Moin,
wofür Du das auch immer brauchst: Um das zu erreichen, müsstest Du das Treiberpaket für eine der Versionen umbauen, so dass der Treibername und ggfls. auch eine GUID sich ändert, die kompatiblem Modelle aber bleiben. Das Ganze müsstest Du dann neu signieren
und das Zertifikat, mit dem Du das signiert hast, als "Trusted Publisher" bekannt machen.
Das habe ich schon ein paarmal gemacht und kann nur sagen: Es ist eine Riesen-Sauerei. Vermutlich geht es schneller und das Ergebnis ist am Ende zuverlässiger, einen zweiten Printserver aufzusetzen oder die weniger benutzte Treiberversion einfach über ein
anderes vorhandenens Gerät freizugeben. Funktioniert natürlich nur, wenn man auch auf den Clients nur entweder die alte oder die neue Version einsetzt. Wenn Du auch auf den Clients beide Fassungen parallel fahren willst, dann siehe oben. Das gute ist: Du wirst
dabei viel über Windows lernen.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin ->
http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) ->
http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin ->
http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded ->
http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.