none
Beim Teaming keine NICs in der Auswahl. RRS feed

  • Frage

  • Hallo.

    Wir mussten am WE bei einem Server das Board tauschen. Im Eifer des Gefechts, vergessen vorher die Teams aufzulösen. Das Löschen im Nachhinein hat zwar die Team-Adapter gelöscht, wohl aber nicht die NICs wieder vom Teaming freigemacht. Jetzt kann man zwar Teaming aktivieren und Teams anlegen, hat aber keine NICs in der Auswahl.

    Jemand eine Idee?

    Gruss Ingo

    Montag, 22. April 2013 12:38

Antworten

  • Hallo Zusammen.

    Problem gelöst ohne Neuinstallation.

    Scheinbar hat das Teaming Probleme wenn Teams bestehen und die Netzwerkkarten, die Bestandteil von Teams sind aus dem System entfernt werden. Nun es wurden zwar nicht die NICs getauscht, aber das Board, was ja auch immer dazu führt das die eigentlich schon vorhandenen Netzwerkkarten als neue LAN-Verbindungen erkannt werden.

    Helfen tut folgender Hotfix

    http://support.microsoft.com/kb/269155/de-de

    welche alte NICs aus dem System entfernt und damit auch wohl vom Teaming gesetzte Marker.

    Ich denke da wird der eine oder anders auch noch mal mit zu tun haben.

    Danke für Eure Unterstützung.

    Grüsse Ingo

    Montag, 29. April 2013 15:02

Alle Antworten

  • Hi,

    geh mal in die Eigenschaften der NIC welche Du fuer das NIC Teaming aktivieren willst und schau nach ob das Kontrollkaestchen fuer IPv4 aktiviert ist. Es sollten dort fast keine Kontrollkaestchen aktiviert sein. wenn Du IPv4 wieder aktivierst sollte die NIC auch wieder in der GUI des NIC Teaming auftauchen


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Montag, 22. April 2013 14:13
  • Hi,

    versuche es mal über die PowerShell: http://technet.microsoft.com/en-us/library/jj130849(v=wps.620).aspx


    Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Montag, 22. April 2013 14:14
  • Hallo Marc.

    Die Haken sind gesetzt wie bei jeder "neuen" NIC die isn System kommt. Auch IPv4.

    Grüsse Ingo

    Montag, 22. April 2013 14:18
  • Hallo Daniel.

    Danke für den Hinweis, aber bevor ich damit anfange, setze ich den Kasten lieber neu auf.

    Grüsse Ingo

    Montag, 22. April 2013 14:43
  • Hi,

    dann schau mal in HKLM\System\CurrentControlSet\Services\NDISLMPlatform\Parameters\Teams ob da noch das verwaeiste Team ist und loesch dort das Team, bzw. die Team Adapter


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Montag, 22. April 2013 14:53
  • Hallo Marc.

    Leider ist kein Eintrag in dem besagten Schlüssel.

    Grüsse Ingo

    Montag, 22. April 2013 14:57
  • Hallo Raul.

    Nun, da das Problem anders scheinbar nicht zu lösen ist, werde ich wohl neu aufsetzen müssen.

    Die PowerShell ist für mich keine Option, dauert mir zu lange mich da einzuarbeiten und ob es dann funktioniert ist fraglich.

    Das Problem scheint irgendwo in der Registry vergraben, man müsste halt wissen wo.

    Gruss Ingo

    Mittwoch, 24. April 2013 08:44
  • Hallo.

    Problem erkannt. Wenn man das Teaming Fenster öffent steht oben hinter der Servernamen da wo man nie hinschaut "Host nicht verwaltbar."

    Alle Dienst laufen. Jemand eine Idee?

    Grüsse Ingo

    Mittwoch, 24. April 2013 16:39
  • Guten Morgen.

    Keiner eine Idee?

    Muss ja einen Grund geben. Geändert wurde nichts, ausser dem Board getauscht. Admin darfs nicht, Dom-Admin auch nicht.

    Also ich muss sagen, 2012 wird mir immer suspekter. Erst die Sache mit der Smartcard-Anmeldung, sprich Netzwerkauthenifizierung MUSS eingeschaltet sein, sonst kann man sich nicht remote anmelden und kein weiss davon. Die Verwaltungskonsole funktioniert nicht. Ständig muss der Dienst neu gestartet werden weil sonst die Berechtigungen weg sind. Totaler Blödsinn. Entweder passen die dann immer aber nicht nur nach dem Neustart des Dienstes und paar Stunden später wieder nicht mehr. Etwas entfernen geht, etwas hinzufügen nicht. Und das alles nicht nur bei einem Server. Von SCVMM, wo nur noch die Hälfte funktioniert, will ich gar nicht reden. Ich denke da wurde etwas viel an den Sicherheitsschräubchen gedreht.

    Also bei uns wird es ausser den physikalischen Maschinen die jetzt schon alle umgestellt sind so lange wie es irgendwie geht keinen weiteren Server 2012 geben. Das brauchen wir nicht, das brauchen unser Kunden nicht. Die neue Technik, die neuen Features sind toll, die Bedienung fürn A... . So viel Theater hatte es ja nicht beim Wechsel von NT auf 2000.

    Dito mir Windows 8. Unsere Kunden sind hauptsächlich konservative Steuerberater, DATEV Kunden. Da brauche ich keinem Windows mit Smarphone Bedienoberfläche hinstellen.

    Sorry für OT, aber das musst ich mal los werden.

    Grüsse Ingo

    Freitag, 26. April 2013 06:22
  • Geht auch ohne Netzwerkauthentifizierung, um sich Remote anmelden zu können. Welche Verwaltungskonsole, Server Manager?

    So wie du es beschreibst, scheint bei dem Windows Server 2012 vieles im Argen zu liegen => Saubere Neuinstallation.

    Der SC2012 SP1 VMM funktioniert tadellos, allerdings muss man sich sehr intensiv damit auseinander setzen. Trifft aber auf jedes System Center Produkt zu. Zum Windows Server 2012 bleibt mir nur zusagen, dass wir keinerlei Probleme damit haben. Ich nutze das Produkt seit der Developer Preview und im Gegensatz zu den früheren Betriebssystemen hat sich die Bedienung deutlich verbessert und erleichtert einem als Admin/Consultant deutlich den Alltag. Dazu trägt massiv die PowerShell mit bei! Aber ich schweife ab.

    Wie schon gesagt bei dem was du beschreibst, rate ich zur Neuinstallation. Damit hat man erst einmal ein sauberes System wieder.


    Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Freitag, 26. April 2013 09:14
  • Hallo Daniel.

    Aber nicht in der Domäne.

    Ja, Server-Manager. Bei Teaming zeigt er oben an, Server nicht verwaltbar.

    Neu aufsetzen, alle? Sicher nicht. Sind saubere Systeme. Wurde erst im März mit 2012 installiert. Ausser Hyper-V ist nichts drauf. Und trotzdem holperts an allen Ecken.

    Den einen werde ich wohl machen. Teaming wird gebraucht.

    Wenn ich PowerShell wollte, wäre ich bei DOS geblieben, oder würde Linux machen. Sorry, aber MS hat vor über 20 Jahren Windows als grosse Errungenschaft eingeführt. Windows 8 und auch der Server schaut aus wie ein Smartphone und geht mit Touchscreen, und die Admins sollen Commandozeile. Sorry, aber da kommen wir nicht zusammen.

    Hat noch jemand einen konstruktivenTipp wo es da klemmt das die Maschine "nicht verwaltbar" zeigt? Ansonsten werde ich am Wochenende neu aufsetzen.

    Die anderen Probleme werden aber wieder kommen. Da bin ich mir sicher. Warum sollte es bei dem anderes sein als bei den anderen?

    Beste Grüsse Ingo

    Freitag, 26. April 2013 09:39
  • Hallo Daniel.

    Aber nicht in der Domäne.

    Ja, Server-Manager. Bei Teaming zeigt er oben an, Server nicht verwaltbar.

    Neu aufsetzen, alle? Sicher nicht. Sind saubere Systeme. Wurde erst im März mit 2012 installiert. Ausser Hyper-V ist nichts drauf. Und trotzdem holperts an allen Ecken.

    Doch auch in der Domäne geht es.

    Okay. Wenn es mit dem Server Manager nicht funktioniert, sollten zuerst die Windows Firewall Einstellungen überprüft werden. Des Weiteren auch den Windows Remote Management Dienst neustarten. Sind alle aktuell erhältlichen Updates für Windows Server 2012 installiert?


    Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Freitag, 26. April 2013 09:50
  • Hallo Daniel.

    Nun, das Häkchen rausnehmen kann ich auch, nur dann will er bei der nächsten Remote-Anmeldung eine Smartcard.

    Firewall ist für alle Netzwerkkarten aus. Server Remote Managment Service ist schon ein paar mal neugestartet worden. Auch Reboots haben nichts geändert.

    Updates sind noch keine drauf. Kann ich morgen mal machen. Daran liegt es aber nicht. Ging ja am Anfang, also vor dem Boardtausch auch.

    Danke für Deine Unterstützung.

    Gruss Ingo

    Freitag, 26. April 2013 10:02
  • Hallo Zusammen.

    Problem gelöst ohne Neuinstallation.

    Scheinbar hat das Teaming Probleme wenn Teams bestehen und die Netzwerkkarten, die Bestandteil von Teams sind aus dem System entfernt werden. Nun es wurden zwar nicht die NICs getauscht, aber das Board, was ja auch immer dazu führt das die eigentlich schon vorhandenen Netzwerkkarten als neue LAN-Verbindungen erkannt werden.

    Helfen tut folgender Hotfix

    http://support.microsoft.com/kb/269155/de-de

    welche alte NICs aus dem System entfernt und damit auch wohl vom Teaming gesetzte Marker.

    Ich denke da wird der eine oder anders auch noch mal mit zu tun haben.

    Danke für Eure Unterstützung.

    Grüsse Ingo

    Montag, 29. April 2013 15:02
  • Danke fürs Feedback! :)

    Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Montag, 29. April 2013 15:04