none
Migration von Exchange 2003 (SBS) auf Version 2010 - Empfängeraktualisierungsdienste RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben eine bisher erfolgreiche Migration von Exchange 2003 (SBS) auf Version 2010 durchgeführt.
    Die Öffentlichen Ordner sind Repliziert, das Offline-Adressbuch und erste Mailboxen sind auch umgezogen und funktionieren.

    Nun das Problem:

    Laut einigen Anleitungen im Internet sollten auch die Empfängeraktualisierungsdienste vom alten auf den neuen
    Exchange-Server verschoben werden. Normalerweise soll dies über die Eigenschaften der RUS im Systemmanager
    des Exchange 2003-Servers über "Durchsuchen" funktionieren. So klappte das auch z.B. bei dem Offline-Adressbuch.

    Leider taucht der neue Exchange-Server gerade bei den Empfängeraktualisierungsdiensten nicht unter "Durchsuchen" auf,
    so daß ich ihn erst gar nicht auswählen kann.

    Was kann die Ursache sein? Ist es überhaupt Notwendig, die beiden 2003er RUS mit zum Exchange 2010 rüber zunehmen?

    LG,
    INTERKULTUR

    Mittwoch, 14. Dezember 2011 10:45

Antworten

  • Hallo,

    vielen Dank für die Unterstützung. Jetzt geht es, das Problem war, daß unser E-Mail-Provider keine
    RFC-konforme SMTP-Übermittlung zulässt. Ab Exchange 2010 übergibt das System keine "REPLY-FROM"-Adresse
    an den Smartserver und das blockieren einige Mail-Provider einfach. Nach deren Aussage, aus Anti-SPAM-Gründen.
    Wir versenden nun über einen anderen SMTP-Provider und nun klappt alles.

    LG,

    INTERKULTUR

    Dienstag, 20. Dezember 2011 09:55

Alle Antworten

  • Moin,

    wenn Du keine Ex2003 mehr im Einsatz hast, wird der RUS nicht mehr benötigt und kann gemäß nachfolgender Anleitung entfernt werden:

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb288905.aspx


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 12:06
  • Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hilft mir weiter.

    Nun aber noch ein kleines Problem:

    Trotz korrekt eingestellter Postmaster-Adresse bekommen die internen und externen Absender zu großer
    oder falsch adressierter Mails keine NDR's. Was kann das Problem sein?

    LG,
    INTERKULTUR

    Mittwoch, 14. Dezember 2011 16:03
  • Hallo Interkultur,

    Trotz korrekt eingestellter Postmaster-Adresse bekommen die internen und externen Absender zu großer oder falsch adressierter Mails keine NDR's. Was kann das Problem sein?

    schau mal bitte folgendes in der EMC:

    Organisationskonfiguration -> HubTransport-> Remotedomänen -> Default -> Eigenschaften -> Nachrichtenformat

    Ist dort der Haken für "Unzustellbarkeitsberichten zulassen" gesetzt?

    --
    Gruß Malte Schoch
    www.msblog.eu


    • Bearbeitet Malte Schoch Mittwoch, 14. Dezember 2011 16:13 Zitat hinzugefügt
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 16:13
  • Jep. ist gesetzt. Es kommt weder eine Kopie der NDRs (trotz korrekter Eintragung der DSN's) an die Postmaster-Adresse, noch bekommen die externen Absender davon etwas mit. Die zu große Mail wird einfach abgewiesen und im Ordner "toolarge" abgelegt. Ohne einen Hinweis nach außen oder nach innen.

    NACHTRAG: Die Kopien der NDRs, welche an die Absender gehen sollten, bekomme ich mittlerweile.
    Die Absender von unzustellbaren Mails selbst, bekommen diese jedoch nicht, obwohl in der NDR-Kopie
    deren E-Mail-Adresse im An-Feld steht.

    • Bearbeitet Interkultur Mittwoch, 14. Dezember 2011 17:11
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 16:22
  • Hallo Interkultur,

    siehst du die E-Mail denn im Log? Erhöhe sonst mal das Logging und schaue ob du was siehst.

    --
    Gruß Malte Schoch
    www.msblog.eu
    Montag, 19. Dezember 2011 09:45
  • Hallo,

    vielen Dank für die Unterstützung. Jetzt geht es, das Problem war, daß unser E-Mail-Provider keine
    RFC-konforme SMTP-Übermittlung zulässt. Ab Exchange 2010 übergibt das System keine "REPLY-FROM"-Adresse
    an den Smartserver und das blockieren einige Mail-Provider einfach. Nach deren Aussage, aus Anti-SPAM-Gründen.
    Wir versenden nun über einen anderen SMTP-Provider und nun klappt alles.

    LG,

    INTERKULTUR

    Dienstag, 20. Dezember 2011 09:55