Ich verwende VAMT 2.0 (Volume Activation Management Tool) in meinem Netzwerk (Domaincontroller Windiws Server 2008 R2, Workstations Windows 7) für die Windows Aktivierung.
Soweit funktioniert alles, wenn VAMT auf einer Workstation (WMI, DCOM, Firewall Settings, ... sind korrekt konfiguriert) installiert ist. Ich kann den licence status einer anderen Workstation abfragen und die Aktivierung durchführen.
Problem:
Ich würde VAMT gerne auf dem Server installieren und von dort aus nutzen. Wenn ich versuche den licence status einer Workstation zu ermitteln (Rechtsklick auf einen in VAMT aufgelisteten Computer) erhalte ich die Fehlermeldung "Unable
to connect to the WMI service on the remote machine". In der Ereignisanzeige am Server wird die error-id 10009 gemeldet.
Dies geschieht auch wenn auf dem Server und auf dem angesprochenen Computer jeweils die Firewall deaktiviert ist. Angemeldet ist am Server der Domain-Administrator. Da Problem muss also am Server liegen, wie erwähnt, alles funktioniert,
wenn VAMT auf einer normalen anderen Workstation installiert ist und dort der Domain-Administrator bei der Verwendung des VAMT angemeldet ist.
Was ist am SERVER einzustellen bzw. zu konfigurieren, damit dieser ausgehende WMI-requests bzw. eingehende WMI-answers zulässt?
Unabhängig von der Verwendung von VAMT erhalte ich am Server die Meldung "Win32: RPC-Server is not available", wenn ich versuche zu einer Client-Wortstation eine Verbindung über wmimgmt.msc herzustellen - wenn ich versuche
auf die gleiche Client-Workstation von einer anderen Wortstation aus zuzugreifen funktioniert dies einwandfrei.
Das Problem muss also eindeutig am Server liegen ...