Benutzer mit den meisten Antworten
ADMT - W2k3 Fileserver in Quell- und Zieldmäne erhalten

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe hier eine 2003 Domäne aus der bestimmte User in eine neue 2012 R2 Domäne migriert werden sollen.
Zusätzlich werden auch Fileserver benötigt. Die Daten auf den Servern sind dabei das Problem.
Diese werden in der bestehenden, wie auch in der zusätzlichen Domäne benötigt.Kann ich nun mit dem ADMT den Fileserver in die neue Domäne nehmen und evtl. vorher ein Backup oder VM-Snapshot in der bestehenden Domäne wiederherstellen?
Danke für Tips und Informationen im Voraus!
Grüße
Mike
Antworten
-
Hi Mike,
sieht so aus, als hättest Du das Tool gefunden... ;-)
Das ADMT benutzt Du aber, wie der Name schon sagt, ausschließlich für das AD und die darin enthaltenen Objekte. In Bezug auf den Fileserver könntest Du also das Computerobjekt sowie die Gruppen für die Freigaben (sofern vorhanden) migrieren, den Fileserver selbst musst Du aber noch manuell bearbeiten.
Wenn zwei Domänen auf einen Fileserver zugreifen sollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wobei ein Trust zwischen den Domänen und die Nutzung Universaler Gruppen wahrscheinlich die beste Variante darstellt. Dann musst Du auch nichts mit Backups oder Snapshots machen, sondern Du lässt den Server so, wie er ist und sorgst nur dafür, dass sich beide Domains für den Zugriff authentifizieren können.
Es ist dann nur die Frage, in welcher Domain Du den Fileserver stehen haben willst. Wenn in der neuen, kannst Du, wie oben beschrieben, die Daten aus dem alten AD überführen.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 19. Januar 2015 13:25
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 28. Januar 2015 09:47
Alle Antworten
-
Hi Mike,
sieht so aus, als hättest Du das Tool gefunden... ;-)
Das ADMT benutzt Du aber, wie der Name schon sagt, ausschließlich für das AD und die darin enthaltenen Objekte. In Bezug auf den Fileserver könntest Du also das Computerobjekt sowie die Gruppen für die Freigaben (sofern vorhanden) migrieren, den Fileserver selbst musst Du aber noch manuell bearbeiten.
Wenn zwei Domänen auf einen Fileserver zugreifen sollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wobei ein Trust zwischen den Domänen und die Nutzung Universaler Gruppen wahrscheinlich die beste Variante darstellt. Dann musst Du auch nichts mit Backups oder Snapshots machen, sondern Du lässt den Server so, wie er ist und sorgst nur dafür, dass sich beide Domains für den Zugriff authentifizieren können.
Es ist dann nur die Frage, in welcher Domain Du den Fileserver stehen haben willst. Wenn in der neuen, kannst Du, wie oben beschrieben, die Daten aus dem alten AD überführen.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 19. Januar 2015 13:25
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 28. Januar 2015 09:47
-
Hallo Mike,
Haben die Tipps weitergeholfen? Wenn ja, bitte markieren Sie den Beitrag als "Die Antwort".
Wenn Sie eine andere Lösung gefunden haben, bitte teilen Sie sie der Community mit, sodass auch andere Benutzer davon profitieren können.
Danke und Grüße,
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.