none
Remotedesktop und Tastaturkürzel RRS feed

  • Frage

  • Meine typische Umgebung sind virtuelle Server, die klarerweise per Remotedesktop bedient werden.

    Der Wechsel zwischen Desktop und Startbildschirm per Maus ist aber im RDP-Betreib eigentlich nicht möglich, das Anvisieren der Bildschirmecke sehr schwer.

    Leider funktionieren die Tastenkombination wie Win-X, WIn-C, etc. nur im Vollbildmodus. Sobald sich die Remotedesktop-Session im Fenstermodus befindet, ist die Windows-Taste deaktiviert (es erscheint ein kleines flyover mit "Taste deaktiviert").

    Ich habe meine diversen Server -RDPs immer im Fenster modus, damit ich rasch umschalten kann (Windows=Fenster.....*ggg*)

    Was tun? Hat wer eine Idee? So machts nämlich keinen Spass mehr....

    Danke

    lg

    Gerhard Urschler


    Donnerstag, 4. Oktober 2012 18:16

Alle Antworten

  • Am 04.10.2012 schrieb Gerhard Urschler:

    Ich habe meine diversen Server -RDPs immer im Fenster modus, damit ich rasch umschalten kann (Windows=Fenster.....*ggg*)

    Dafür benutze ich Royal TS: http://www.royalts.com/main/home/win.aspx
    Es gibt auch kostenlose Tools, eines davon ist das hier:
    http://www.faq-o-matic.net/2012/09/26/remotesteuerung-mit-hilfe-von-mremoteng/

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 9. Oktober 2012 07:18
    Freitag, 5. Oktober 2012 17:20
  • Leider nein, ein externes Tool zu installieren ist mE keine Lösung. Es ist zwar ein denkbarer Workaround, aber ich möchte Server 2012 benutzen und nicht ein externes Tool. Meine Frage war eigentlich dahingehend gedacht: "Wie macht man das unter dem neuen Serverbetriebsystem?" und zwar eine Tätigkeit, die unter dem Vorgänger 2008 R2 funktioniert hat. Wenn die Antwort lautet "nimm was anderes", so ist das unbefriedigend.

    Ich möchte lernen, das neue Server-OS zu bedienen und nötigenfalls mit Gewalt (z.b. Registry-Tewaks) dazu zu bringen, bedient werden zu können. Damit habe ich in den letzten Jahren mein Geld verdient und möchte das eigentlich so weiter machen...*ggg*

    Mittwoch, 10. Oktober 2012 07:56
  • Am 10.10.2012 schrieb Gerhard Urschler:

    Leider nein, ein externes Tool zu installieren ist mE keine Lösung. Es ist zwar ein denkbarer Workaround, aber ich möchte Server 2012 benutzen und nicht ein externes Tool. Meine Frage war eigentlich dahingehend gedacht: "Wie macht man das unter dem neuen Serverbetriebsystem?" und zwar eine Tätigkeit, die unter dem Vorgänger 2008 R2 funktioniert hat. Wenn die Antwort lautet "nimm was anderes", so ist das unbefriedigend.

    Du verstehst mich falsch. Du sollst nicht etwas anderes nehmen,
    sondern es werden die einzelnen RDP Verbindungen nur mit einem Tool
    hergestellt.

    Wie hast Du es denn mit Server 2008R2 gemacht? Schnapp dir doch eine
    *.RDP Datei vom 2008er und teste sie im 2012er. Sollte sich IMHO
    genauso verhalten.

    Ich möchte lernen, das neue Server-OS zu bedienen und nötigenfalls mit Gewalt (z.b. Registry-Tewaks) dazu zu bringen, bedient werden zu können. Damit habe ich in den letzten Jahren mein Geld verdient und möchte das eigentlich so weiter machen...*ggg*

    Wenn Du es schon kannst, dann ist 2012 nicht so anders als alle
    anderen zu bedienen. Win + R öffnet bei 2012 immer noch den Ausführen
    Dialog.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 10. Oktober 2012 20:35
  • Hallo Winfried,

    wie ich Anfangs geschrieben habe: In Server2012 gibt es kein Startmenü. Es gibt dafür den Start-Bildschirm. Diesen kann man nur mit der Windows-Taste aufrufen. Die Funktion der Windows-Taste ist aber nur in einem Fullscreen-RDP Fenster ermöglicht.

    Unter Server 2008 R2 war das auch so. Ich rufe mein RDP-Fenster weiterhin von meiner Win7-Workstation aus, hier hat sich nichts geändert. Die Windows-Taste geht auf den Desktop und nicht in das RDP-Fenster (bei Server 2008 R2 und auch bei Server 2012). Nur wenn ich im Fullscreen-Modus bin, geht die WIndows-Taste in das RDP-Fenster.

    Unter Server 2008 R2 war das kein Problem, ich hab die WIndows-Taste nicht gebraucht. Jetzt brauche ich diese aber unbedingt, und sie funktioniert nur im Fullscreen.

    Ich habe aber ganz oft mehrere RDPs nebeneinader geöffnet. Mal ein Klick hier, mal ein Klick da, viele Operationen dauern bei grossen Datenmengen ja recht lange.

    So ist der Fullscreen eigentlich keine Option, aber im Fenster-Modus keine Windows-Taste, also kein Start-Bildschirm.

    Das ist recht störend. Als einzige Alternative bietet sich bislang der Servermanager an, quasi als Ersatz für den Startbildschirm. Ist aber auch nicht das gelbe vom Ei, da die Verwaltung des Menüs Tweaking bedeutet, und der Servermanager sehr träge sich öffnet....

    Donnerstag, 11. Oktober 2012 07:26