Fragensteller
Hyper-V Switch fuer Internes Netzwerk wird als "Nicht identifiziertes Netzwerk" und somit "Oeffentliches Netzwerk" erkannt

Allgemeine Diskussion
-
hallo community,
ich habe unter windows 8.1 hyper-v installiert und einen virtuellen computer ueber einen hyper-v switch vom typ "internes netzwerk" verbunden. dieses netzwerk wird in den windows netzwerkeinstellungen als "nicht identifiziertes netzwerk" erkannt und ist somit vom typ "oeffentliches netzwerk".
auf dem netzwerk adapter meines physikalischen computers habe ich eine freigabe zur gemeinsamen nutzung der internetverbindung aktiviert und als heimnetzwerkverbindung den hyper-v adapter angegeben.
die netzwerkeinstellungen funktionieren soweit. mein virtueller computer erhaelt eine dynamische IP und kann ueber meinen physikalischen computer auf das internet zugreifen.
ich moechte nun eine anwendung verwenden die von dem virtuellen computer aus zugriff auf die UDP ports 1024-65535 des physischen computer benoetigt. dabei moechte ich aber unter keinen umstaenden, dass der zugriff auf die genannten UDP ports auch vom internet aus moeglich ist.
da das netzwerk des hyper-v adapters jedoch vom typ oeffentlich ist, wuerde jede firewall freigabe die ich fuer das hyper-v netzwerk konfiguriere automatisch auch eine freischaltung vom internet aus bewirken.
das netzwerk, welches mir der hyper-v switch zur verfuegung stellt, wird nicht unter "pc-einstellungen -> netzwerk -> verbindungen" angezeigt. somit kann ich dort den typ des netzwerks nicht von oeffentlich auf privat aendern.
das netzwerk wird auch nicht unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles angezeigt und somit entfaellt auch hier die moeglichkeit den typ des netzwerks zu aendern.
die verwendung eines hyper-v switches vom typ extern mit bruecke zu meinem physikalischen netzwerk adapter kommt auch nicht in betracht, da ich auf dem virtuellen computer NAT benoetige.
ich waere fuer jede hilfe dankbar die zur loesung meines problems beitragen koennte.
danke im voraus
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 1. Juni 2015 08:43 Customer discontinued
Alle Antworten
-
Moin,
ich glaub du vermischt da etwas.
Zunächst ist deine Wahl interner Switch korrekt.
Es gibt 3 Arten von Hyper-V Switchen:
1. privat: (nur VMs die daran angebunden sind können miteinander kommunizieren)
2. intern: das gleiche wie 1. nur dass noch mit dem Host kommuniziert werden kann
3. extern: kann über die physische Netzwerkkarte hinweg über das angeschlossene Kabel kommunizieren (Internet z.B.)
Zu deinen Firewallprofilen. Ganz egal, was du dort an Ports freigibst. Da die vm an einem Internen Switch angeschlossen ist, nimmt es keine Pakete von ausserhalb des Hosts (Internet, andere Rechner im Netzwerk) an.
Es ist im Prinzip nur eines der 3 voreingestellten Firewallprofile. Nämlich das am stärksten eingeschränkte.
Warum er das Netzwerk nicht identifizieren kann, liegt vermutlich darin, dass die VM keine korrekte IP-Konfiguration hat, bzw keine Adresse via DHCP abrufen kann. Hier solltest du eine IP aus dem gleichen Subnetz wie vom Host vergeben, damit die Kommunikation zum Host funktioniert.
Also Fazit:
Wenn der virtuelle Switch wirklich Intern ist, kannst du die Ports an der Firewall öffnen ohne dass die VM Netzwerkkontakt über die Grenzen des physischen Hosts hinweg hat.
Falls ich dich falsch verstanden habe, konkretisier deine Frage bitte nochmal.
Ich bin viel mobil unterwegs. Verzeiht die manchmal mangelnde Rechtschreibung. :-)
-
ich habe gerade eine antwort verfasst, kann diese aber aktuell nicht senden, da ich die folgende fehlermeldung erhalte:
Im Textkörper dürfen keine Bilder oder Links enthalten sein, bis Ihr Konto von uns geprüft werden kann.
bei der suche hier im forum habe ich nur den hinweis eines mitgliedes gefunden, dass er sich manuell von einem moderator hat freischalten lassen muessen um bilder anzuhaengen ...
mir ist aber leider kein weg bekannt zu einem der moderatoren kontakt aufzunehmen ...
-
Moin,
du kannst an dem threat teilnehmen und deinen Account verifizieren lassen: https://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/009b33a8-c6af-4525-b27d-cc9ded6c39d4/verify-your-account-27?forum=reportabug
Dauert 1-2 Tage. dann kannst du links und Fotos posten.Ich bin viel mobil unterwegs. Verzeiht die manchmal mangelnde Rechtschreibung. :-)
-
Am 04.05.2015 schrieb guenther kuenzel:
Im Textkörper dürfen keine Bilder oder Links enthalten sein, bis Ihr Konto von uns geprüft werden kann.
Dann lass doch das http:// vorne weg. Bilder kannst Du auf dein
OneDrive uploaden und den Link hier posten. Wie das geht steht in
diesem Artikel:
http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-networking/wie-nutze-ich-skydrive/af6c55f1-0e82-460e-babb-794ff26e5698
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo guenther kuenzel,
hat der Tipp weitergeholfen? Wenn ja, markieren Sie bitte den entsprechenden Beitrag, der zur Lösung geführt hat, als "Die Antworten". Wenn Sie eine andere Lösung gefunden haben, bitte teilen Sie sie der Community mit, so dass auch andere Benutzer, als der Fragesteller davon profitieren können.
Bitte beachten Sie, dass ich wegen keiner weiteren Aktivitäten das Thema als Diskussion verschieben werde.
Mit freundlichen Grüßen,
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo Guenther
Wenn deine VM sowieso ins Internet soll wäre der externe Switch eigentlich die richtige Wahl. Dann kannst du direkt über den virtuellen Switch auf das Internet zugreifen ohne eine Umständliche Freigabe zu machen. Dadurch würde deine VM auch eine korrekte IP Konfiguration vom deinem Router bekommen und die Zuordnung des Netzwerks in der Firewall korrekt funktionieren und du kannst in dem privaten Profil die benötigten Ports freigeben ohne diese öffentlich zugänglich zu haben.
Der Interne Switch ist eigentlich nur dafür gedacht dass die VM mit der Host Maschine kommunizieren kann ohne eine Verbindung nach Außen zu haben. Dies ist aber scheinbar nicht dein Ziel.
Gruß Benjamin
Benjamin Hoch MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - SQL Server 2012, MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - Windows Server 2012,
-
Hallo Günther
Wenn dir die Beiträge geholfen haben markiere bitte die Frage als beantwortet.
Danke
Benjamin
Benjamin Hoch
MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - SQL Server 2012,
MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - Windows Server 2012,