Liebe Technet Community,
ich habe folgendes Problem mit diesem Background:
Ich möchte einen automatischen Wlan-Zugriff mit einem Powershell-Skript basteln. Da es sich hier um mein Campus-(Uni-)Netzwerk handelt, werden beim manuellen Einloggen in das Wlan per Windows Sicherheitsabfrage Benutzername und Passwort angefragt.
Ich möchte ein Skript schreiben, welches nach dem Anmelden eines allgemeinen Benutzerkontos ein Fenster öffnet, in welchem man die eigenen Daten einträgt und sich dann mit dem Campus-Wlan verbindet.
Bislang habe ich keine richtige Lösung dafür gefunden. Nur einen Workaround:
Ich habe mich bei unserem Wlan angemeldet und dann den Befehl netsh wlan export profile name="%profilname%" C:\Users\%PC-Name%\Desktopeingegeben, damit ich mein Wlan-Profil als XML-Datei speichere.
In dieser XML-Datei gibt es das Feld <preAuthMode>disabled</preAuthMode> . Ich habe herausgefunden, dass dieses Feld das Wlan abfragt, ob eine erneute Benutzeranmeldung erforderlich ist
oder nicht. Dieses Feld habe ich dann von disabled auf enabled gesetzt, damit beim späteren automatischen verbinden eine Authentifizierung angefordert wird.
Der nächste Befehl im Skript lautet netsh wlan connect name="eduroam" Dieser soll bewirken, dass der Computer sich automatisch mit dem vorher angelegtem Profil automatisch verbindet.
Wenn man also nun den Code in Powershell ausführt so erscheint die Meldung: "Das Profil 'Mein Profil' wird der Schnittstelle Wlan hinzugefügt. Die Verbindungsanforderung wurde erfolgreich abgeschlossen" Danach
muss man auf das Wlan-Symbol in der Taskleiste unten Rechts drücken, damit das Fenster "Windows-Sicherheit. Anmelden" erscheint.
Soweit ist es ja eine Lösung, jedoch möchte ich, dass nach dem Anmelden des Benutzerkontos (Kein Domänen Konto) ein Fenster (Credential-Fenster) erscheint, in welchem man seinen Benutzernamen und sein Passwort einträgt und dann automatisch mit dem
Wlan verbunden wird, ohne manuell sich mit diesem zu verbinden.
Ist euch da eine Lösung bekannt?
Vielen Dank im Voraus.