locked
"LAN Verbindung" verfügt über keine gültige IP-Konfiguration RRS feed

  • Frage

  • Hey Leute,

    ich weiß dass hier so eine ähnliche Frage schon mal gestellt wurde aber bei mir ist das irgendwie komplizierter. Ich fang am besten mal von vorne an: Ich hab eine Xbox360 mit der ich online spiele, indem ich sie per LAN Kabel mit dem PC (Windows 7) verbinde. Das hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Letztens bin ich mit meinem PC zu einem Freund, bei dem wir dann über LAN zusammen gezockt haben und als ich wieder mit der Xbox spielen wollte kam immer ein Verbindungsfehler zwischen der Xbox360 und dem Netzwerk bei "PC-Verbindung testen" (zuvor muss man immer aussuchen ob man über verkabeltes Netzwerk oder drahtloses Netzwerk spielt und da zeigte es mir eine Verbindung zum verkabelten Netzwerk an).

    Am PC zeigt es mir unter meinem Heimnetzwerk die LAN Verbindung an. Dort steht "Nicht identifiziertes Netzwerk" und darunter "kein Internetzugriff". Ich weiß allerdings nicht ob das davor nicht auch schon so war. Unter "Probleme beheben" im "Netzwerk- und Freigabecenter" zeigte mir der PC an: "LAN Verbindung" verfügt über keine gültige IP-Konfiguration und daneben "nicht behoben".

    Daraufhin habe ich ein bisschen gegoogelt und es hieß man soll auf "IP-Adresse automatisch beziehen". Das war bei mir allerdings schon eingestellt. Ich hab sie daraufhin mal manuell eingegeben, das hat aber auch nicht geholfen . "ipconfig" hat bei mir auch nichts gebracht. Ich weiß jetzt leider echt nicht mehr weiter und hoffe dass ihr mir helfen könnt.

    Ach ja und übrigens mit dem PC komme ich problemlos ins Internet und mein LAN Kabel funktioniert auch. Unter Netzwerk- und Freigabecenter>Adaptereinstellungen ändern>LAN Verbindung>Eigenschaften>Eigenschaften bei Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)>Erweitert stand "DHCP-aktiviert" (Ich weiß nicht ob das jetzt wichtig für euch ist ;D)

    Danke für alle Antworten

    MfG PJ Hunter

    Mittwoch, 20. April 2011 17:50

Antworten

  • Ich gehe von folgender Annahme aus:

    Du hast einen Wireless Router für deinen Internetzugang. Dein Notebook verbindet sich über WLAN mit dem Router um Internet zu nutzen. Du willst die Xbox nun über ein LAN-Kabel mit deinem Notebook verbinden und dadurch die Internetverbindung über WLAN mitnutzen.

    Um da mal auf eine eindeutige Konfiguration zu kommen versuche folgendes:

    1. Vergiss mal die Xbox und trenne das LAN-Kabel komplett vom Notebook.

    2. Setz alle Netzwerkeinstellungen für deine WLAN-Verbindung UND deine LAN-Verbindung zurück auf Standards. Das bedeutet dass du in die Eigenschaften der WLAN-Verbindung gehst, dort auf TCP/IP Version 4 doppelklickst und dort mal alle einstellungen auf Automatisch zurücksetzt. Deaktiviere ausserdem auch bei der WLAN-Verbindung wieder die vorher genannte Internetverbindungsfreigabe. Mach dasselbe bei der LAN-Verbindung. Kontrolliere auch dort dass alles auf automatisch gestellt ist und keine Freigabe aktiviert ist.

    2a. Stelle auch sicher dass du keine dubiose Sicherheits-Software installiert hast, ausser einen eventuellen Virenscanner. Vor allem so Programme wie Norton Internet Security oder ähnliches haben ihre eigene Firewall dabei und könnten Probleme verursachen. Alles was mit Security-Software zu tun hat und nicht nur Anti-Malware ist, kann stören. Benutze nur die Windows Eigene Firewall.

    3. Starte das Notebook neu und versuche über deine WLAN-Verbindung Internetseiten zu öffnen. Nur wen dies funktioniert fahre mit dem Rest fort.

    4. Nachdem du die Internetkonnektivität über WLAN am Notebook ausreichend getestet hast gehe abermals in die Eigenschaften der WLAN-Verbindung. Aktiviere dort erneut die Freigabe und wähle als Adapter zum Freigeben die LAN-Verbindung. WICHTIG! Aktiviere die Freigabe ausschließlich auf der WLAN-Verbindung. NICHT auf der LAN-Verbindung.

    5. Teste nun abermals ob du noch am Notebook im Internet surfen kannst. Nur wenn dies immer noch funktioniert fahre fort.

    6. Schließe nun das Kabel von der Xbox am Notebook an und überprüfe dass auf der Xbox die Netzwerkeinstellungen abermals auf automatisch gestellt sind.

    7. Warte einen Moment und teste dann abermals ob Internet auf dem Notebook noch funktioniert. Danach teste die Verbindung auf der Xbox (nicht über den eingebauten Verbindungstest. Melde dich einfach bei Xbox-Live an).

    Teile uns danach mit wie es gelaufen ist, oder ob wo es Probleme gab.

    • Als Antwort vorgeschlagen DARetzer Sonntag, 1. Mai 2011 11:35
    • Als Antwort markiert PJ Hunter Sonntag, 1. Mai 2011 15:32
    Freitag, 29. April 2011 17:52

Alle Antworten

  • Am 20.04.2011 schrieb PJ Hunter:

    ich weiß dass hier so eine ähnliche Frage schon mal gestellt wurde aber bei mir ist das irgendwie komplizierter. Ich fang am besten mal von vorne an: Ich hab eine Xbox360 mit der ich online spiele, indem ich sie per LAN Kabel mit dem PC (Windows 7) verbinde. Das hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Letztens bin ich mit meinem PC zu einem Freund, bei dem wir dann über LAN zusammen gezockt haben und als ich wieder mit der Xbox spielen wollte kam immer ein Verbindungsfehler zwischen der Xbox360 und dem Netzwerk bei "PC-Verbindung testen" (zuvor muss man immer aussuchen ob man über verkabeltes Netzwerk oder drahtloses Netzwerk spielt und da zeigte es mir eine Verbindung zum verkabelten Netzwerk an).

    Bist Du sicher dass Du das LAN-Kabel an den PC angeschlossen hast?
    Nicht vielleicht an die Fritz.Box?

    Am PC zeigt es mir unter meinem Heimnetzwerk die LAN Verbindung an. Dort steht "Nicht identifiziertes Netzwerk" und darunter "kein Internetzugriff". Ich weiß allerdings nicht ob das davor nicht auch schon so war. Unter "Probleme beheben" im "Netzwerk-  und Freigabecenter" zeigte mir der PC an: "LAN Verbindung" verfügt über keine gültige IP-Konfiguration und daneben "nicht behoben".

    Du mußt bei Netzwerk ein Heimnetzwerk auswählen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 20. April 2011 18:32

  • Bist Du sicher dass Du das LAN-Kabel an den PC angeschlossen hast?
    Nicht vielleicht an die Fritz.Box?

    doch ich hab das Lan kabel schon an den pc und nicht an die fritz.box angeschlossen

     

    "Du mußt bei Netzwerk ein Heimnetzwerk auswählen." 

    falls du meine drahtlosverbindung meinst, die ist schon als heimnetzwerk eingestellt. wenn ich auf die lan verbindung (dieses banksymbol für öffentliches netzwerk) klicke dann kann ich da nichts auswählen

     

    Donnerstag, 21. April 2011 16:00
  • Wenn dein Netzwerkadapter auf "IP-Adresse automatisch beziehen" steht (das heisst dasselbe wie DHCP aktiviert), dann musst du auch einen DHCP-Server im Netzwerk haben der Adressen ausgibt. In vielen Heimnetzwerken ist dies meist der jeweilige Router. Öffne mal auf dem PC eine cmd.exe und tippe "ipconfig /all". Poste dann das Ergebnis hier. Die Xbox benutzt standardmäßig übrigens auch DHCP.

    Hast du eigentlich schon mal versucht deinen Router neu zu starten? Eventuell hat dieser ein Problem und vergibt keine neuen Adressen.



    Montag, 25. April 2011 09:01
  • also heute hab ich mal ausprobiert die adressen bei der xbox und beim pc manuell zu vergeben: Xbox 360: IP-Adresse: 192.168.1.2 Subnetz-Maske: 255.255.0.0 Gateway: 192.168.1.1 PC-Verbindung: IP-Adresse: 192.168.1.3 Subnetz-Maske: 255.255.0.0 Primärer DNS-Server: 192.168.1.1 dabei hat die xbox mir schon mal eine verbindung zum netzwerk und mein pc wurde angezeigt, dann kommt zwischen der verbindung und dem pc allerdings wieder eine fehlermeldung... ich hab das cmd.exe ausgeführt aber weiß jetzt nicht was ich hier dann wichtig ist ;D weißt du vllt ob man hier screenshots hochladen kann? mfg philipp
    Mittwoch, 27. April 2011 11:02
  • OK, mit diesen Informationen kann ich dir zumindest mal manuelle Einstellungen sagen mit denen du testen kannst. Stell folgendes bei der Xbox und dem PC manuell ein (nur die IP ist anders, alles andere bei beiden gleich):

     

    IP-Xbox: 192.168.1.2

    IP-PC: 192.168.1.3

    Subnetzmaske: 255.255.255.0

    Gateway: 192.168.1.1

    DNS1: 208.67.222.222

    DNS2: 208.67.220.220

     

    IP ist die Adresse der Maschine, diese muss Einzigartig sein. Die Subnetzmaske zeigt dem Computer wie die IP zu verstehen ist (Aufteilung in Netz-ID und Host-ID). Der Gateway ist der Weg aus deinem Netzwerk raus, also die IP deines Routers. Und die DNS-Adressen sind das wo deine Rechner Internetadressen nachfragen können. Die beiden DNS-Adressen die ich dir hier gegeben habe sind von OpenDNS. Das ist ein öffentlicher DNS-Dienst im Internet. Diese solltest du für den Test wählen um DNS-Fehler bei dir zu Hause auszuschließen (bei deinem obigen Beispiel benutzt du deinen Router als DNS). Falls du nachsehen willst ob du OpenDNS vertrauen kannst/willst, deren Webseite ist http://www.opendns.org Du braucht dort aber nichts zu machen, es reicht diese beiden IPs als DNS bei dir einzutragen.

    Wenn du dies gemacht hast, versuche mal am PC in der cmd.exe folgende Befehle und teile uns das Ergebnis mit:

    ping 192.168.1.3

    ping 192.168.1.1

    ping 208.67.222.222

    ping www.bing.com

     

    Wenn alle diese Befehle dir "Antwort von...." zurückliefern, dann passt alles und du bist mit diesen Einstellungen Online. Wenn einer der Befehle eine "Zeitüberschreitung" zurückmeldet, können wir das Problem weiter eingrenzen.

    lg David


    PS: starte auch sicherheitshalber mal deinen Router und/oder dein Modem neu! Einfach den Strom trennen, kurz warten und wieder anstecken. Falls dein Router ein Problem haben sollte könnte auch dies bereits das Problem lösen.
    Mittwoch, 27. April 2011 15:54
  • danke schon mal für die antwort :D

    ich hab die ip adresse usw. manuell vergeben wie du gesagt hast, jetzt kam aber wieder zwischen der xbox und dem netzwerk eine fehlermeldung.

     

    hier die ergebnisse vom ping:

    ping 192.168.1.1 : "zeitüberschreitung der anforderung" und darunter "ping-statistik für 192.168.1.1 : Pakete: Gesendet=4, Empfangen=0, Verloren=4

    ping 192.168.1.3:  "antwort von...."

    ping 208.67.222.222: "antwort von..."

     

    also liegt es am gateway oder??

    mfg philipp

    Mittwoch, 27. April 2011 19:42
  • Interessant, irgendwas scheint am Gateway/Router nicht zu passen. Einerseits kannst du 208.67.222.222 pingen, was heisst dass er deine Netzwerkpakete ins Internet durchläßt, aber er selbst antwortet nicht auf einen Ping. Hast du bereits versucht den Router neu zu starten? Eventuell auch ein anderes Netzwerkkabel von Xbox zu Router probieren. Auch das Kabel an einem anderen Port des Routers anschließen kann eine Lösung sein.

    Dass dein Router nicht auf einen Ping vom LAN aus reagiert muss nicht direkt ein Fehler sein, dies kann auch an einer etwas seltsamen Konfiguration des Routers liegen (Firewall am Router blockt Ping auch von der LAN-Seite, obwohl dies normalerweise nicht der Fall sein sollte z.b.). Es kann aber auch ein Hinweis auf einen Defekt des Geräts sein.

    Mittwoch, 27. April 2011 20:12
  • Eventuell auch ein anderes Netzwerkkabel von Xbox zu Router probieren. Auch das Kabel an einem anderen Port des Routers anschließen kann eine Lösung sein.

    meine xbox ist ja nicht direkt an den router sondern an meinen laptop angeschlossen und mein laptop hat nur ein lan anschluss. der pc ist mit wlan zum router verbunden. ein anderes netzkabel hab ich mir als aller erstes gekauft weil ich zuerst dachte dass es daran lag ;D

    gestern habe ich den router mal neu gestartet das hat allerdings nichts gebracht.

    Donnerstag, 28. April 2011 09:39
  • Am 28.04.2011 schrieb PJ Hunter:

    meine xbox ist ja nicht direkt an den router sondern an meinen laptop angeschlossen und mein laptop hat nur ein lan anschluss. der pc ist mit wlan zum router verbunden. ein anderes netzkabel hab ich mir als aller erstes gekauft weil ich zuerst dachte dass es daran lag ;D

    Kannst Du nicht die XBox direkt an den Router anschließen? Das wäre
    vermutlich die sauberste Variante. Notfalls klemmst Du einen
    zusätzlichen WLAN-Router an die XBox, den WLAN-Router verbindest Du
    dann per WLAN mit dem ersten DSL-Router.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 28. April 2011 10:13
  • also das ich die xbox mit dem router verbinde geht aus den "distanzgründen" nicht. ich könnte höchstens, wie du gesagt hast, einen neuen wlan router an meine xbox anschließen, was ich mir auch schon überlegt habe. allerdings sind die doch ziemlich teuer!? könntest du mir vllt einen billigen empfehlen?
    Donnerstag, 28. April 2011 11:43
  • Am 28.04.2011 schrieb PJ Hunter:

    also das ich die xbox mit dem router verbinde geht aus den "distanzgründen" nicht. ich könnte höchstens, wie du gesagt hast, einen neuen wlan router an meine xbox anschließen, was ich mir auch schon überlegt habe. allerdings sind die doch ziemlich teuer!? könntest du mir vllt einen billigen empfehlen?

    Ich weiß ja nicht, was Du unter billig verstehst, aber den hier kann
    ich dir empfehlen: http://de.wikipedia.org/wiki/Linksys_WRT54G Online
    bestellen, aufbauen, funktioniert. Wenn nicht, einpacken und retour
    schicken.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 28. April 2011 11:49
  • Ok, dass die Xbox über das Notebook ins Internet soll war mir so bisher nicht klar. In diesem Fall musst du natürlich die Internet-Verbindungs-Freigabe am Notebook korrekt einrichten.

    Als erstes deaktiviere diese falls sie schon eingerichtet sein sollte. Danach befolge folgende Schritte:

    1. Die oben genannte, statische IP-Konfiguration am WLAN-Adapter einrichten.

    2. Beim LAN-Adapter alles auf automatisch stellen

    3. In den Eigenschaften der WLAN-Verbindung, auf der Registerkarte "Freigabe" "Anderen benutzern erlauben die Internetverbindung dieses Computers zu benutzen" anhaken. Direkt darunter kannst du auswählen über welche Verbindung du Freigeben willst. Hier wählst du die LAN-Verbindung.

    4. Bei der Xbox ebenfalls alles auf automatisch beziehen stellen

    5. Die Xbox mit dem Notebook verbinden

    Danach sollte dein Notebook über die LAN-Verbindung automatisch die Einstellungen an die Xbox vergeben und diese somit über LAN -> Notebook -> WLAN -> Router inst Internet kommen.

    Donnerstag, 28. April 2011 13:39
  • also folgendes:

    ich hab das mal so gemacht wie du das erklärt hast und dabei ist die lan verbindung (im netzwerk und freigabecenter) zu meinem heimnetzwerk dazu wies ja eigentlich auch sein sollte (davor war ja die wlan verbindung als heimnetzwerk von der lan verbindung als nicht identifiziertes netzwerk voneinander getrennt).

    allerdings hatte ich dann keine internetverbindung mehr. woran könnte das liegen?

    Freitag, 29. April 2011 14:20
  • Ich gehe von folgender Annahme aus:

    Du hast einen Wireless Router für deinen Internetzugang. Dein Notebook verbindet sich über WLAN mit dem Router um Internet zu nutzen. Du willst die Xbox nun über ein LAN-Kabel mit deinem Notebook verbinden und dadurch die Internetverbindung über WLAN mitnutzen.

    Um da mal auf eine eindeutige Konfiguration zu kommen versuche folgendes:

    1. Vergiss mal die Xbox und trenne das LAN-Kabel komplett vom Notebook.

    2. Setz alle Netzwerkeinstellungen für deine WLAN-Verbindung UND deine LAN-Verbindung zurück auf Standards. Das bedeutet dass du in die Eigenschaften der WLAN-Verbindung gehst, dort auf TCP/IP Version 4 doppelklickst und dort mal alle einstellungen auf Automatisch zurücksetzt. Deaktiviere ausserdem auch bei der WLAN-Verbindung wieder die vorher genannte Internetverbindungsfreigabe. Mach dasselbe bei der LAN-Verbindung. Kontrolliere auch dort dass alles auf automatisch gestellt ist und keine Freigabe aktiviert ist.

    2a. Stelle auch sicher dass du keine dubiose Sicherheits-Software installiert hast, ausser einen eventuellen Virenscanner. Vor allem so Programme wie Norton Internet Security oder ähnliches haben ihre eigene Firewall dabei und könnten Probleme verursachen. Alles was mit Security-Software zu tun hat und nicht nur Anti-Malware ist, kann stören. Benutze nur die Windows Eigene Firewall.

    3. Starte das Notebook neu und versuche über deine WLAN-Verbindung Internetseiten zu öffnen. Nur wen dies funktioniert fahre mit dem Rest fort.

    4. Nachdem du die Internetkonnektivität über WLAN am Notebook ausreichend getestet hast gehe abermals in die Eigenschaften der WLAN-Verbindung. Aktiviere dort erneut die Freigabe und wähle als Adapter zum Freigeben die LAN-Verbindung. WICHTIG! Aktiviere die Freigabe ausschließlich auf der WLAN-Verbindung. NICHT auf der LAN-Verbindung.

    5. Teste nun abermals ob du noch am Notebook im Internet surfen kannst. Nur wenn dies immer noch funktioniert fahre fort.

    6. Schließe nun das Kabel von der Xbox am Notebook an und überprüfe dass auf der Xbox die Netzwerkeinstellungen abermals auf automatisch gestellt sind.

    7. Warte einen Moment und teste dann abermals ob Internet auf dem Notebook noch funktioniert. Danach teste die Verbindung auf der Xbox (nicht über den eingebauten Verbindungstest. Melde dich einfach bei Xbox-Live an).

    Teile uns danach mit wie es gelaufen ist, oder ob wo es Probleme gab.

    • Als Antwort vorgeschlagen DARetzer Sonntag, 1. Mai 2011 11:35
    • Als Antwort markiert PJ Hunter Sonntag, 1. Mai 2011 15:32
    Freitag, 29. April 2011 17:52
  • also ich habs jetz gemacht und es funktioniert!!!!

    vielen vielen vielen vielen dank :D

     

    Sonntag, 1. Mai 2011 09:52
  • Kein Problem. Bitte markiere doch noch meine Anleitung die dir geholfen hat als Antwort.

    lg

    Sonntag, 1. Mai 2011 11:35