Fragensteller
SBS2003 Exchange limits reached

Allgemeine Diskussion
-
Hello,
we have a Windows SMallBusinessServer 2003 that reached the limits of the exchange-database. The .edb-file is 109 GB! Can anyone tell me what might happen now. And what can I do to get it back into the limits. Is it possible to have two database-files on one Exchange 2003 SBS?
Thanks
Thomas
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 10. Juli 2012 14:10 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Eine Archivierungslösung wäre hier vermutlich der richtige Ansatz.
Dauerhaft ist nur eine Migration auf SBS 2011 bzw. Exchange 2010 eine Alternative, wenn Exchange DB > 75GB
-Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinEmail: T.Redelberger@starnet-services.net -
Ich muss jetzt mal blöd fragen: Wie bekommt man eine so große edb wenn das Limit doch bei 75 GB liegt?
Und die glaube ich viel wichtigere Frage: Wie viel Platz sind in der DB schon belegt? Ich dachte immer, dass bei Erreichen der 75 GB die Bereitstellung der DB von Exchange selber aufgehoben wird, was ja praktisch einer Nichtnutzbarkeit von Exchange gleichkommt, oder?
VolkerEdit: Habe vergessen - Exchange im SBS 2003 kann nur eine DB
Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO
- Bearbeitet Volker Straehle Dienstag, 12. Juni 2012 16:36
-
Ja, das war auch mein kenntnisstand, dass bei Überschreitung des Limits der IS stehen bleibt. Das habe ich so auch schon erlebt. Allerdings kenne ich das betroffene System erst seit gestern und wundere mich selber. Ich bin aber auch nicht sehr bewandert mit diesem SBS und dachte, dass es da evtl. Abweichungen vom "normalen" Exchange gitb!? Was mich auch gewundert hat: die Registry-Keys, mit denen man das Limit definiert sind gar nicht vorhanden...
Laut Eventlog ID 1221 sind in der DB derzeit ca. 2,3 GB freier Platz vorhanden, also ist der reine Datenbestand ja immernoch weit über 75 GB.
-
Ja, das wäre auch mein Ansatz gewesen. Ich bin nur nicht sicher, ob ich an einer dermassen zu großen DB in dieser Form arbeten sollte. Kann man im SBS eigentlich eine zweite DB in der Storage Grpoup einrichten und dann einen Teil der Potfächer dorthin verschieben? Oder kann ein SBS Exchange nur eine DB pro Storage Group haben? Oder gibt es sont EInschränkungen die dieses Vorgehen verhindern würden? Dann hätte ich wenigstens mal wieder die DBs im Limit.
-
Hallo,
hier sind zwei Links, die sich schon mit der Thematik befasst haben und die obigen Aussagen bestätigen: http://www.techsupportforum.com/forums/f103/win2003-sbs-exchange-mailbox-store-147gb-maximum-size-75gb-420712.html und http://www.administrator.de/articles/detail.php?id=164546.
Ich würde dir erst mal eine Offline-Defragmentierung empfehlen, um zu sehen, wie groß die DB wirklich ist. Bei 75 GB wird die DB dicht gemacht.
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
-
SBS hat hier nichts spezielles und es handelt sich hier lediglich um ein Exchange Server Standard Edition, welcher für sich allein gesehen folgende Limitierungen hat, hier am Beispiel eines SBS 2003 mit dessen Exchange Server 2003 Standard Edition:
Comparison between Exchange Server 2003 Standard Edition and Exchange Server 2003 Enterprise Edition
-
http://support.microsoft.com/kb/822440Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinEmail: T.Redelberger@starnet-services.net -
Vielen Dank für die prompte und zahlreiche Unterstützung. Jetzt habe ich nur noch eins, das mir gerne jemand bestätigen kann.
In der Registry des betroffenen SBS fehlt der Registry-Key Database Size Limit in GB genauso wie die Werte Database Size Buffer in Percentage bzw. Database Size Check Start Time in Hours from Midnight. Interpretiere ich es richtig, dass das der "ausgangszustand" bei einer Neuinstallation ist und demnach das Limit 16/18 GB gilt? Wenn ich den TechNet-Artikel richtig gelesen habe muss man ja diese Werte erstmal anlegen wenn man das Limit erhöhen möchte, demnach könnte es stimmen, dass die Werte zunächst nicht da sind?
Das Mysterium, wieseo die Mailbox.edb dann auf inzwischen 114 GB anwachsen kann, kläre ich später :-)
-
Hi Thomas,
bevor Du irgendwas an der Registry änderst, würde ich erstmal zusehen, dass ich die Daten so sichere, dass man da auch wieder ran kommt, wenn die DB abghängt ist. Sprich verdonner doch erstmal die User dazu zu entmisten und ggf. auch in PST-Dateien auszulagern bis man wieder im Limit ist. Dann würde ich den Usern auch mal nicht unbegrenzte Postfächer geben sondern mal ein Limit setzen (z. B. 1 GB/User + max 75 User/SBS = 75 GB), ggf. höher und Deiner Umgebung angepaßt halt.
VolkerUnd Abends ein Glas Wein von AMAVINO
-
Hallo,
ist die Thematik abgeklärt? Wenn ja, bitte auch die Antworten markieren, die Dir geholfen haben. So dass auch andere davon profitieren können.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.