Fragensteller
Kalender fuer alle Mitarbeiter freigeben

Frage
-
Guten Tag zusammen,
nach vielen telefonaten mit Microsoft und unserer IT, bin ich zu dem Entschluss gekommen, mich an dieses Forum zu wenden.
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mit Outlook unter dem Punkt Kalender einen Kalender erstellen (einen sogenannten Agenturkalender), auf den alle Mitarbeiter aus meinem Unternehmen Zugriff haben. Und nicht nur zur Ansicht sondern Sie sollen eigenständig Termine eintragen können und löschen. Es dient quasi für alle zur Übersicht, wann was Verfügbar oder eben schon besetzt ist. Sie sollen diesen unter ihrem eigenen finden. Man könnte auch mehrere kalender erstellen zu verschiedenen Thematiken (Firmenwagen, Ressourcen, Meetingräume,..). Wenn man an alle einne Haken macht, sieht man alle kalender übereinander in verschiedenen Farben.
Normalerweise (so habe ich es versucht) kann man einfach einne Kalender anlegen und diesen für andere Benutzer freigeben und auch die Rechte auswählen die jeder einzelne haben soll. Immer wenn ich das mache ist es allerdings so, dass meine Kollegin zwar eine E-Mail bekommt mit dem Hinweis "Jemand hat einen Kalender für Sie freigegeben, zur Verwendung klicken Sie hier", diesen aber im Endeffekt nicht öffnen kann. Erst lädt dieses und dann taucht eine fehlermeldung auf mit der Info "Es gibt Probleme mit den rechten, bitte wenden Sie sich an den, der Ihnen diesen kalender freigegeben hat." Ich habe aber alle Rechte an Sie gegeben, die ich konnte.
Kann mir vielleicht irgendjemand sagen, was ich falsch mache?
Lieben Dank!
- Bearbeitet ToniD Dienstag, 28. Juni 2016 13:03
Alle Antworten
-
Moin,
ich meine, Du müsstest noch explizit diesen Usern (oder der Gruppe "Standard") die Berechtigung "Ordner sichtbar" geben.
Kann mich aber auch irren ;-)
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Oh, ich sehe gerade, ich habe das entscheidende Detail weggelassen: Die Berechtigung "Ordner sichtbar" auf der obersten Ebene des Postfachs vergeben - in den auf den Kalender angewendeten Rollen ist sie eh enthalten...
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Moin ToniD,
für diese Aufgabe gibt es ja eigentlich die Exchange Ressourcenpostfächer. Gibt es einen guten Grund, warum Du hier von der Standard Methodik abweichst?
Du kannst zwar grundsätzlich auch mit Kalender-Unterordnern arbeiten, diese haben aber diverse Nachteile. Am ehesten fällt mir dabei das Thema Kategorien ein: Evtl. willst Du zur Kennzeichnung oder Gliederung mit Kategorien zu verschiedenen Themen arbeiten. Die Kategorien liegen aber im Kalender-Ordner, und da gibt es bei Deinem Ansatz genau einen Satz Kategorien.
Gerade wenn Du aber von Räumen, Ressourcen und deren Belegung sprichst, bekommst Du mit Ressourcen ein amS einfacheres Handling, gerade was Berechtigung und (automatische) Zuweisung an Deine Kollegen betrifft.
Deine Idee ist charmant, wenn Du es mit häufig wechselnden Kalendern zu tun hast, denn der Ansatz über Ressourcen setzt vorraus, dass man Dir erklärt und Dich berechtigt, wie man die in Exchange anlegt. Evtl. habt Ihr dazu aber bereits Workflow Tools (?). das ist aber auch irgendwie schon alles.
Hast Du also einen guten Grund, von Ressourcen Postfächern abzuweichen?
Viele Grüße,
Martin Gudel