none
drucker angehalten RRS feed

  • Frage

  • Hallo.

    Wir haben einen W2008R2 im Einsatz wo unsere Verkaufssystem drauf läuft. Bei diesem System muss am Tagesende eine Abendverarbeitung gestartet werden.

    Da diese Abendverarbeitung ein "normaler" Benutzer von der Hauptkassa des Verkaufs machen muss, habe ich ihm natürlich die Admin Rechte entzogen und er steigt per Fernwartung (UltraVNC) am Server ein und startet diese Verarbeitung.

    Im Automatismus dieses Verarbeitung ist ein Neustart des Servers integriert. Am nächsten Tag wird dann ein Tagesanfang gestartet. (Kundenfrequenz vom Vortag etc.) Den Tagesanfang macht natürlich auch wieder die Hauptkassa mit ihrem Benutzer. Es werden hier verschiedene Protokolle gedruckt  nur leider sind jedes Mal nach dem Neustart die Drucker angehalten. Man muss diese manuell wieder starten. Der Spooldienst läuft.

    Habe nun schon sehr viel gesucht, aber mein Problem hat anscheinend niemand.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, oder kann ich mit einem Workaround per Script die Drucker starten (z.B. beim Anmelden des Users.)

    Dienstag, 13. Januar 2015 13:05

Antworten

  • Hallo Stefan.

    Ich habe nun doch einen Script gefunden mit dem man die Drucker verwalten kann. Darunter auch anhalten oder fortsetzen.

    Im Ordner c:\windows\SysWOW64\Printing_Admin_Scripts\de-DE\ gibt es eine prnqctl.vbs.

    Nun kann ich mit folgendem Befehl den Drucker wieder fortsetzen.

    cscript prnqctl.vbs -m -p "Bürodrucker".

    Der Befehl muss als Admin ausgeführt werden.

    Ich werde trotzdem vorher das mit dem SNMP probieren und wenn das nicht hilft, dann den Script beim Login ausführen lassen.

    Mittwoch, 28. Januar 2015 08:04

Alle Antworten

  • Am 13.01.2015 schrieb Peter Putz LGH:

    Im Automatismus dieses Verarbeitung ist ein Neustart des Servers integriert. Am nächsten Tag wird dann ein Tagesanfang gestartet. (Kundenfrequenz vom Vortag etc.) Den Tagesanfang macht natürlich auch wieder die Hauptkassa mit ihrem Benutzer. Es werden hier verschiedene Protokolle gedruckt  nur leider sind jedes Mal nach dem Neustart die Drucker angehalten. Man muss diese manuell wieder starten. Der Spooldienst läuft.

    Wie oder wo startest Du die Drucker manuell? Direkt am Drucker selbst
    oder in Windows?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 13. Januar 2015 17:36
  • Im Windows.

    Dort wo man die Druckerdateien sieht.

    Mittwoch, 14. Januar 2015 06:37
  • Hallo,

    im Eventprotokoll sollten Einträge vorhanden sein, warum der Drucker auf "Angehalten" gestellt wird.

    Sind es mehrere Drucker oder ein spezifischer?

    Treiber sind aktuell?

    Spoolerdienst mal verzögert gestartet?

    Besten Gruß

    Mittwoch, 14. Januar 2015 09:58
  • Danke für die Info.

    Im Ereignisprotokoll finde ich nichts.

    Es geht um alle Drucker und Treiber sind aktuell.

    Heute morgen waren die Drucker nicht angehalten. Habe Updates installiert. mal sehen was morgen Früh ist.

    Mittwoch, 14. Januar 2015 10:18
  • Ich habe heute testweise mich als Administrator angemeldet und trotzdem sind die Drucker angehalten. Also am User kann es nicht liegen.

    Hat jemand noch eine Idee?

    Freitag, 16. Januar 2015 06:54
  • Hallo,

    handelt es sich dabei um Netzwerkdrucker ?

    Wenn ja, sind die Drucker angehalten oder nur "OFFLINE" als werden sie "als Offline verwenden" angezeigt ?

    Wenn das der Fall ist, liegt es wahrscheinlich an den SNMP Einstellungen (in den Anschlusseinstellungen) des Druckers. Du kannst den SNMP Status in den Anschlusseinstellungen des Druckers deaktivieren.

    Vielleicht hilft es ja.

    Gruß
    Stefan


    st_fbg

    Freitag, 16. Januar 2015 08:11
  • Hallo,

    vielen Dank an alle für Ihre Beiträge!

    @Peter, haben die Tipps weitergeholfen? Wenn ja, markieren Sie bitte den Beitrag/ die Beiträge, der/ die zur Lösung geführt hat/ haben, als "Die Antwort"/ "Die Antworten".

    Vielen Dank,

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


    Freitag, 23. Januar 2015 08:22
    Moderator
  • Hallo.

    Anscheinend habe ich die Lösung gefunden. Es war die Fernwartungssoftware Dameware. Wenn ich mich per RDP verbinde ist alles OK.

    • Als Antwort markiert Peter Putz LGH Freitag, 23. Januar 2015 08:51
    • Tag als Antwort aufgehoben Peter Putz LGH Dienstag, 27. Januar 2015 14:16
    Freitag, 23. Januar 2015 08:51
  • Am 23.01.2015 schrieb Peter Putz LGH:

    Anscheinend habe ich die Lösung gefunden. Es war die Fernwartungssoftware Dameware.

    Und weshalb verbindet man sich heute auf einen W2008R2 mit Dameware?
    Vermutlich ist es auch noch eine ältere Version. Hast Du den
    Hersteller über den Fehler informiert? Wenn nein, dann hol das doch
    bitte nach, Danke.

    Wenn ich mich per RDP verbinde ist alles OK.

    Super, es gibt auch keinen Grund sich nicht mit RDP zu verbinden.
    Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldun. ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 23. Januar 2015 14:47
  • Leider war es nicht Dameware.

    Heute ist auch mit RDP das Problem aufgetreten- hab mich zu früh gefreut.
    Wir setzen Dameware seit Jahren ohne Probleme ein. Nur dieser eine Server hat dieses eine Phänomen.

    Dameware ist vor allem für Clients sehr interessant. Und wenn man es schon hat eben auch für Server zu verwenden.

    Kann ich mittels Script einen Workaround schaffen. ALso dass beim Anmelden ein Script läuft der die Drucker startet. Ich habe schon gesucht, finde aber nur Scripte zu installieren etc für Drucker.


    Danke für eure Hilfe

    Dienstag, 27. Januar 2015 14:25
  • Am 27.01.2015 schrieb Peter Putz LGH:

    Heute ist auch mit RDP das Problem aufgetreten- hab mich zu früh gefreut. Wir setzen Dameware seit Jahren ohne Probleme ein. Nur dieser eine Server hat dieses eine Phänomen.

    Neu installieren oder aus der Domain entfernen, Konto im AD löschen
    und wieder neu hinzufügen.

    Dameware ist vor allem für Clients sehr interessant. Und wenn man es schon hat eben auch für Server zu verwenden.

    Seit XP braucht man kein Dameware mehr. Auch nicht für die Clients.
    RDP reicht völlig aus. Zur Remoteunterstützung und um als Admin auf
    die Clients zuzugreifen brauch ich kein Dameware mehr.

    Kann ich mittels Script einen Workaround schaffen. ALso dass beim Anmelden ein Script läuft der die Drucker startet. Ich habe schon gesucht, finde aber nur Scripte zu installieren etc für Drucker.

    Ich hab immer noch nicht verstanden wo genau die Drucker angehalten
    sind.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 27. Januar 2015 17:19
  • Warum sollte das entfernen des Kontos aus dem AD was bringen. Ich habe es schon mit dem DomänenAdmin Konto und anderen AD Kontos probiert und es war das Gleiche. Es kann also nicht am Konto liegen.

    Wir verwenden deshalb Dameware, damit der User auch mitschauen kann was man tut. Dies ist teilweise auch notwendig. Dass ich es bei Servern nicht mehr brauche habe ich schon verstanden.

    Wo wird der Drucker angehalten:

    Das Warenwirtschaftssystem am Server macht nach Dienstschluss eine sogenannte Abendverarbeitung. Hierzu werden Backups gemacht, Kassenabschlüsse, Statistiken erstellt etc. Nach diesem Vorgang wird der Server von der Warenwirtschaft neu gestartet. Der Lieferant der Wawi meint das muss so sein - OK muss eben sein. Am nächsten Morgen wenn man sich nun entweder per RDP oder Dameware am Server anmeldet, sei es als Domain Admin oder als "Abendverarbeitungsuser" wird ein Tagesanfang bei der Wawi gestartet. Hierbei werden z.B. Kundenbesuchsstatistiken ausgedruckt. Wenn man nun in die Druckerverwaltung schaut sieht man, dass der Drucker angehalten ist, obwohl er am Tag zuvor auf Online gesellt wurde. Es muss also mit dem Neustart zu tun haben.

    Ich habe bereits alle möglichen Dienste abgeschaltet, diverse User probiert, auch andere Drucker, Drucker neu installiert, KB von MS installiert die mit Druckern zu tun haben und es hat leider alles nichts geholfen. Habe bereits auch Dameware deinstalliert, aber ich finde keine Lösung.

    Wenn ich es schaffen würde beim Anmelden am Morgen einen Script laufen zu lassen, der die Drucker Online schaltet wäre mir schon geholfen. Ich habe zwar die Ursache nicht gefunden aber zumindest das Symptom behandelt.

    Mittwoch, 28. Januar 2015 06:48
  • Hallo,

    handelt es sich dabei um Netzwerkdrucker ?

    Wenn ja, sind die Drucker angehalten oder nur "OFFLINE" als werden sie "als Offline verwenden" angezeigt ?

    Wenn das der Fall ist, liegt es wahrscheinlich an den SNMP Einstellungen (in den Anschlusseinstellungen) des Druckers. Du kannst den SNMP Status in den Anschlusseinstellungen des Druckers deaktivieren.

    Vielleicht hilft es ja.

    Gruß
    Stefan


    st_fbg

    Hallo Peter,

    was ist denn damit. Hast du das schon geprüft?

    Auch deine Antwort steht noch aus.

    VG
    Stefan


    st_fbg

    Mittwoch, 28. Januar 2015 06:53
  • Hallo.

    Ja es sind Netzwerkdrucker (per IP angesprochen), aber diese sind nicht als "Offline verwenden" markiert sondern "Drucker anhalten".

    Ich habe das mit dem SNMP mal probiert, mal sehen wie es morgen ist.

    Auf jeden Fall mal ein Riesendanke!

    Mittwoch, 28. Januar 2015 07:35
  • Hallo,

    da bin ich ja morgen auf dein Feedback gespannt.

    Gruß
    Stefan


    st_fbg

    Mittwoch, 28. Januar 2015 07:38
  • Hallo Stefan.

    Siehe Eintrag oben.

    lg

    Mittwoch, 28. Januar 2015 07:42
  • Hallo Stefan.

    Ich habe nun doch einen Script gefunden mit dem man die Drucker verwalten kann. Darunter auch anhalten oder fortsetzen.

    Im Ordner c:\windows\SysWOW64\Printing_Admin_Scripts\de-DE\ gibt es eine prnqctl.vbs.

    Nun kann ich mit folgendem Befehl den Drucker wieder fortsetzen.

    cscript prnqctl.vbs -m -p "Bürodrucker".

    Der Befehl muss als Admin ausgeführt werden.

    Ich werde trotzdem vorher das mit dem SNMP probieren und wenn das nicht hilft, dann den Script beim Login ausführen lassen.

    Mittwoch, 28. Januar 2015 08:04
  • Am 28.01.2015 schrieb Peter Putz LGH:

    Warum sollte das entfernen des Kontos aus dem AD was bringen. Ich habe es schon mit dem DomänenAdmin Konto und anderen AD Kontos probiert und es war das Gleiche. Es kann also nicht am Konto liegen.

    Falsch verstanden, ich meinte das Konto des Computers.

    Wir verwenden deshalb Dameware, damit der User auch mitschauen kann was man tut. Dies ist teilweise auch notwendig. Dass ich es bei Servern nicht mehr brauche habe ich schon verstanden.

    Das geht auch mit Remoteunterstützung. Und hier muss sogar der User
    erst zustimmen, vorher kann der Admin nur 'sehen', erst danach kann er
    Maus und Tastatur übernehmen. Zusätzlicher Charme: Kostet nichts
    extra, nur ein GPO.

    Tagesanfang bei der Wawi gestartet. Hierbei werden z.B. Kundenbesuchsstatistiken ausgedruckt. Wenn man nun in die Druckerverwaltung schaut sieht man, dass der Drucker angehalten ist, obwohl er am Tag zuvor auf Online gesellt wurde. Es muss also mit dem Neustart zu tun haben.

    Da  würde ich eher die WaWi beschuldigen. Wäre es ein allgemeines
    Problem, würden hier viel mehr Leute mit dem Problem auf schlagen.

    Ich habe bereits alle möglichen Dienste abgeschaltet, diverse User probiert, auch andere Drucker, Drucker neu installiert, KB von MS installiert die mit Druckern zu tun haben und es hat leider alles nichts geholfen. Habe bereits auch Dameware deinstalliert, aber ich finde keine Lösung.

    Installiere einfach mal einen neuen Server, versorge ihn mit allen
    Updates. Installiere einen Drucker genauso wie beim anderen Server und
    starte den Server 10-mal neu durch. Garantiert wird kein einziges Mal
    ein Drucker nach dem Neustart angehalten sein. Wenn doch, kann es IMHO
    nur ein Problem mit dem Treiber oder Druckerinstallation sein. Gibt es
    kein Problem, liegt es garantiert an der WaWi.

    Habt ihr das Problem schon immer? Wenn nein, was wurde zu dem
    Zeitpunkt geändert?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Mittwoch, 28. Januar 2015 17:33
  • Guten Morgen.
    Leider hat SNMP nicht geholfen.
    Ich werde das Ganze nun mit dem Script lösen.

    Danke für deine Hilfe.
    lg
    Donnerstag, 29. Januar 2015 06:22
  • Hallo Winfried.

    Die Wawi lief vorher auf einem W2003 Server. Nun auf einem W2008 R2. Ich vermute auch, dass die schuld ist, aber der Lieferant streitet das ab.Solche Probleme hatte ich noch nie auf einem Windows Server, deshalb - Wawi. Da hast du sicher recht.

    Ich werde es nun mit dem Script lösen (siehe Beitrag weiter oben)

    Danke für deine Hilfe.

    Donnerstag, 29. Januar 2015 06:45