Fragensteller
Surface Pro 3 und Hyper-V

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
möchte auf meinem Surface Hyper-V nutzen, als Feature kann ich es auswählen und installieren lassen. Nach dem Neustart kommt dann allerdings die Meldung "Die Einrichtung des Features kann nicht abgeschlossen werden..."
Ist es überhaupt möglich Hyper-V auf dem Surface zu nutzen?
Hardwareinfo: Prozessor I5, 256GB HDD, 8GB RAM und natürlich WIN8.1 Pro
Das Surface ist fasst noch jungfräulich, nur ganz wenig installiert.
Kann mir jemandf helfen?
greetz
Bert- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 31. Oktober 2014 13:43
Alle Antworten
-
Am 10.10.2014 schrieb Breakball:
möchte auf meinem Surface Hyper-V nutzen, als Feature kann ich es auswählen und installieren lassen. Nach dem Neustart kommt dann allerdings die Meldung "Die Einrichtung des Features kann nicht abgeschlossen werden..."
Findest Du im Ereignisprotokoll eine aussagekräftigere Fehlermeldung?
Ist es überhaupt möglich Hyper-V auf dem Surface zu nutzen?
Aus
http://www.borncity.com/blog/2014/06/25/surface-pro-3-hyper-v-und-connected-standby-unkompatibel/
lese ich das so heraus.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
-
Ich benutze das das Surface 3 Pro mit identischer Hardwareausstattung. Hyper-V läuft darauf problemlos; ich musste auch nichts an irgendwelchen CPU Features umkonfigurieren. Bei mir ließ sich die Hyper-V Funktion aktivieren, wie das Surface aus dem Karton kam. Aber natürlich würde ich als erstes die aktivierten/deaktivierten CPU Features im System nachsehen.
Thomas Hanrath [MCT | Regional Lead Germany] | http://www.hanrath.de
Microsoft Learning Blog | http://blog.microsoftlearning.de
-
Hallo zusammen,
eigentloch hätte ich über Antworten nenachrichtigt werden sollen. Daher meine verspätete Reaktion.
Hier der Auszug von systeminfo:
Betriebssystemname: Microsoft Windows 8.1 Pro
Betriebssystemversion: 6.3.9600 Nicht zutreffend Build 9
600
Betriebssystemhersteller: Microsoft Corporation
Betriebssystemkonfiguration: Eigenständige Arbeitsstation
Betriebssystem-Buildtyp: Multiprocessor Free
Registrierte Organisation:
Ursprüngliches Installationsdatum: 10.10.2014, 11:52:57
Systemstartzeit: 10.10.2014, 17:40:19
Systemhersteller: Microsoft Corporation
Systemmodell: Surface Pro 3
Systemtyp: x64-based PC
Prozessor(en): 1 Prozessor(en) installiert.
[01]: Intel64 Family 6 Model 69 Stepping 1 GenuineIntel ~1900 MHz
BIOS-Version: American Megatrends Inc. 3.10.0250, 28.08.2014
Windows-Verzeichnis: C:\windows
System-Verzeichnis: C:\windows\system32
Startgerät: \Device\HarddiskVolume2
Systemgebietsschema: de;Deutsch (Deutschland)
Eingabegebietsschema: de;Deutsch (Deutschland)
Zeitzone: (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
Gesamter physischer Speicher: 8.097 MB
Verfügbarer physischer Speicher: 6.580 MB
Virtueller Arbeitsspeicher: Maximale Größe: 10.017 MB
Virtueller Arbeitsspeicher: Verfügbar: 8.153 MB
Virtueller Arbeitsspeicher: Zurzeit verwendet: 1.864 MB
Auslagerungsdateipfad(e): C:\pagefile.sys
Anforderungen für Hyper-V: Erweiterungen für den VM-Überwachungsmodus: Ja
Virtualisierung in Firmware aktiviert: Ja
Adressübersetzung der zweiten Ebene: Ja
Datenausführungsverhinderung verfügbar: JaAlso wenn ich danach gehe, sollte es doch normalerweise möglich sein. Oder?
greetz
Bert -
Am 11.10.2014 schrieb Breakball:
Gesamter physischer Speicher: 8.097 MB
Verfügbarer physischer Speicher: 6.580 MB
Virtueller Arbeitsspeicher: Maximale Größe: 10.017 MB
Virtueller Arbeitsspeicher: Verfügbar: 8.153 MB
Virtueller Arbeitsspeicher: Zurzeit verwendet: 1.864 MB
Auslagerungsdateipfad(e): C:\pagefile.sysWie ist denn die Verwaltung der Auslagerungsdatei eingestellt? Sollte
vom System verwaltet werden. Notfalls nochmal festlegen und neu
starten.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo,
Ist die Thematik abgeklärt?
Danke und Gruß
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Hallo,
hat es hier eine Lösung gegeben? Falls ja, würde mich interessieren wie das Problem gelagert war.
VG
Thomas
Thomas Hanrath [MCT | Regional Lead Germany] | http://www.hanrath.de
Microsoft Learning Blog | http://blog.microsoftlearning.deMCSE | Private Cloud
-
Am 17.11.2014 schrieb Thomas Hanrath [MCT]:
hat es hier eine Lösung gegeben? Falls ja, würde mich interessieren wie das Problem gelagert war.
Evtl. ist die Lösung das abschalten des Connected Standby.
http://www.borncity.com/blog/2014/09/02/connected-standby-fr-das-surface-pro-3-deaktivieren/Mangels Surface Pro3 kann ich das nicht nachvollziehen.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren