locked
Windows 7 Clients bleiben hängen beim Fileserver Zugriff (Dauer 10-15 Minuten) RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir haben seit ca. Juli 2016 immer wieder sporadisch Probleme beim Zugriff von Windows 7 Clients auf unseren Fileserver. Es tritt größtenteils in der Früh auf. Die Mitarbeiter fahren ihren Windows 7 PC hoch, können sich anmelden und sobald etwas von unserem Server 2012 R2 Fileserver geöffnet wird, hängt das System komplett. Nach 10-15 Minuten erholt sich das Ganze wieder und alle Dateien und Anwendungen die angeklickt wurden öffnen sich anschließend. Bei den Windows 10 Clients haben wir das Problem nicht.

    Ein paar zusätzliche Infos:

    • Fileserver ist ein 2012 R2 (virtuell), ebenfalls die AD-Controller (2 physikalisch, 1 virtuell) und die Domain-Ebene ist auch 2012 R2
    • Wir verwenden DFS-N (die Hälfte der Netzlaufwerke werden direkt vom Fileserver verbunden, die andere über DFS)
    • Alle File- und DFS-Shares werden über FQDN verbunden
    • DFS-N wird über DNS und FQDN und nicht über Netbios angesprochen
    • Alle Server haben 10Gbit Interfaces zur Verfügung und die Clients miniumum 1Gbit

    Da unsere Umgebung in der Art bereits seit gut 2 Jahren besteht und der Fehler aber erst seit Juli auftritt, hatte ich ein fehlerhaftes Windows Update vermutet, aber konnte nichts finden.

    Hat von euch jemand eine Idee oder ein gleiches/ähnliches Problem schon gehabt?

    Grüße

    Freitag, 21. Oktober 2016 05:58

Antworten

  • Moin

    Kann es ein Virenscanner sein, der die Netzlaufwerke zuerst absucht, bevor die Daten lesbar sind?

    Wurde bereits zum Test vom Client und Fileserver deinstalliert.

    Habe zwischenzeitlich etwas gefunden was meine Theorie bestätigt:

    https://support.microsoft.com/de-de/help/24717/windows-8-1-windows-server-2012-r2-update-history

    18. Oktober 2016 – KB3192404 (Vorschau auf monatliches Rollup)

    "Behebt das Problem, dass ein freigegebenes Laufwerk nicht mehr verfügbar ist und bis zu 20 Minuten vergehen können, bis es wiederhergestellt ist. "


    Das wäre natürlich ein schlechter Witz, da MS dann 4 Monate gebraucht hat den Fehler zu beheben...



    • Bearbeitet RZ-BV Freitag, 21. Oktober 2016 10:04
    • Als Antwort markiert RZ-BV Dienstag, 22. November 2016 07:54
    Freitag, 21. Oktober 2016 10:02

Alle Antworten

  • Moin

    Kann es ein Virenscanner sein, der die Netzlaufwerke zuerst absucht, bevor die Daten lesbar sind?

    Freitag, 21. Oktober 2016 09:56
  • Moin

    Kann es ein Virenscanner sein, der die Netzlaufwerke zuerst absucht, bevor die Daten lesbar sind?

    Wurde bereits zum Test vom Client und Fileserver deinstalliert.

    Habe zwischenzeitlich etwas gefunden was meine Theorie bestätigt:

    https://support.microsoft.com/de-de/help/24717/windows-8-1-windows-server-2012-r2-update-history

    18. Oktober 2016 – KB3192404 (Vorschau auf monatliches Rollup)

    "Behebt das Problem, dass ein freigegebenes Laufwerk nicht mehr verfügbar ist und bis zu 20 Minuten vergehen können, bis es wiederhergestellt ist. "


    Das wäre natürlich ein schlechter Witz, da MS dann 4 Monate gebraucht hat den Fehler zu beheben...



    • Bearbeitet RZ-BV Freitag, 21. Oktober 2016 10:04
    • Als Antwort markiert RZ-BV Dienstag, 22. November 2016 07:54
    Freitag, 21. Oktober 2016 10:02
  • Hi,

    so etwas ähnliches hatten wir auch, wobei bei uns der Fileserver derart hängen geblieben ist, dass er sogar das Hostsystem in Mitleidenschaft gezogen hat. Da haben wir auch monatelang alle möglichen und unmöglichen Sachen getestet und sind dann letztlich darauf gestoßen, dass die virtuelle Netzwerkkarte einen speziellen Puffer verwendet, der im Standard nur 1 MB groß ist (was wohl in den allermeisten Fällen reicht, bei einem Fileserver aber nicht).

    Schau mal hier, vielleicht hilft Euch das:
    https://blogs.technet.microsoft.com/winserverperformance/2010/02/02/increase-vmbus-buffer-sizes-to-increase-network-throughput-to-guest-vms/


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Freitag, 21. Oktober 2016 10:05
  • so etwas ähnliches hatten wir auch, wobei bei uns der Fileserver derart hängen geblieben ist, dass er sogar das Hostsystem in Mitleidenschaft gezogen hat. Da haben wir auch monatelang alle möglichen und unmöglichen Sachen getestet und sind dann letztlich darauf gestoßen, dass die virtuelle Netzwerkkarte einen speziellen Puffer verwendet, der im Standard nur 1 MB groß ist (was wohl in den allermeisten Fällen reicht, bei einem Fileserver aber nicht).

    Schau mal hier, vielleicht hilft Euch das:
    https://blogs.technet.microsoft.com/winserverperformance/2010/02/02/increase-vmbus-buffer-sizes-to-increase-network-throughput-to-guest-vms/


    Danke für die Info! Hab für den Fileserver den Microsoft Patch mal freigegeben und sollte es nicht besser werden, werde ich deinen Hinweis mal genauer anschauen.
    Montag, 24. Oktober 2016 07:22