locked
Symbolleisten Explorer-Hänger RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich würde einige Verknüpfungen gerne nicht auf dem Desktop, der Schnellstartleiste oder dem Startmenu haben aber dennoch schnell auf sie zugreifen können (großteils Links auf Netzwerkverzeichnisse (nicht immer verfügbar) oder Verknüpfungen auf Programme mit speziellen Startparametern). Dafür habe ich die Verknüpfungen in einem extra Ordern abgelegt und den als Symbolleiste in die Taskleiste integriert.

    Wenn die Leiste die minimale Breite hat (also nur einen aufklappen-Pfeil) hängt sich der Explorer meist jedes zweite Mal auf wenn man die Liste aufklappen will (beim 1., 3., 5. ... Mal), d.h. es wird eine leere Liste der korrekten Größe angezeigt die Taskleiste hängt sich auf und fängt sich manchmal wieder, manchmal nur durch beenden des Explorer-Prozesses.

    Wenn man die Symbolleiste breiter zieht hat man das Problem auch schon ohne aufklappen und das gesamte Windows hängt sich beim Systemstart auf. Will heißen es wird eine Taskleiste nur mit Uhrzeit und Schnellstartleiste gezeigt (Windows-Button fehlt und anstelle der Schnellstartleiste klafft ein schwarzes Loch) und der Desktop ist komplett schwarz. Nach einigen Sekunden fängt sich das System wieder und lädt weiter. Hiervon kann ich bei Bedarf ein Bild posten - lustigerweise funktionierte in dem Zustand der Screenshot-Dienst schon.

    Was lässt sich da machen?

    Ich verwende Win 7 Pro 64 Bit - bis vor wenigen Tagen noch 32 Bit mit exakt dem selben Problem. Damals hatte ich es auf das System geschoben, das schon seit September 09 nicht mehr neu aufgesetzt wurde und nicht mehr zu 100% stabil war.


    Viele Grüße, Gabriel
    Mittwoch, 15. Juni 2011 13:02

Antworten

  • > Habe jetzt alle Netzwerklinks rausgenommen. Markiere deinen Post
     
    Hätte noch ne Info für Dich gefunden ;-)
     
     
    Es könnte also schon reichen, die ICONS der Shortcuts auf eine lokale
    Ressource zeigen zu lassen.
     
    mfg Martin
     

    Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.
    • Als Antwort markiert Gabriel_G Freitag, 17. Juni 2011 12:59
    Freitag, 17. Juni 2011 07:14

Alle Antworten

  • > zugreifen können (großteils Links auf Netzwerkverzeichnisse (nicht immer
    > verfügbar) oder Verknüpfungen auf Programme mit speziellen
     
    Das ist blöd - nicht immer verfügbar... Sorge dafür, daß die Links
    entweder auf Ziele zeigen, die immer erreichbar sind (-> offline
    verfügbar machen) oder auf lokale Ziele.
     
    mfg Martin
     

    Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.
    Donnerstag, 16. Juni 2011 07:31
  • Hallo Martin,

    > auf lokale Ziele
    die Links verweisen auf Ordner eines Subnotebooks, das längst nicht immer ins Netzwerk eingeklinkt ist. Deshalb ist das nicht realisierbar.

    > offline verfügbar machen
    "Offline verfügbar machen" hatte ich mal für ähnliche Zwecke verwendet, da ich aber fast nichts als Ärger damit hatte habe ich es wieder aufgegeben - obwohl beides Windows 7 ist wird der Sync gestartet wenn die Rechner mal lustig sind und es wird auch immer mal wieder mit nicht nachvollziehbaren Fehlern abgebroche --> man muss immer manuell nachsehen welche Daten wirklich synchronisiert/kopiert wurden wenn man keine bösen Überraschungen erleben will.

    Es muss doch Windows möglich sein dass sich nicht der komplette Explorer (und beim Start auch das komplette Windows) für eine Zeit lang aufhängt nur weil die Ziele von Verknüpfungen nicht erreichbar sind obwohl die Verknüpfungen gar nicht aufgerufen werden?? Windows 7 und auch Office '10 haben noch manche dummen Bugs aber dass Windows nicht mal sauber mit Links auf temporär nicht verfügbare Netzwerkressourcen umgehen kann darf doch nicht wahr sein, oder?


    Viele Grüße, Gabriel
    Donnerstag, 16. Juni 2011 08:47
  • > die Links verweisen auf Ordner eines Subnotebooks, das längst nicht
    > immer ins Netzwerk eingeklinkt ist. Deshalb ist das nicht realisierbar.
     
    Wie wär's, wenn Du die Links dann nicht "statisch" einfach
    bereitstellst, sondern dynamisch per Group Policy Preferences erstellst?
     
    > Links auf temporär nicht verfügbare Netzwerkressourcen umgehen kann darf
    > doch nicht wahr sein, oder?
     
    "Green Bar of Death" - doch, es kann sein ;-) Du könntest eventuell ne
    kleine Verbesserung erreichen, wenn Du die Thumbnails abschaltest.
     
    mfg Martin
     

    Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.
    • Als Antwort markiert Gabriel_G Donnerstag, 16. Juni 2011 21:48
    • Tag als Antwort aufgehoben Gabriel_G Freitag, 17. Juni 2011 12:59
    Donnerstag, 16. Juni 2011 09:19
  • > Wie wär's, wenn Du die Links dann nicht "statisch" einfach
    > bereitstellst, sondern dynamisch per Group Policy Preferences erstellst?
    Danke Martin - aber sowas probiere ich erst gar nicht aus - so wie ich MS kenne führt das nur wieder zu Problemen.
     
    > "Green Bar of Death" - doch, es kann sein ;-) Du könntest eventuell ne
    > kleine Verbesserung erreichen, wenn Du die Thumbnails abschaltest.
    Habe jetzt alle Netzwerklinks rausgenommen. Markiere deinen Post trotzdem mal als Antwort damit das Thema abgeschlossen wird (aus den unbeantworteten rausfliegt).
    P.S.: MS hat mir heute vorerst die letzte Motivation geraubt die ganzen Probleme mit ihrer Software anzugehen. Ich wollte den Outlook S-MIME-Fehler auf den hier scheinbar keiner eine Antwort oder einen Workaround kennt direkt bei MS melden. Da behaupten die doch glatt meine Office 2010 Academic Lizenz wäre abgelaufen -.-.

    Viele Grüße, Gabriel
    Donnerstag, 16. Juni 2011 21:48
  • > Habe jetzt alle Netzwerklinks rausgenommen. Markiere deinen Post
     
    Hätte noch ne Info für Dich gefunden ;-)
     
     
    Es könnte also schon reichen, die ICONS der Shortcuts auf eine lokale
    Ressource zeigen zu lassen.
     
    mfg Martin
     

    Kein MVP, kein MCSE. Nur ein wenig Erfahrung.
    • Als Antwort markiert Gabriel_G Freitag, 17. Juni 2011 12:59
    Freitag, 17. Juni 2011 07:14
  • Hätte noch ne Info für Dich gefunden ;-)
     
     
    Es könnte also schon reichen, die ICONS der Shortcuts auf eine lokale
    Ressource zeigen zu lassen.
    Manchmal ist die Lösung zu einfach um draufzukommen - vielen Dank dir, das war's.

    Viele Grüße, Gabriel
    Freitag, 17. Juni 2011 12:59