Fragensteller
Kein Internet nach AD Rolle

Allgemeine Diskussion
-
Hi,
ich habe bei einem Server 2012 die AD Rolle hinzugefügt seit dem funktioniert kein Internet mehr am DC.
Habe den Server schon neu aufgesetzt da ich dachte zu viele Rollen auf einmal installiert zu haben und das Problem daraus resultiert jedoch auch bei einem neu installierten Server habe ich selbiges Problem.
Server 2012 Neuinstallation, IP: 192.168.1.50, SN: 255.255.255.0, SG: 192.168.1.1, DNS: 192.168.1.1 – alles OKServer 2012 mit DNS Rolle / DNS Weiterleitung an 192.168.1.1 (Auflösung OK), IP: 192.168.1.50, SN: 255.255.255.0, SG: 192.168.1.1, DNS: 127.0.0.1 – alles OK
Sobald AD dazu installiert wird kommt das Rufzeichen unten rechts und kein Internet geht mehr - was ich nicht ganz verstehe da sich ja am DNS extern nichts mehr ändert und er vorher ja funktionierte. Ping löst zwar IP zur Domain auf Antwort kommt jedoch keine.
Zum Testen habe ich dann bei installierter AD Rolle die Netzwerkeinstellungen wie folgt geändert IP: 192.168.1.50, SN: 255.255.255.0, SG: 192.168.1.1, DNS: 192.168.1.1 – auch dann geht kein Internet.
Hat hier jemand eine Idee?- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 20. Juni 2013 11:33 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Am 17.06.2013 schrieb tomlui:
Server 2012 Neuinstallation, IP: 192.168.1.50, SN: 255.255.255.0, SG: 192.168.1.1, DNS: 192.168.1.1 – alles OK
Server 2012 mit DNS Rolle / DNS Weiterleitung an 192.168.1.1 (Auflösung OK), IP: 192.168.1.50, SN: 255.255.255.0, SG: 192.168.1.1, DNS: 127.0.0.1 – alles OK
Sobald AD dazu installiert wird kommt das Rufzeichen unten rechts und kein Internet geht mehr - was ich nicht ganz verstehe da sich ja am DNS extern nichts mehr ändert und er vorher ja funktionierte. Ping löst zwar IP zur Domain auf Antwort kommt jedoch keine.
Zum Testen habe ich dann bei installierter AD Rolle die Netzwerkeinstellungen wie folgt geändert IP: 192.168.1.50, SN: 255.255.255.0, SG: 192.168.1.1, DNS: 192.168.1.1 – auch dann geht kein Internet.Sieh im DNS-Server nach, Rechtsklick auf die Zone > Weiterleitungen.
Was ist hier eingetragen? Der DSL-Router oder der DNS-Server des
Providers? Oder er selbst?Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 17.06.2013 schrieb tomlui:
Server 2012 Neuinstallation, IP: 192.168.1.50, SN: 255.255.255.0, SG: 192.168.1.1, DNS: 192.168.1.1 – alles OK
Server 2012 mit DNS Rolle / DNS Weiterleitung an 192.168.1.1 (Auflösung OK), IP: 192.168.1.50, SN: 255.255.255.0, SG: 192.168.1.1, DNS: 127.0.0.1 – alles OK
Sobald AD dazu installiert wird kommt das Rufzeichen unten rechts und kein Internet geht mehr - was ich nicht ganz verstehe da sich ja am DNS extern nichts mehr ändert und er vorher ja funktionierte. Ping löst zwar IP zur Domain auf Antwort kommt jedoch keine.
Zum Testen habe ich dann bei installierter AD Rolle die Netzwerkeinstellungen wie folgt geändert IP: 192.168.1.50, SN: 255.255.255.0, SG: 192.168.1.1, DNS: 192.168.1.1 – auch dann geht kein Internet.Sieh im DNS-Server nach, Rechtsklick auf die Zone > Weiterleitungen.
Was ist hier eingetragen? Der DSL-Router oder der DNS-Server des
Providers? Oder er selbst?Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Der DSL Router, DNS des ISP löst er zwar Namentlich auf jedoch kommt rechts "Zeitüberschreitung ...".
Bevor die AD Rolle installiert wurde konnte ich auch die DNS des ISP eintragen und sie waren grün angehackt.
-
Am 17.06.2013 schrieb tomlui:
Der DSL Router, DNS des ISP löst er zwar Namentlich auf jedoch kommt rechts "Zeitüberschreitung ...".
Wo genau bist Du gerade? Kannst Du einen Screenshot machen?
Bevor die AD Rolle installiert wurde konnte ich auch die DNS des ISP eintragen und sie waren grün angehackt.
Hier trägt man die Weiterleitung ein.
BTW: Es ist ein Ha*ken*. ;)
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Definiere: "Internet geht nicht"!
Geht z.B. folgendes auf dem DC:
- tracert 8.8.8.8
- nslookup web.de 8.8.8.8
- nslookup web.de 127.0.0.1
- nslookup web.de 192.168.1.50
- nslookup web.de 192.168.1.1
Erstelle auch ein Network-Trace während Du das Problem nachstellst und analysiere die zustande kommende Kommunikation und deren Fehler - als Anhalt kannst Du folgenden Aktionsplan nehmen:
ipconfig /flushdns
NBTStat -Rnetsh trace start capture=yes
ping -n 1 -l 111 8.8.8.8<repro command>
ping -n 1 -l 222 8.8.8.8
netsh trace stopDie Ausgabe *.etl kannst Du dann mittels Microsoft Network Monitor 3.4 und aktuellem Parser (s. http://blogs.technet.com/b/netmon/p/downloads.aspx) auswerten.
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421 -
Hallo tomlui,
Bist Du weitergekommen mit dem Troubleshooting?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Tomlui,
eine Rückmeldung hier wäre super :)
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.