none
Hyper-V-FailoverCluster 2012 r2 - Failoverclustermanager - keine Verbindung mit Cluster möglich RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    seid heute Morgen bekomme ich beim Versuch, über den Failoverclusteermanager eine Verbindung zu unserem 4-Knoten Hyper-V-Failovercluster herzustellen, folgende Fehlermeldung:

    Wöchentlich läuft am Samstag CAU, welches auch erfolgreich abgeschlossen wurde.

    Updates wurden aber keine gefunden bzw. installiert.

    Fehler in den Ereignisprotokollen konnten keine der derzeitigen Störung zugeordnet werden.

    Der Cluster wird ebenfalls im SCVMM 2012 r2 verwaltet - hier bekomme ich im Anzeigebereich der VM's auf diesem Host, dass ein Host nicht antworten würde.

    Dieser Host ist aber erreichbar, auch laufen alle Dienste, die laufen sollten...

    Hat hierzu jemand eine Lösung. Ein Neustart oder LiveMigration ist in einer Produktivumgebung immer blöd...


    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;

    Montag, 6. Juli 2015 05:19

Alle Antworten

  • Gelöst.

    Scheinbar war der Host, welcher im SCVMM als nicht antwortend angezeigt wurde, die Ursache. Ich habe den Host dann doch neu gestartet und danach lief es wieder bzw. es konnte eine Verbindung zum Cluster über den Failoverclustermanager wiederhergestellt werden aber zufriedenstellen tut mich das nicht.

    Wieso kann die Verbindung zum Cluster nicht hergestellt werden, nur weil ein Knoten meint, er hat keine Lust?Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem schon mal gehabt und fand die tatsächliche Ursache.

    Ich danke euch für weitere Beiträge...


    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;

    Montag, 6. Juli 2015 06:24
  • Naja, wieso ist ein Neustart blöd? Evakuiere doch per Livemigration einfach alle VMs auf einen noch lauffähigen Host und dann startest du alle mal durch, genau dafür ist die Livemigration ja da, die User bekommen davon 0 mit, während der Livemigration findet max. 1 Pingtimeout statt. Das geht natürlich nur wenn ein Knoten alleine alle VMs aufnehmen und ausführen kann, wenn nicht sollte auch das Design überdacht werden. Meistens kann sowas nur durch einen Reboot behoben werden wenn das Cluster derart aus dem Takt geraten ist.

    freundliche Grüße Thomas

    Montag, 6. Juli 2015 06:26
  • Hallo Thomas,

    Livemigration geht aber nur, wenn man sich vorher mit einem Cluster verbinden kann!

    Über die MMC ging es ja mit der bekannten Fehlermeldung nicht und der Status im SCVMM war auch nicht der, welcher mich optimistisch stimmte, dass der Wartungsmodus mit LiveMigration funktioniert.

    Ich geb dir allerdings dahingehend Recht, dass ich hätte versuchen sollen, eine Verbindung zum Cluster via Powershell herzustellen, um dann eine LiveMigration durchzuführen.

    Letzten Endes schien es mir aber so zu sein, dass auf dem Host, welchen ich dann neu gestartet hatte, sowieso keine Maschinen mehr liefen, denn die Statusaktualisierung der VMs im SCVMM  ging zu schnell, als das sie von dem neu startenden Host auf einen einem anderen wieder gestartet werden (harter Failover).


    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;



    • Bearbeitet H.Haas Montag, 6. Juli 2015 06:35
    Montag, 6. Juli 2015 06:34
  • Hallo Herr Haas, 

    den Fehler erlebe ich oft bei "komisch" konfiguriertem Cluster Netzwerk. 

    Kannst du mir eventuell eine Übersicht über deine Cluster Netzwerke schicken? Sprich NICs, angelegte Netze, Converged oder phyisch? Hast du die Netze über VMM oder Hyper-V angelegt? 

    Kannst du auch auf dem Cluster mal diesen Befehl ausführen und mir den Output schicken: 

    Get-ClusterNetwork | ft Name, Metric, AutoMetric -AutoSize

    LG 

    Flo 

    Montag, 6. Juli 2015 07:34
  • Hallo Flo,

    der Cluster wurde über den Failoverclustermanager konfigiert bzw. ersteingerichtet.

    Der SCVMM kam später dazu...

    Hier der Output:

    Ich hatte mich seinerzeit an die folgenden Anleitungen gehalten:

    http://www.hyper-v-server.de/management/aufbau-und-einrichtung-eines-failovercluster-unter-windows-server-2012/ und
    http://www.hyper-v-server.de/management/unsere-best-practise-erfahrungen-teil-1-die-installation-eines-hyper-v-failover-cluster-unter-windows-server-2012-r2/


    Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;

    Montag, 6. Juli 2015 07:47
  • Hallo Harald, 

    erstmal stell bitte das CSV Netzwerk auf Prio 100. Sonst kann das deine Livemigration die Cluster Kommunikation platt machen. 

    Dafür einfach (Get-ClusterNetwork "Cluster").Metric = 100 auf einem der Cluster Knoten eingeben.

    Siehe auch den Blogpost von mir. How to configure cluster traffic priority on a windows server

    Für iSCSI Traffic bitte das Cluster Netzwerk auf keine Kommunikation stellen. Dann hast du keine Nebeneffekte auf dem Storage Netz. 

    Dann hast du das schonmal sauber.

    Ansonsten check mal ob du im DNS Fehler für das Clusterobjekt hast. 

    LG 

    Flo 


    Montag, 6. Juli 2015 16:31
  • Hallo Zusammen,

    taucht im VMM ein Host mit Not responding auf, kann das meistens einen DNS Fehler zur Ursache haben. Der VMM ist sehr abhängig vom DNS.

    Bei Windows Server 2012 R2 muss man nicht unbedingt die VMs vorher per Live Migration weg migrieren, wenn man den Server neustarten möchte. Ab Server 2012 R2 wird dies beim Herunterfahren oder einem Neustart automatisch durch das OS vorgenommen.


    Best regards Daniel Neumann - This posting is provided AS IS with no warranties, and confers no rights.

    Samstag, 11. Juli 2015 12:53