Hallo Frank,
in Word 2010 bin gegangen ueber File > Options > Advanced > File Locations... User Templates > Modify und hier habe ich den lokalen Vorlagenspeicherort C:\Benuzter\...\Templates mit dem im Netzwerk freigegebenen Ordner für Arbeitsgruppenvorlagen
ersetzt und so gespeichert. Danach habe Word neu gestartet und konnte nun ueber New > My Templates die DOTM auswaehlen, die ich bereits in der Netzwerkfreigabe gespeichert hatte.
Auf Basis dieser DOTM Datei habe ein neues DOTX Dokument erstellt und gespeichert. Wenn ich dieses DOTX schliesse und wieder oeffne tritt bei mir
keine Sichercheitswarnung auf!!!
Ich glaube es ist auch wichtig was fuer ein Code das DOTM Dokument enthelt, das Du als Vorlage im Netzwerk verwendest. Ich wuerde gerne das Problem mit Deinem DOTM nachstellen und dann weiter recherchieren, leider geht das hier in diesem Forum nicht, ausser
wenn Du das Dokument auf einer bestimmten Webseite hochladen koenntest, von wo ich dann es herunteladen koennte...
Unten kannst Du noch eine offizielle Information ueber das Thema, vielleicht hilft sie Dir.
Freigeben von globalen Dokumentvorlagen über ein Netzwerk
Falls Sie eine globale Dokumentvorlage über ein Netzwerk freigeben möchten, sollte diese in einem Ordner auf dem Netzwerkserver abgelegt werden, auf den alle Benutzer Lesezugriff haben. Die Netzwerkanmeldedatei jedes Benutzers sollte so eingestellt
sein, dass die Datei auf das lokale AutoStart-Laufwerk des Benutzers kopiert wird, wenn sich dieser beim Netzwerk anmeldet, falls die Netzwerkversion neuer als die des Benutzers ist. Auf diese Weise können Sie die Dokumentvorlage aktualisieren,
ohne dass dabei alle Benutzer Word verlassen müssen.
Wenn Sie nicht mit Anmeldeskripts arbeiten möchten oder die Aktualisierung der Dokumentvorlage nicht so bedeutend ist, verwenden Sie am besten Verknüpfungen mit der Dokumentvorlage im Word-Ordner AutoStart der einzelnen Benutzer. Auf diese Weise
werden bei Änderungen automatisch die einzelnen Instanzen von Word aktualisiert. Falls die Dokumentvorlage nicht Ihre eigene oder nicht freigegeben ist, können Sie diese entweder in Ihrem Ordner
AutoStart ablegen oder mit einer Verknüpfung in Word laden.
Vollstaendiger Artikel:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa140287(office.10).aspx#ID0ESAAE
Noch dazu:
http://office.microsoft.com/en-us/word-help/troubleshoot-macro-security-and-warnings-HP003089287.aspx
MfG,
Florin
Hallo Florin,
danke für Deine Mühe. Abschliessend denke ich das es sich um einen WORD 2010 BUG handelt. Bei den anderen Produkten von 2010 klappt das Vertrauen von Orndern problemlos.
Auch spricht für einen BUG, das dieses Verhalten sowohl in meinem Netzwerk, wie auch in einem Netz meines Kunden auftritt.
Für den Bug spricht auch, dass unter Word 2007 bei identischen Einstellungen alles problemlos klappt.
In der DOTM habe ich lediglich ein Modul mit einer Msgbox eingebaut. Reicht ja, um die Makromeldung bei nicht vertrautem Ordner zu erhalten.
Warten wir einmal auf ein SP oder Update von Word 2010!
Gruß
Frank