Fragensteller
Hyper-V Import auf gleichen Host

Frage
-
Hallo,
auf einem Windows Server 2008 R2 haben wir auf eingebauten Serverplatten mehrere VM's laufen. Diese sollen nun aus Performance-Gründen auf eine SAN auf dem gleichen Host wandern.
Nun haben wir die Maschinen mit dem Hyper-V Manager auf die SAN exportiert und anschließend wollten wir diese von der SAN importieren. Dazu haben wir den Ordner <Maschinenname> ausgewählt. Jedoch gibt's beim Import eine Fehlermeldung wie folgt:
Serverfehler beim Versuch, den virtuellen Computer zu importieren.
Fehler beim Import.
"Fehler beim Import, da für den virtuellen Computer ein neuer Bezeichner verwendet werden muss. Wählen Sie einen neuen Bezeichner aus, und wiederholen Sie den Import."
Die alten Maschinen befinden sich noch im Manager, diese habe ich noch nicht gelöscht. Muss ich dies vorher tun oder was besagt die Fehlermeldung? Auch die virtuellen Maschinen sind auf Windows Server 2008 R2.
Alle Antworten
-
Wenn ich eine vorhandene Maschine lösche und sie dann von der SAN importieren möchte, dann erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Serverfehler beim Versuch, den virtuellen Computer zu importieren.
Fehler beim Import.
Fehler beim Import. Die Importdateien des virtuellen Computers werden im Speicherort "PFAD" nicht gefunden. Sie können einen virtuellen Computer nur importieren, wenn Sie Hyper-V zum Erstellen und Exportieren des virtuellen Computers verwendet haben.
-
Die Lösung liegt wohl auf der Hand.
In unserem Fall mussten wir die Maschinen auf dem gleichen Host auf einen neuen Speicher umziehen.
Solange die alten Maschinen in Hyper-V vorhanden sind, kann man die neuen Maschinen nicht mit gleicher ID importieren, da die ID von den Maschinen eindeutig sind.
Bei der 2. Fehlermeldung ist mir aufgefallen, dass bei der betroffenen Maschinen kein .exp File angelegt wurde.
Also die Lösung:
Maschine auf neuen Speicher exportieren
Maschinen aus Hyper-V entfernen
Maschinen vom neuen Speicher importieren
Mir stellt sich noch die Frage was mit der ID auf sich hat. Was passiert, wenn ich die Maschine kopiere und eine neue eindeutige ID verwende? Die Maschine muss wohl neu aktiviert werden aber verändert sich noch etwas? SID's innerhalb von Windows oder mehr?
-
Moin,
eine neue VM ID erstellt auch neue Hardware GUIDs. Das bedeutet alle Devices - insbesondere die Netzwerkkarten - bekommen eine Standardkonfiguration (z.bsp. dhcp statt fester IP Adresse, neue MAC Adresse) und die alten Geräte müssen ggf. manuell aus dem Gerätemanger entfernt werden. Das kann je nach Umgebung in sehr viel Arbeit ausarten ;-)
Für VMs, die mit sysprep vorbereitet wurden und als Vorlage verwendet werden sollen, ist copy on import eine tolle Sache. Für andere Aufgaben nicht.
This posting is provided AS IS with no warranties.
-
OK. Habe ich dann auch feststellen müssen.
Thema Berechtigungen für die Ordner, gibt es dort irgendwelche Vorgaben?
Ich habe folgende Ordnerstruktur:
SAN Partition: Berechtigungen: Jeder und Ersteller-Besitzer: spezielle Berechtigung, Administrator und System: Vollzugriff
Unterordner von SAN (Guests): Berechtigung: Alles von oben geerbt ausser Jeder
Unterordner von Guests (Hostname): Berechtigung: Alles von Guests geerbt + Virtuelle Computer: spezielle Berechtigung
Passt das soweit?
- Bearbeitet SADFR Samstag, 1. August 2015 10:13
-
-
Moin,
eine neue VM ID erstellt auch neue Hardware GUIDs. Das bedeutet alle Devices - insbesondere die Netzwerkkarten - bekommen eine Standardkonfiguration (z.bsp. dhcp statt fester IP Adresse, neue MAC Adresse) und die alten Geräte müssen ggf. manuell aus dem Gerätemanger entfernt werden. Das kann je nach Umgebung in sehr viel Arbeit ausarten ;-)
Für VMs, die mit sysprep vorbereitet wurden und als Vorlage verwendet werden sollen, ist copy on import eine tolle Sache. Für andere Aufgaben nicht.
This posting is provided AS IS with no warranties.
Hi, das stimmt so nicht. Die Erstellung einer neuen ID bei einem Import setzt nicht automatisch alle Einstellungen zurück. Das von dir beschriebene Verhalten tritt nur dann auf, wenn eine neue VM erstellt wird und an diese VM dann eine oder mehrere Festplatten angeschlossen werden, auf denen ein BS installiert ist. In diesem Fall erkennt die VM "neue" Hardware und setzt diverse Einstellungen zurück.
Der Import unter neuer ID setzt nur die Bezeichnung der VM zurück, alle anderen Einstellungen bleiben erhalten.
Gruß, Jan
Autor, MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ