Fragensteller
Terminalserver Default Printer Umleitung

Frage
-
Hallo Zusammen
Wir haben ein TS W2012 und lokale Drucker werden gemappt (RDP-Settings). Dies sollte auch nach wie vor möglich sein, wenn man z.B. von zuhause aus auf dem TS arbeitet und etwas lokal auf seinem Home-Drucker ausdrucken möchte.
Das mit dem Standarddrucker war immer so eine Sache. Ich habe nun eine User-Policy Test erstellt, die einen neuen Drucker über die IP-Adresse hinzufügt und diesen sogleich zum Default Printer festlegt. Am Computer funktioniert dies wunderbar. Auf dem Terminalserver aufgrund der lokalen Druckereinbindung nimmt es auch den gleichen Drucker, jedoch über den Remote Desktop Easy Print (Umgeleitet XX). Ich habe auch schon eine zweite GPO für "Remote Desktop Session Host" --> "Nur Standarddrucker umleiten" aktiviert gehabt. Dort nimmt es leider auch nicht den Drucker mit der IP-Adresse als Standard, sondern der gleiche über den oben genannten Treiber, obwohl der von GPO erstelle Drucker verfügbar wäre
Das Ziel wäre, dass lokale Drucker nach wie vor gemappt werden können, jedoch es dein Default Printer auch auf dem TS der gleiche und nicht umgeleitet ist, wie auf dem Client selber. Was muss ich hierfür noch machen?
Gruss
- Bearbeitet donduc_jr Freitag, 26. Juni 2020 09:11
Alle Antworten
-
Moin,
das ist etwas unverständlich formuliert. Schauen wir mal, ob ich es in etwa richtig wiedergeben kann:
- In der Firma stehen TCP/IP-Drucker
- Diese sind sowohl am Client als auch auf dem TS jeweils mit einem lokalen TCP/IP-Port erstellt
- Wenn der User in der Firma ist, soll sichergestellt sein, dass der Standarddrucker auf dem TS dem Standarddrucker auf dem Client folgt, ohne jedoch den Drucker in die Session zu mappen
- Wenn der User zu Hause ist, soll sein Heimdrucker von ihm als Default gesetzt werden können, und dann soll er in die Session gemappt werden
So richtig oder völlig daneben?
Evgenij Smirnov
-
Moin,
das ist etwas unverständlich formuliert. Schauen wir mal, ob ich es in etwa richtig wiedergeben kann:
- In der Firma stehen TCP/IP-Drucker
- Diese sind sowohl am Client als auch auf dem TS jeweils mit einem lokalen TCP/IP-Port erstellt
- Wenn der User in der Firma ist, soll sichergestellt sein, dass der Standarddrucker auf dem TS dem Standarddrucker auf dem Client folgt, ohne jedoch den Drucker in die Session zu mappen
- Wenn der User zu Hause ist, soll sein Heimdrucker von ihm als Default gesetzt werden können, und dann soll er in die Session gemappt werden
So richtig oder völlig daneben?
Evgenij Smirnov
Moin
Ja es sind TCP/IP-Drucker die im Einsatz sind. Es wird mit einem TS gearbeitet, im Büro und so auch von zuhause aus. Aus diesem Grund werden auch Drucker via RDP-Settings durchgemappt. Genau Punkt 3 stimmt. Ich habe hierzu eine GPO erstellt, dass einer der Drucker neu erstellt wird und als Standarddrucker agiert. Dies funktioniert auch gut auf dem Client. Hingegen in der Terminal-Session ist es auch der gleiche Drucker, jedoch über die RDP-Settings hergeleitet --> "Drucker" (umgeleitet X). Das Ziel wäre es, dass in der TS-Session der gleiche Drucker mit dem gleichen Anschluss (TCP/IP) und nicht über das Mapping von lokal geht. Was muss ich noch anpassen, dass er auf den dem Server auch den Drucker mit der IP Adresse nimmt, ohne das Drucker-Mapping in den RDP-Settings herauszunehmen?
-
Moin,
*genau so wie formuliert* wirst Du es mit reinen Bordmitteln nicht gelöst bekommen.
Getrennte GPOs für den Zugriff im Büro und von zu Hause (Druckerumleitung aus bzw. an) wirst Du evtl. noch hinkriegen (Stichwort Bindung von GPOs an AD-Sites), aber "lokaler Drucker auf TS folgt dem lokalen Drucker auf dem Client" geht nur mit Fummeln und Skripten.
Je nachdem, wieviele Nutzer das betrifft und wie gut die Umleitung dieser TCP/IP-Drucker funktioniert, kannst Du dir auch überlegen, die lokalen Drucker vom TS zu löschen und nur mit der Umleitung zu arbeiten.
Evgenij Smirnov