none
Terminalserver für 2 Domänen mit 2 Exchange Servern RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    folgendes Szenario:
    Es existieren 2 Domänen in Vertrauenstellung.

    Jede Domäne besitzt einen eigenen Exchange Server 2013.

    Domäne A besitzt einen Terminal-Server, welcher nun auch für die Nutzer von Domäne B zur Verfügung gestellt werden soll.

    Wenn sich jedoch ein User aus Domäne B am Terminal-Server aus Domäne A anmeldet, scheitert die Anmeldung am Outlook.

    Per AutoDiscover werden Benutzername und Mail-Adresse zwar noch erkannt, jedoch scheitert die Anmeldung bei der Such der korrekten Einstellungen.

    Fehlermeldung:

    Fehler beim Anmelden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung sowie den Server- und Postfachnamen. Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen.

    Geht mein Vorhaben überhaupt?

    Besten Dank für eure Bemühungen

    Mittwoch, 25. März 2015 11:34

Alle Antworten

  • Moin,

    starte mal hier:

    http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2008/02/13/3404883.aspx

    Ist zwar 2007, trifft aber in weiten Teilen noch zu.

    Wichtig sin vorallem korrekte Namensauflösung, Firewall und Proxy-Einstellung. Und natürlich müssen die konfigurierten URLs und Zertifikate passen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Mittwoch, 25. März 2015 12:36
  • Hallo,

    pingbar sind beide DCs von den jeweiligen Gegenparts. Proxy würde ich erstmal ausschließen; beide Netzwerke agieren im gleichen Subnetz. (Beide Firmen nutzen eine Netzwerkinfrastruktur).

    netdom trust meldet "Der Befehl wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt" auf beiden Seiten.

    Mittwoch, 25. März 2015 14:13