt werden müssen.

    Georg

    Mittwoch, 6. September 2017 07:52
  • Moin,

    ihr müsst euren Prozess überdenken / ändern.

    Änderungen am Exchange vorbei direkt im AD ist meines Wissens nicht supportet und führt zu unschönen Effekten wie man sieht.

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 6. September 2017 08:32
    Moderator
  • Moin Norbert,

    danke für den Hinweis. Microsoft Identity Manger (MIM) schreibt die Daten per MA ins AD und der Exchange MA macht eigentlich nichts anderes als ein Update-Recipient. Hoffe doch wohl, dass dies ein supporteter Weg ist.

    Ändere ich per ECP direkt die primäre E-Mail Adresse eines Postfachs, so wird die vorherige E-Mail Adresse auch nicht als zusätzlicher Alias ins Feld ProxyAddresses geschrieben.

    Ich bedanke mich für Eure Zeit und meinerseits sehe ich keinen weiteren Handlungsbedarf mehr.

    Die derzeitige Lösung ist ein kleines PS Script, welches die alte E-Mail dem multiv. Attribut proxyAddresses hinzufügt. Die Outlooks können sich somit wieder verbinden und es ist genügend Zeit, die Profile neu zu erstellen.


    Georg

    Mittwoch, 6. September 2017 09:31