Benutzer mit den meisten Antworten
Powershell Remote funktioniert nur über einen Rechner nicht

Frage
-
Hallo in die Runde,
ich stehe hier vor einem Problem bei dem ich leider nicht voran komme.
Kurz dargestellt:
- Umgebung: Domaine, Windows 10 pro (1803)
- Eingerichtet habe ich den Client Rechner wie folgt.
# Admin Powershell C:\Windows\system32> winrm quickconfig -force Der WinRM-Dienst wird auf diesem Computer bereits ausgeführt. WinRM wurde nicht für Verwaltungsremotezugriff auf diesen Computer konfiguriert. Folgende Änderungen müssen durchgeführt werden: Aktivieren Sie die WinRM-Firewallausnahme. WinRM wurde für die Remoteverwaltung aktualisiert. Die WinRM-Firewallausnahme ist aktiviert. # Als lokaler User vom Client Rechner mit lok. Admin Rechten auf dem NAME_DES_ZIEL_RECHNERS C:\data> Enter-PSSession -ComputerName NAME_DES_ZIEL_RECHNERS Enter-PSSession : Beim Verbinden mit dem Remoteserver "NAME_DES_ZIEL_RECHNERS " ist folgender Fehler aufgetreten: Die Anforderung kann vom WSMan-Client nicht verarbeitet werden. Der Proxy wird beim HTTP-Transport nicht unterstützt. Ändern Sie den Transport in HTTPS, geben Sie gültige Proxyinformationen an, und wiederholen Sie den Vorgang. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting". In Zeile:1 Zeichen:1 + Enter-PSSession -ComputerName NAME_DES_ZIEL_RECHNERS + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : InvalidArgument: (NAME_DES_ZIEL_RECHNERS:String) [Enter-PSSession], PSRemotingTransportException + FullyQualifiedErrorId : CreateRemoteRunspaceFailed
Bei allen meinen Kollegen (ebenfalls Windows 10) funktioniert es so out-of-the-Box. Nur bei mir nicht.
Verbinde ich mich per RDP NAME_DES_ZIEL_RECHNERS und probiere dieses Enter-PSSession Befehl aus, funktioniert er. Auch wenn ich mich von anderen Maschinen außer meiner Eigenen verbinde, klappt es ohne Probleme.
- Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
- Kann man die Powershell Einrichtung komplett zurücksetzen?
- Muss ich beim RemoteServer etwas umstellen/prüfen?
- Gibt es eine Prüfung, dass nur mein Rechner auf eine "Blacklist" steht?
- Wie kann ich meine Konfiguration mit die von meinen Kollegen vergleichen?
Viele Grüße und danke für eure Mühe,
Jochen
- Bearbeitet Jochen_F Montag, 5. November 2018 14:26
- Umgebung: Domaine, Windows 10 pro (1803)
Antworten
-
Hallo Evgenij,
danke für einen Hinweis.
# Powershell als lok. Admin: netsh winhttp import proxy source=ie Aktuelle WinHTTP-Proxyeinstellungen: Proxyserver : proxy.HIER_STEHT_WAS.de:80 Umgehungsliste : <local> netsh winhttp set proxy proxy.HIER_STEHT_WAS.de:80 bypass-list="*.HIER_STEHT_WAS.de" # Powershell lok. User / gleichzeitig lok. Admin auf dem Zielrechner C:\data> Enter-PSSession -ComputerName ZIELRECHNER.HIER_STEHT_WAS.de [ZIELRECHNER.HIER_STEHT_WAS]: PS C:\Users\mein_USERNAME\Documents>
funktioniert!!! Dankeschön. Ich habe hier leider Wochen dran gesessen und nun das.
Ich muss gestehen, mir ist irgendwie unklar, warum Powershell -für mich- so ein komisches Proxy-Handling hat. In den Internetoptionen, die ich für Systemweit einschätze, sind die entsprechenden Ausnahmen definiert.
Aber gut, jetzt läuft es endlich.
Vielen Dank und Grüße,
Jochen
Alle Antworten
-
Moin,
offensichtlich ist beim problematischen Client ein Proxy für winhttp eingetragen, und es gibt keine Ausnahme für den ZIELRECHNER.
Was sagt denn
netsh winhttp show Proxy
?
Ansonsten hier ein bisschen Lektüre: https://blogs.msdn.microsoft.com/wmi/2009/06/08/how-to-use-wsman-proxy-support/
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort vorgeschlagen Denniver ReiningMVP, Moderator Samstag, 10. November 2018 12:32
-
Hallo Evgenij,
danke für einen Hinweis.
# Powershell als lok. Admin: netsh winhttp import proxy source=ie Aktuelle WinHTTP-Proxyeinstellungen: Proxyserver : proxy.HIER_STEHT_WAS.de:80 Umgehungsliste : <local> netsh winhttp set proxy proxy.HIER_STEHT_WAS.de:80 bypass-list="*.HIER_STEHT_WAS.de" # Powershell lok. User / gleichzeitig lok. Admin auf dem Zielrechner C:\data> Enter-PSSession -ComputerName ZIELRECHNER.HIER_STEHT_WAS.de [ZIELRECHNER.HIER_STEHT_WAS]: PS C:\Users\mein_USERNAME\Documents>
funktioniert!!! Dankeschön. Ich habe hier leider Wochen dran gesessen und nun das.
Ich muss gestehen, mir ist irgendwie unklar, warum Powershell -für mich- so ein komisches Proxy-Handling hat. In den Internetoptionen, die ich für Systemweit einschätze, sind die entsprechenden Ausnahmen definiert.
Aber gut, jetzt läuft es endlich.
Vielen Dank und Grüße,
Jochen