Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7 Aktivierung sichern und wiederherstellen

Frage
-
Hallo,
ich möchte mehrere PCs mit installierten Windows 7 x86 mit einer SSD aufrüsten und auf Win10 x64 aktualisieren. Hierzu muss ich den Umweg über eine Neuinstallation mit Win7 x64 gehen, was nicht so "dramatisch" ist, da eine frische Installation ohne die ganzen Herstelleranwendungen auch seine gute Seiten hat. Leider haben die PCs keinen klassischen Lizenzaufkleber, sondern wurden von einem OEM mittels SLP Aktivierung in Umlauf gebracht. Den Key wurde per slmgr womöglich gelöscht, da nur 5x-BBBBB angezeigt wird. Mittels ARB-Tool konnte man die Aktivierung nicht sichern/wiederherstellen, funktionierte hingegen bei gängigen Win7-Notebooks einwandfrei.
Anleitungen, wo man Tokendateien sichern und wiederherstellen sollte, scheinen bei SLP Aktivierungen auch nicht zu funktionieren.
Gibt es einen anderen Weg?
- Bearbeitet Gunnar-hro Sonntag, 20. Dezember 2015 20:33
Sonntag, 20. Dezember 2015 20:25
Antworten
-
Hallo Gunnar,
wenn ich das richtig verstanden habe soll das Ergebnis eine saubere Win10 Neu-Installation sein - und es sollen SSDs verbaut werden.
Ich würde wie folgt vorgehen:
- Inplace-Upgrade der bestehenden Installation (dabei wird eine Hardware ID auf den MS-Aktivierungsservern hinterlegt, die meines Wissens nur vom Mainboard des Gerätes abhängig ist)
- SSD einbauen
- mit dem "Media Creation Tool" eine passende Win10 ISO bzw. USB-Stick erzeugen
- Win10 neu installieren (Seriennummer-Eingabe überspringen - die Aktivierung erfolgt automatisch auf Basis der vorher auf den Aktivierungsservern hinterlegten Hardware ID)
Gruß TechnikSC885
- Bearbeitet TechnikSC885 Montag, 21. Dezember 2015 20:43
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Montag, 4. Januar 2016 11:45
Montag, 21. Dezember 2015 20:42
Alle Antworten
-
Hallo Gunnar-hro,
um siecher zu stellen, ob ich Sie richtig verstanden habe. Sie haben OEM und wollen mehrere PCs von Windows 7 auf Windows 10 upgraden. Mit eine frische Installation kann mann das nicht erreichen, das können Sie nur mit Inplace-Upgrade machen.
Warum wollen Sie eine frische Installation durchzuführen?
Gruß,
Teodora
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
Montag, 21. Dezember 2015 08:09 -
Hi,Am 20.12.2015 um 21:25 schrieb Gunnar-hro:> Hierzu muss ich den Umweg> über eine Neuinstallation mit Win7 x64 gehen,Jein, ab der 10586 akzeptiert Windows 10 die SNs von Windows 7.> Anleitungen, wo man Tokendateien sichern und wiederherstellen sollte,> scheinen bei SLP Aktivierungen auch nicht zu funktionieren.> Gibt es einen anderen Weg?Nein. Seit Windows Vista/7 gibt es keine funktionierenden WEg mehr dieSN auszulesen oder zu sichern.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterMontag, 21. Dezember 2015 10:51
-
Hallo Teodora,
es sollte zuerst eine Neuinstallation durchgeführt werden, um danach ein Inplace-Upgrade durchzuführen. Das hatte ja zwei Gründe. Einmal sollte die ganze Bloatware und der andere Abfall vom Rechner verschwinden, zweitens sollte damit von 32 auf 64 bit aktualisiert werden können.
Ist es nicht so, wenn Win10 einmal aktiviert wurde, dass man die Festplatte formatieren, danach Win10 installieren kann und sich das Win10 automatisch wieder aktiviert?
Wäre wohl die letzte Möglichkeit.
Montag, 21. Dezember 2015 15:08 -
Hallo Gunnar,
wenn ich das richtig verstanden habe soll das Ergebnis eine saubere Win10 Neu-Installation sein - und es sollen SSDs verbaut werden.
Ich würde wie folgt vorgehen:
- Inplace-Upgrade der bestehenden Installation (dabei wird eine Hardware ID auf den MS-Aktivierungsservern hinterlegt, die meines Wissens nur vom Mainboard des Gerätes abhängig ist)
- SSD einbauen
- mit dem "Media Creation Tool" eine passende Win10 ISO bzw. USB-Stick erzeugen
- Win10 neu installieren (Seriennummer-Eingabe überspringen - die Aktivierung erfolgt automatisch auf Basis der vorher auf den Aktivierungsservern hinterlegten Hardware ID)
Gruß TechnikSC885
- Bearbeitet TechnikSC885 Montag, 21. Dezember 2015 20:43
- Als Antwort markiert Teodora Milusheva Montag, 4. Januar 2016 11:45
Montag, 21. Dezember 2015 20:42 -
Hallo Gunnar,
das war auch meine letzter Ansatz [...]
hier hattest Du es noch "the other way round" geplant
es sollte zuerst eine Neuinstallation durchgeführt werden, um danach ein Inplace-Upgrade durchzuführen
Was m.E. keinen Sinn macht - und mich eben zu meinem Posting veranlasst hat ;)
Gruß TechnikSC885
Dienstag, 22. Dezember 2015 10:41