Benutzer mit den meisten Antworten
VSS + Wiederherstellungspunkt anlegen geht nicht mehr in WIN7 ULTIMATE 64bit

Frage
-
Hallo zusammen,
das nervt total!!!, nicht schon wieder eine Neuinstallation...
Es ist jetzt das zweite mal, das WIN7 64Bit ULTIMATE SP1 nach ca 4 Monaten klaglosem Betriebs sich hartleibigst weigert, Wiederherstellungspunkte anzulegen oder Shattenkopieen anzulegen, Snapshot und Backup und Restore von vorherigem Sicherungs-Punkt gehen damit auch nicht mehr!
(Damit funktionieren die Updates nicht mehr sauber, da die immer Wiederherstellungspunkte anlegen wollen)
Alle Versuche landen nach ca. 10 Minuten in einem Timeout x080000101-Fehler.
Ursache: VSSadmin list writers bringt keine Ergebnisse mehr!
der Rest der VSSadmin-Kommandos funktioniert.
VSS liefert im Eventlog manchmal diverse Fehler, die alle nicht nachvollziehbar sind.
Die Dienste VSS und SPP sind gestartet (VSS lässt sich aber nie stoppen)
Selbst eine Reparatur-Installation bringt nichts.
Ich habe diverse Foren abgeklappert, alles was dort stand hat nicht geholfen! kein Erfolg.
Gibt es ein definitiv für WIN7 64Bit funktionierendes Script, welches VSS und alles was dazu gehört neu registriert?
(Alle, die ich bis jetzt gefunden habe, sind scheinbar nicht für WIN7 64Bit auch wenn es dabei stand..)
Roman
- Verschoben Alex Pitulice Dienstag, 5. Februar 2013 14:23 Zusammenführung Plan
Montag, 21. November 2011 08:13
Antworten
-
Hallo Hans-Peter
Deine Tipps in Ehren...
ich habe es endlich gefunden...
nach langer Suche in TechNet Artikeln...
Es liegt an einem USB-Treiber Tool von ASRock X-FAST USB!!!
Nach der Deinstallation funzt alles wieder normal.
Werde das mal dem Hersteller melden.
So eine Zeitverschwendung....
Roman
- Als Antwort markiert Roman csharp Dienstag, 22. November 2011 09:07
Montag, 21. November 2011 21:01
Alle Antworten
-
Roman csharp:
das nervt total!!!, nicht schon wieder eine Neuinstallation...
Und warum wird man daraus nicht schlauer und verzichtet auf die Installation von Malware bzw. macht regelmäßig
seine Hausaufgaben in Form von Sicherungen?Es ist jetzt das zweite mal, das WIN7 64Bit ULTIMATE SP1 nach ca 4 Monaten klaglosem Betriebs sich hartleibigst weigert, Wiederherstellungspunkte anzulegen oder Shattenkopieen anzulegen, Snapshot und Backup und Restore von vorherigem Sicherungs-Punkt gehen damit auch nicht mehr!
(Damit funktionieren die Updates nicht mehr sauber, da die immer Wiederherstellungspunkte anlegen wollen)Das ist Unsinn. Systemwiederherstellung/Schattenkopien ist das Erste, was ich auf allen Systemen deaktiviere
und natürlich funktionieren Updates dann immer noch perfekt. Wenn man eine intelligente Sicherungsstrategie
fährt, braucht man das nicht und bekommt auch nicht die Platte vollgemüllt.Selbst eine Reparatur-Installation bringt nichts.
Wenn das System derart kaputt ist, setzt man es neu auf und macht es dann künftig so wie oben beschrieben.
Montag, 21. November 2011 11:40 -
Hallo Hans-Peter
Deine Tipps in Ehren...
ich habe es endlich gefunden...
nach langer Suche in TechNet Artikeln...
Es liegt an einem USB-Treiber Tool von ASRock X-FAST USB!!!
Nach der Deinstallation funzt alles wieder normal.
Werde das mal dem Hersteller melden.
So eine Zeitverschwendung....
Roman
- Als Antwort markiert Roman csharp Dienstag, 22. November 2011 09:07
Montag, 21. November 2011 21:01 -
-
Ich kann das bestätigen:
Seit dem 15.08.2013 funktionierten bei mir plötzlich keine Windows-Updates mehr. Das automatische Update blieb immer beim Erstellen des Wiederherstellungspunkts hängen. Auch das manuelle erstellen eines Wiederherstellungspunkts funktionierte nicht mehr(ohne das eine Fehlermeldung gekommen wäre).
Nach der Deinstallation des ASrock X-Fast USB Tools und einem Neustart funktionierte alles sofort wieder!
Martin
- Bearbeitet MrMercury666 Donnerstag, 15. August 2013 13:52
Donnerstag, 15. August 2013 13:52