Benutzer mit den meisten Antworten
SMTP plötzlich nicht mehr erreichbar

Frage
-
Hallo,
ich habe nun seit rund einer Woche ein Problem mit der Serverstruktur bei mir im Büro.
Folgendes ist vorhanden:
1 Server mit Windows 2008 Server inkl. Exchange Server 2010. Dieser stellt für unser Unternehmen den DNS, Domäncontroller und auch den AD Server. Die Mails werden von einem Anbieter per POP Collector abgerufen und in einen öffentlichen Ordner geleitet. Dieses Szenario hat nun mehr als 1 Jahr super und zuverlässig funktioniert.
Nun habe ich seit einer Woche ein Problem. POP Collector meldet, dass er sich nicht per SMTP verbinden kann. Ich habe KEINE Konfiguration geändert. Weder am Exchange, BS oder POP Collector. POP Collector zeigt auch an, dass er eine Mail abrufen will, kann diese aber nicht zustellen, da wie bereits oben erwähnt er keine Verbindung zum SMTP Server aufbauen kann.
Im Outlook werden die öffentlichen Ordner angezeigt und ich kann Mails von A nach B kopieren/verschieben.
Wenn ich versuche per "telnet 192.168.0.29 25" zuzugreifen, dann kommt "...konnte keine Verbindung herstellen". Der Server "Microsoft Exchange-Transport" ist gestartet und ein Neustart hilft leider nicht.
UPDATE:
Habe gerade nochmal versucht, den Dienst "Microsoft Exchange-Transport" neuzustarten, es erscheint nach einiger Zeit "konnte nicht gestartet werden. 1053"
- Bearbeitet Pinockel Freitag, 22. November 2013 18:13
Antworten
-
Ich konnte das Problem nun lösen :)
Laut Anleitung (Link finde ich nicht) wurde mir gerade den Transport-Dienst zu stoppen, dann den "Queue"-Ordner im Exchange-Verzeichnis umzubenennen. Dann konnte ich den Dienst wieder starten und nun läuft die Sache wieder.
Zertifikate werde ich mir noch einmal genauer ansehen, danke für deine Tipps!
- Als Antwort vorgeschlagen Thomas Proehl Sonntag, 24. November 2013 23:12
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 25. November 2013 09:24
Alle Antworten
-
Schau bitte ob die Platte, wo die Transportdatenbank liegt evtl. fast voll ist.
Exchange schaltet dann irgendwann den Nachrichtenempfang komplett ab:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb201658(v=exchg.150).aspx
Gruß Thomas
- Bearbeitet Thomas Linnepe Samstag, 23. November 2013 09:34
-
Ok habe mal das Log durchforstet. In Verbindung mit dem MSExchange Transport habe ich folgende Meldungen. Ich gehe davon aus, das der Fehler irgendwo mit dem Transport liegt, weil ich auch per Telnet keine Verbindung auf den SMTP herstellen kann. Folgende IDs habe ich unter Administrativen Vorlagen:
7004, 12025, 12028
Diese Fehler sind periodisch und wiederholen sich.
UPDATE:
Bei der Eingabe "Test-Smtpconnectivity" ist bei jeder Zeile unter "StatusCode: ERROR"
- Bearbeitet Pinockel Samstag, 23. November 2013 19:34
-
Sieht aus - rein ins Blaue - als wäre dein Zertifikat abgelaufen was mit an den SMTP Dienst gebunden ist.
Schau mal was dir in der exchange shell bei get-exchangecertificate angezeigt wird.
Mit get-exchangecertificate thumbprint zeigt er dir Details zu den entsprechenden Certs an. Schau mal was da im Wert "Not After" steht.
freundliche Grüße Thomas
- Bearbeitet Thomas Proehl Samstag, 23. November 2013 21:27
-
Ok. Wenn ich den Befehl eingebe, dann zeigt er mir 3 Zertifikate an. Wenn ich dann "get-exchangecertificate <Zertifikat-Thumbnail>" eingebe, zeigt er mir leider nichts mit "Not After" an, sondern nur "Service" und "Subject".
Zu den Zertifikat sollte ich erwähnen. Es war ein selbst erstelltest Zertifikat (nach Anleitung, hab den Link leider nicht mehr), welches abgelaufen war. Danach habe ich dem Exchange Server ein anderes Zertifikat zugewiesen.
Also habe ich das abgelaufende Zertifikat per ExchangeConsole (Serverkonfiguration) gelöscht und dann per rechtsklick dem Zertifikat "Microsoft Exchange" diese Funktion zugewiesen.
Falls du noch weitere Informationen brauchst, dann liefere ich diese gern nach.
-
Okay also...
3 Zertifikate sind drauf.
Name der ersten beiden ist leer. Das dritte heißt "Microsoft Exchange". Selbst signiert sind 2 von denen. Ein leeres und das Microsoft Exchange. Für SMTP sind ALLE drei zuständig!? ZUSÄTZLICH übernimmt das Microsoft Exchange noch IMAP, POP und IIS. Wie gesagt SMTP ist bei allen 3 Zertifikaten eingetragen.
Ablaufdatum ist einmal 12.08.2014. Bei den einem leeren und dem Microsoft Exchange 12.12.2015.
Ich glaube irgendwas stimmt mit den Zertifikaten überhaupt nicht! Nun stellt sich die Frage, ob ich die beiden leeren Zertifikate einfach löschen kann, da ja eigentlich das Microsoft Exchange Zertifikat alles erledigt und vor allem ob das dann die Probleme löst. Wie gesagt per CMD -> telnet Server 25 bekomme ich die Fehlermeldung, dass keine Verbindung aufgebaut werden konnte. Selbstversändlich habe ich es auch mit der IP Adresse probiert und alles Eingaben direkt auf dem Server ausgeführt.
-
Ich konnte das Problem nun lösen :)
Laut Anleitung (Link finde ich nicht) wurde mir gerade den Transport-Dienst zu stoppen, dann den "Queue"-Ordner im Exchange-Verzeichnis umzubenennen. Dann konnte ich den Dienst wieder starten und nun läuft die Sache wieder.
Zertifikate werde ich mir noch einmal genauer ansehen, danke für deine Tipps!
- Als Antwort vorgeschlagen Thomas Proehl Sonntag, 24. November 2013 23:12
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 25. November 2013 09:24
-
Hallo Pinockel,
danke für die Rückmeldung!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.