none
Exchange Server 2010 SP3 Installationsabbruch hinterlässt falsche Versionsnummer RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo

    Während des Aufspielens von SP3 ist der Exchangeserver abgestürtzt. (richtiger crash und reboot!)

    Als Relultat meldet das AD nun immer noch die Version 14.2 (Build 247.5) für den Server, was eine Installation von Exchange 2013 blockiert.

    Auf dem Server selbst lässt sich aber SP3 nicht nochmals installieren weil der Server sagt es wäre schon installiert.

    Gibt es eine Möglichkeit die Versionsnummer manuell zu überschreiben oder das SP3 explizit nochmals darüber laufen zu lassen?

    Danke bestens für eure Hilfe & Gruss.

    Samstag, 14. September 2013 12:21

Alle Antworten

  • Also ich würde da einen Call auf machen, damit nicht noch mehr in den Jordan geht.

    ...hast du das letzte RU schon installiert?

    Grüße

    Christian

    Dienstag, 17. September 2013 06:49
    Moderator
  • Wenn du ganz mutig bist, könntest du natürlich den Server mit dem "recover server" switch neu installieren. Aber ich würde auch eher ein Ticket bei MS aufmachen.

    Gruß

    Jörg

    Dienstag, 17. September 2013 10:59
  • Hallo Christian,

    ja habe danach RU2 installieren können, jedoch leider ohne Wirkung auf die Versionsnummer die ein "Get-ExchangeServer | fl Name,Edition,ExchangeVersion,AdminDisplayVersion" zurück gibt.

    ExBPA meldet sogar *MailboxRole" ist nicht konfiguriert, läuft aber glücklicherweise noch.

    Übrigens hab's falsch gesagt, SP3 kann ich nochmals installieren, bricht dann aber mit folgendem Fehler ab.

    Fehler:
    Die Datei "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\EnterpriseServiceEndpointsConfig.xml" konnte nicht gefunden werden.

    Gruss Han

    Dienstag, 17. September 2013 19:48
  • Hi Jörg,

    könnte man das auch nach Tagen noch, ohne die Datenbanken zu beeinflussen? Ist ein Postfachserver.

    Gruss Han

    Dienstag, 17. September 2013 20:12
  • Hi Han,

    eine Wiederherstellung kannst du immer durchführen, aber:
    Setup /m:RecoverServer dient ausschließlich der Wiederherstellung. Verwenden Sie diesen Befehl nicht als Reparaturtool, zur Wiederherstellung nach einem Installationsfehler, zur Wiederherstellung nach einem Deinstallationsfehler oder zum Neukonfigurieren eines Servers. Er dient ausschließlich zum Wiederherstellen eines Servers, der einmal uneingeschränkt funktionsfähig war, oder zum Verschieben eines Servers auf neue Hardware unter Beibehaltung des gleichen Namens.

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998656(v=exchg.80).aspx

    Hast du ein Backup des Servers? Ich würde einen Call starten...

    Grüße

    Christian

    Mittwoch, 18. September 2013 08:55
    Moderator
  • Ok alles klar. Ja habe Backups und habe damit auch diverse Rettungsversuche in einer Testumgebung durchgeführt, aber das Ergebnis wird immer schlechter als der jetzige Zustand.

    Möchte nun die Daten auf einen neu aufgesetzten EX2010SP3RU2 Postfachserver verschieben. Frage: Kann ich ganze Datenbanken auf einmal verschieben (ohne DAG), oder muss ich alle Postfächer per "lokale Verschiebungsanforderung" umziehen?

    Und letzte dumme Frage, wie starte ich einen Call?

    Grüsse Han

    Mittwoch, 18. September 2013 11:47
  • Du musst alle Postfächer per "lokale Verschiebungsanforderung" umziehen.

    Gruß

    Jörg

    Mittwoch, 18. September 2013 11:50