Benutzer mit den meisten Antworten
netzlaufwerk via befehlszeile verbinden

Frage
-
hallo,
nach längeren erfolglosen gesprächen mit google, versuche ich mein glück mal hier ;)
ich möchte gerne die funktion die man im explorer über rechtsklick auf netzwerk -> netzlaufwerk verbinden... -> verbindung mit einer website... hat, über die befehlszeile machen.
net use \\server\share sagt mir: "Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt." nur wird im explorer nix angezeigt.
geht das irgendwie?
danke schonmal...
Antworten
-
Deleted
- Als Antwort markiert LinuxIstAnders Montag, 29. Oktober 2018 07:30
Freitag, 26. Oktober 2018 11:00
Alle Antworten
-
Hi,Am 23.10.2018 um 11:19 schrieb LinuxIstAnders:> net use \\server\share sagt mir: "Der Befehl wurde erfolgreich> ausgeführt." nur wird im explorer nix angezeigt.Jupp, Das ist das erwartet Verhalten :-DDein befehl authentifiziert dich nur gegen die Share mit deinenaktuellen Credential."Sehen" geht nur mit Laufwerkbuchstaben:net use x: \\server\shareoder du nutzt \\server\share in der Adressleiste, um dann den Ordernmanuel in den Schnellzugriff/favoriten zu sortieren.TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
-
das ist so nicht ganz richtig. den status lasse ich mir mit net use anzeigen. net use \\server\share macht irgendwas. ich kann keine bilder posten, also mal so als text:
C:\WINDOWS\system32>net use
Neue Verbindungen werden gespeichert.
Es sind keine Einträge in der Liste.
C:\WINDOWS\system32>net use \\eb-3019-nas\inventorbackup
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
C:\WINDOWS\system32>net use
Neue Verbindungen werden gespeichert.
Status Lokal Remote Netzwerk
-------------------------------------------------------------------------------
OK \\eb-3019-nas\inventorbackup
Microsoft Windows Network
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
laufwerksbuchstaben will ich nicht benutzen. muss ich auch nicht. ein rechtsklick auf <Netzwerk> im explorer machts möglich.
also rechtsklick auf <Netzwerk>, dann <Netzlaufwerk verbinden...>
dieses geklicke will ich jetzt über die befehlszeile oder auch per GPO machen.
hier auf "Verbinden mit einer Website..." klicken und auf <Weiter>
jetzt auf "Eine benutzerdefinierte Netzwerkadresse auswählen" klicken und auf <Weiter>
\\eb-3019-nas\inventorbackup eintippen und bestätigen. im nächsten schritt kann man noch einen namen vergeben oder den vorgeschlagenen übernehmen.
als resultat erscheint dann dieser name ohne laufwerksbuchstabe im explorer.und um fragen gleich zu beantworten: nein, laufwerksbuchstaben sind keine option
danke...