Benutzer mit den meisten Antworten
Speichern auf Netzlaufwerk nicht möglich

Frage
-
Hallo zusammen,
einer meine Nutzer wollte heute morgen Dateien aus Office (Word/Excel/Powerpoint), wie gewohnt auf seinem Netzlaufwerk speichern, wobei er folgende Fehlermeldung erhält: (Der Fehler tritt bei keiner anderen Software und erst seit heute auf!)
"Netzwerk- oder Dateiberechtigungsfehler. Die Netzwerkverbindung ist möglicherweise nicht mehr vorhanden"
Protokollname: OAlerts Quelle: Microsoft Office 14 Alerts Datum: 06.10.2014 09:44:35 Ereignis-ID: 300 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Informationen Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: DHIP-LAP0028.IHAP.local Beschreibung: Microsoft Word Netzwerk- oder Dateiberechtigungsfehler. Die Netzwerkverbindung ist möglicherweise nicht mehr vorhanden. (\\192.168.10.60\Benutzer\...\Dok1.docx) P1: 200932 P2: 14.0.4763.1000 P3: 6xki P4: Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Microsoft Office 14 Alerts" /> <EventID Qualifiers="0">300</EventID> <Level>4</Level> <Task>0</Task> <Keywords>0x80000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2014-10-06T07:44:35.000000000Z" /> <EventRecordID>344</EventRecordID> <Channel>OAlerts</Channel> <Computer>DHIP-LAP0028.IHAP.local</Computer> <Security /> </System> <EventData> <Data>Microsoft Word </Data> <Data>Netzwerk- oder Dateiberechtigungsfehler. Die Netzwerkverbindung ist möglicherweise nicht mehr vorhanden. (\\192.168.10.60\Benutzer\...\Dok1.docx) </Data> <Data>200932 </Data> <Data>14.0.4763.1000 </Data> <Data>6xki </Data> <Data> </Data> </EventData> </Event>
Das manuelle Kopieren einer Word oder Excel Datei auf ein Netzlaufwerk funktioniert ohne Probleme.
Umgebung:
- Windows 7 x64 mit neusten Updates
- Office 2010 mit neusten Updates
- Offlinefiles sind eingeschalten
Eventuell ist folgendes noch ein Hinweis: Das Problem wurde nach folgenden Schritten bemerkt: Donnerstag: Installation Windows Updates auf DC der gleichzeitig NTP-Server ist. -> lokale System-Uhrzeit verstellte sich um 40 Minuten nach hinten. Montag morgen: Betroffener Nutzer schaltet seinen Laptop an und erhält die falsche Uhrzeit vom DC -> Betroffener Nutzer ändern manuell die Uhrzeit auf die aktuelle Uhrzeit (also 40 Minuten nach vorne) -> Betroffener Nutzer beginnt zu arbeiten und öffnet Word Datei auf dem Netzlaufwerk und bearbeitet diese -> Ich korrigiere die System-Uhrzeit auf dem DC, womit auch der Laptop die richtige Zeit erhält -> Betroffener Nutzer versucht die Word Datei zu speichern und erhält die Fehlermeldung von oben
Vielen Dank für jegliche Hilfe und viele Grüße,
Dirk
Antworten
-
Das Problem ist gelöst. Vielen Dank für die schnelle Antworten.
Eine Gruppenrichtlinien-Altlast hat das Synchronisieren von *.tmp Dateien unterbunden. ("Dateien aus der Zwischenspeicherung ausschließen").
Könnte das Fehlerszenario dann so aussehen?: Word schreibt eine temporäre Datei, diese möchte es in einem Pfad speichern, welche der Synchronisierung unterliegt und dies wird dann an der Stelle unterbunden, bevor Word die Datei in .docx umbenennt?
Beste Grüße,
Dirk
- Als Antwort markiert Dirk Mei Dienstag, 14. Oktober 2014 15:00
Alle Antworten
-
Am 06.10.2014 schrieb Dirk Mei:
(\\192.168.10.60\Benutzer\...\Dok1.docx)
Weshalb steht hier nicht der DNS-Name des Servers? Weshalb die IP?
Donnerstag: Installation Windows Updates auf DC der gleichzeitig NTP-Server ist.
-> lokale System-Uhrzeit verstellte sich um 40 Minuten nach hinten.Ist der DC ein virtueller DC? Wenn ja, welcher Virtualisierer läuft
auf dem Host?Montag morgen: Betroffener Nutzer schaltet seinen Laptop an und erhält die falsche Uhrzeit vom DC
Gibt es Scripte oder ähnliches in Bezug auf die Uhrzeit?
-> Betroffener Nutzer ändern manuell die Uhrzeit auf die aktuelle Uhrzeit (also 40 Minuten nach vorne)
-> Betroffener Nutzer beginnt zu arbeiten und öffnet Word Datei auf dem Netzlaufwerk und bearbeitet diese
-> Ich korrigiere die System-Uhrzeit auf dem DC, womit auch der Laptop die richtige Zeit erhält
-> Betroffener Nutzer versucht die Word Datei zu speichern und erhält die Fehlermeldung von obenDu mußt IMHO zuerst das Problem mit der Uhrzeit in den Griff kriegen,
erst dann kannst Du dich um ein evtl. Word-Problem kümmern.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Der Pfad zum Homeverzeichnis wurde vor meiner Zeit mit IP Adressen angegeben. Den DNS konnte ich bis dato noch nicht aufräumen.
Es läuft VMWare vSphere als Hypervisor auf dem der DC als VM installiert ist
Ansonsten gibt es keine Scripte, die die Uhrzeit anpassen.
-
zu a) Nein, allerdings erscheint beim Start von Windows die Nachricht, dass einige Laufwerke nicht verbunden werden konnten. Schaut man daraufhin nach, steht die Verbindung zu allen Laufwerken.
zu b) Der Wert ist auf dem Standardwert 15 Minuten belassen.
-
Am 07.10.2014 schrieb Dirk Mei:
Der Pfad zum Homeverzeichnis wurde vor meiner Zeit mit IP Adressen angegeben. Den DNS konnte ich bis dato noch nicht aufräumen.
Dann los, ein AD ohne sauber funktionierendes DNS kann nicht richtig
funktionieren.Es läuft VMWare vSphere als Hypervisor auf dem der DC als VM installiert ist
Gibt es eine Uhrzeitsync vom Host zum DC? Woher holt sich der DC die
Uhrzeit?Ansonsten gibt es keine Scripte, die die Uhrzeit anpassen.
Schau dir diesen Artikel an:
http://gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Am 07.10.2014 schrieb Dirk Mei:
zu a) Nein, allerdings erscheint beim Start von Windows die Nachricht, dass einige Laufwerke nicht verbunden werden konnten. Schaut man daraufhin nach, steht die Verbindung zu allen Laufwerken.
Setz doch mal die beiden Einstellungen wie in diesem Artikel genannt:
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/zu b) Der Wert ist auf dem Standardwert 15 Minuten belassen.
Ein setzen von unendlich kann nicht schaden.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe Uhrzeiten nun überprüft und alle Systeme haben die richtige Uhrzeit synchronisert.
Außerdem habe ich Gruppenrichtlinien aus dem Artikel erstellt:
Allerdings konnte ich mit dem Nutzer das Problem weiter eingrenzen, so dass entgegen seiner Aussage das Speichern lediglich auf den synchronisierten Ordnern "Desktop" und "Eigenen Dokumente" nicht funktioniert. Womit ich das Problem bei den Offlinefiles sehe.
Ist bekannt, dass hier für die Synchronisation andere Berechtigungen vergeben werden, weshalb nun der Fehler "Netzwerk- oder Dateiberechtigungsfehler" erscheint?
-
Am 13.10.2014 schrieb Dirk Mei:
Allerdings konnte ich mit dem Nutzer das Problem weiter eingrenzen, so dass entgegen seiner Aussage das Speichern lediglich auf den synchronisierten Ordnern "Desktop" und "Eigenen Dokumente" nicht funktioniert. Womit ich das Problem bei den Offlinefiles sehe.
Ist bekannt, dass hier für die Synchronisation andere Berechtigungen vergeben werden, weshalb nun der Fehler "Netzwerk- oder Dateiberechtigungsfehler" erscheint?Damit hab ich leider keine Erfahrungen. Du könntest aber die
Offline-File Datenbank auf dem Client resetten.
http://support.microsoft.com/kb/230738/de
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Vielen Dank, das Reseten der Datenbank werde ich noch ausprobieren.
Ansonsten durch das Abschalten der Synchronisation konnte aus Word und Excel heraus wieder Dateien unter "eigene Dateien" oder "Desktop" gespeichert werden.
Weißt du ggf. wie Word im Hintergrund Dateien genau speichert?Wird zuerst eine temporäre Kopie erstellt, welche dann bearbeitet wird, um schließlich die Originaldatei zu überschreiben oder wird eine temporäre Kopie als Sicherung erstellt und die Originaldatei bearbeitet?
Eventuell ist hier eine Datei im Zugriff der Synchronisierung und kann daher nicht geschrieben werden.
-
Das Problem ist gelöst. Vielen Dank für die schnelle Antworten.
Eine Gruppenrichtlinien-Altlast hat das Synchronisieren von *.tmp Dateien unterbunden. ("Dateien aus der Zwischenspeicherung ausschließen").
Könnte das Fehlerszenario dann so aussehen?: Word schreibt eine temporäre Datei, diese möchte es in einem Pfad speichern, welche der Synchronisierung unterliegt und dies wird dann an der Stelle unterbunden, bevor Word die Datei in .docx umbenennt?
Beste Grüße,
Dirk
- Als Antwort markiert Dirk Mei Dienstag, 14. Oktober 2014 15:00
-
Am 14.10.2014 schrieb Dirk Mei:
Das Problem ist gelöst. Vielen Dank für die schnelle Antworten.
Freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Könnte das Fehlerszenario dann so aussehen?: Word schreibt eine temporäre Datei, diese möchte es in einem Pfad speichern, welche der Synchronisierung unterliegt und dies wird dann an der Stelle unterbunden, bevor Word die Datei in .docx umbenennt?
Jepp, so könnte es aussehen.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren