Benutzer mit den meisten Antworten
Netzwerkerkennung Server 2008 R2

Frage
-
Hallo zusammen!
Ich stelle grad vom Server 2003 auf 2008 um. Nun gibt es da das Netzwerk- und Freigabecenter wie ab Vista. Der Server bekommt eine statische IP und hat keinen Standard-Gateway (Internet-Verbindung geht über DFÜ-Verbindung). Nun wird das Netzwerk im Netzwerk- und Freigabecenter immer als "Nicht identifiziertes Netzwerk" erkannt (weil ja der Standard-Gateway fehlt). Und dementsprechend befinde ich mich immer im öffentliches Netzwerk. Ich möchte das aber auf privat haben.
Wie mach ich das? Das gleiche ist übrigens unter Windows 7, wenn man ein kleines LAN ohne DHCP betreibt, feste IPs vergibt und die Windows Hoemgroup nicht verwendet.
Antworten
-
Dateidienste sind installiert. Aber einige Dienste sind deaktiviert. Computerbrowser und einige andere Dienste sind nicht aktiv. http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/2b49ca65-8b77-4412-96da-3dbfb0858cf9 brachte die Lösung.
Trotzdem Danke
- Als Antwort markiert Daniel 2150 Sonntag, 17. Oktober 2010 10:30
Alle Antworten
-
Internetverbindung direkt am Server über DFÜ? Im anderen Beitrag schriebst du vom Server ohne Domäne. Was baust du da für ein seltsames Netzwerk?
Die Netzwerkerkennung braucht ein Gerät anhand dessen sie erkennen kann, in welchem Netz das System ist. Das passiert normalerweise anhand eines Netzwerkgerätes, wie halt z.B. dem Router am Standard-Gateway. Ohne solch ein Gerät kann keine Erkennung stattfinden und das Netzwerk bleibt öffentlich.
Es finden sich u.a. hier in den Foren verschiedene Tricks und Wege, wie man da rumbiegen kann. Ich würde allerdings zuerst mal schauen, ob das Netzwerk nicht irgendwie ein wenig seltsam aufgebaut ist.
cu, Ingo -
Der Server ist in keiner Domäne. Es ist ein einzelner Arbeitsgruppen-Server, der als Router (TMG) dient. Einwahl erfolgt über Breitbandverbindung. Daher kann ich kein Standard-Gateway in der LAN-Karte festlegen (welches auch).
Der Server ist außerdem ein Dateiserver mit Dateifreigaben. Wenn das Netzwerk nicht privat ist, funktioniert die Netzwerkerkennung ja nicht und der Server ist für andere Computer nicht sichtbar.
-
Nachdem der Hinweis auf die Suchfunktion nicht fruchtete...
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles findest du deine konfigurierten Netze. Im jeweiligen Unterschlüssel für das Netz findet sich der Wert Category.
0 = Öffentlich
1 = PrivatÄndere dort die Kategorie und probier, ob es weiterhilft. Ansonsten setze das Standard-Gateway auf die IP eines Gerätes, welches halt immer da ist, wenn der Server gestartet wird.
cu, Ingo -
Das Netzwerk steht in der Registry leider nicht drin (nur das der Breitbandverbindung). Ich habe jetzt das Standardgateway auf ein im Netzwerk vorhandenes Gerät gesetzt. Jetzt erkennt er 2 Netzwerke. Ein nicht identifiziertes und eins, dass ich auf privat stellen kann.
Unter Erweiterte Freigabeeinstellungen kann ich ja "Netzwerkerkennung einschalten" (sowohl für privat als auch für öffentlich). Immer wenn ich den Punkt auswähle und auf Übernehmen klicke und wieder dort hingehe, ist der Punkt wieder bei "Netzwerkerkennung ausgeschaltet". Ich bekomme es nicht hin, dass ich den Server unter "Netzwerk" bei anderen Rechnern sehe. Wieso springt der Punkt "Netzwerkerkennung" immer wieder auf ausgeschaltet?
Sorry, aber das ist doch echt Grütze was Microsoft da gemacht hat. Ich meine das ist ja normalerweise das einfachste. Unter 2003 flutscht das. Und unter 2008 so ein Mist.
-
-
Dateidienste sind installiert. Aber einige Dienste sind deaktiviert. Computerbrowser und einige andere Dienste sind nicht aktiv. http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/2b49ca65-8b77-4412-96da-3dbfb0858cf9 brachte die Lösung.
Trotzdem Danke
- Als Antwort markiert Daniel 2150 Sonntag, 17. Oktober 2010 10:30