Fragensteller
Windows Server 2003 auf Virtual PC

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
Auf Windows Virtual PC habe ich einen Server 2003 aufgesetzt, um darauf die SAP Netweaver Application Server Trial Version zu installieren. Sonstige Software habe ich nicht drauf. Alles ganz frisch, und sämtliche Updates eingespielt.
Die SAP-Installation kracht nun ganz am Ende, wenn der Test Login erfolgen soll. Hier vermute ich nun, dass ich den Server falsch konfiguriert habe. Er müsste im Netzwerk eigentlich unter dem Namen "SAP" auftreten. Kurioserweise allerdings heißt er sap.fritz.box...
Was habe ich denn hier falsch gemacht? Über jeden Tipp bin ich dankbar.
Gruß,
Jan
-- http://www.vic-fontaine.com/ http://www.heidoc.net/- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Montag, 31. Januar 2011 08:43 inaktiver Thread
Alle Antworten
-
Am 07.01.2011 schrieb JanKrohn:
Die SAP-Installation kracht nun ganz am Ende, wenn der Test Login erfolgen soll. Hier vermute ich nun, dass ich den Server falsch konfiguriert habe. Er müsste im Netzwerk eigentlich unter dem Namen "SAP" auftreten. Kurioserweise allerdings heißt er sap.fritz.box...
Du mußt den Server zum Domain Controller machen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi JanKrohn,
wie kracht die Installation denn?
Die SAP-Installation kracht nun ganz am Ende, wenn der Test Login erfolgen soll. Hier vermute ich nun, dass ich den Server falsch konfiguriert habe. Er müsste im Netzwerk eigentlich unter dem Namen "SAP" auftreten. Kurioserweise allerdings heißt er sap.fritz.box...
da wurde nur dein interner DNS-Suffix rangehangen, den er wahrscheinlich über
eine FritzBox erhalten hat, der als DHCP-Server fungiert.Ist ist jetzt die Frage, ob du ein AD, wie Winfried vermutet, mit sauberen DNS
benötigst oder einfach falsche Credentials benutzt.Du solltest dich am besten ans SAP-Forum wenden, denn die können mit dir die
Prerequirements klären und dir am schnellsten zu einem funktionierenden System
führen:
http://forums.sdn.sap.com/forum.jspa?forumID=45&start=0Viele Grüße
Christian -
Dank Euch schon mal für die Antworten. IM SAP-Forum hatte ich schon gepostet, aber keine Antwort erhalten. Ich vermute den Fahler auch in der Windows-Installation. Der Netweaver verlangt nämlich einen Server-Namen von höchstens 10 Zeichen, was ja durch das Anhängen von ".fritz.box" zunichte geht...
Auf AD und einen Domain-Server kann ich eigentlich verzichten. Ich wüsste nicht, was SAP damit anfangen könnte. Mail- und Fax-Server wären da schon interessanter. Daher entschied ich mich auch, das Teil auf Win Server laufen zu lassen, und nicht auf XP.
Der eigentliche Fehler kommt beim Test-Login nachdem die Datenbank usw. alles installiert wurde. Der Dispatcher meldet dann abwechselnd:
"Running but Dialog Queue standstill" and
"Running but bad Dialog Queue Time".Ich werde einfach noch ein wenig experimentieren, ob ich das irgendwie hinbekomme...
Gruß,
Jan
-- http://www.vic-fontaine.com/ http://www.heidoc.net/ -
Hallo Andrei,
Naja, ich habe etwas mit Windows Server 2000 herumexperimentiert, da kann man SAP aber anscheinend gar nicht installieren.
Nächster Schritt wäre mal ein Test, SAP auf einem "unberührten" Win 2003 zu installieren (also ohne SP, Patches usw.), falls das auch misslingt, wird es halt auf einem XP laufen müssen...
Jan
-- http://www.vic-fontaine.com/ http://www.heidoc.net/ -
Hallo Jan
ich tippe auch wie Christian auf den DNS Suffix. Wie sieht es den aus wenn Du in den erweiterten TCP/IP Einstellungen "Append these DNS suffixes" auswählst und die Liste lehr lässt?
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc786695(WS.10).aspx
Gruß
Andrei