Benutzer mit den meisten Antworten
lizenzsupport für windows server 2012

Frage
-
Liebe Experten,
ich habe folgendes set-up für das ich gerne die richtigen Lizenzen finden würde, wobei "richtig" wohl definiert ist als den Anforderungen angemessen.
Unser Server hat 4x E7-4830 Prozessoren. Also brauchen wir wohl 2x Windows Server Lizenzen. Wirkt sich das irgendwie auf die Clients aus?
Außerdem möchten wir den Server vorranging als "Computing Ressource" nutzen. Es verbinden sich alle user per RDP auf den Server und prozessieren Ihre Daten, wobei nicht alle (~50) das gleichzeitig tun. Vielmehr können eh nur ~5-10 Leute gleichzeitig etwas machen. Dies ergibt aus den Daten die prozessiert werden und der darausfolgenden Dauer der Prozessierung.
Da ich keine Erfahrungen mit den Windowslizenzen habe hier konkret meine Fragen bzw. vorläufiger Warenkorb:
- 2x Windows Server Standard R2 2012 Lizenz
- 5x RDP Lizenzen
- kann ich damit das og. set-up abdecken?
- braucht man um RDP Lizenzen nutzen zu können noch Userlizenzen?
- kann ich eine normale Testversion vom Windowsserver installieren und später das o.g. set-up noch verwirklichen?
Vorab schonmal vielen Dank für die Hilfe!
- Bearbeitet hanjos Dienstag, 26. April 2016 19:15 Korrektur
Antworten
-
Hallo Hanjo,
Ja Remote Desktop Services sind ziemlich teuer.
Um die Verwirrung etwas zu minimieren. Die beiden Aussagen max 3 und ist Egal stimmen beide. In einer normalen Windows Server Lizenz sind 2 oder 3 RDP Sitzungen frei welche als für die Verwaltung durch den Admin bestimmt sind. Es werden aber bei mehr Server Lizenzen nicht mehr Verbindungen. Wenn man einem RDP Lizenzserver (Dienst) hat kann man so viele RDP Verbindungen aufbauen wie man will. Aber der Nutzer/Gerät der/das die Verbindung aufbau braucht eine RDP Lizenz.
Wenn deine Frage damit beantwortet ist markiere bitte den Beitrag als Antwort
schönen Abend
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform
MCSA: Windows Server 2012
Blog- Bearbeitet Benjamin.Hoch Dienstag, 26. April 2016 19:55
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 26. April 2016 20:46
- Als Antwort markiert hanjos Sonntag, 1. Mai 2016 19:28
Alle Antworten
-
Hallo hanjos,
Vorweg - Lizenzfragen sollte man am besten mit einem Fachhändler für Microsoft Lizenzen klären. Aber ich kann mal wiedergeben wie ich es sehen würde.
- die 4 WIndow Server Lizenzen passen
- bei den RDP Lizenzen spielt es keine Rolle wie viele gleichzeitig online sind. Entweder bekommen alle User oder alle Geräte eine CAl-
- Ja du brauchst für alle Nutzer oder Geräte eine Windows Server CAL
- technisch kannst du deine Umgebung zunächst mit Testlizenzen aufbauen aber sobald du produktiv damit arbeitest sollte es auch lizenziert sein.
Gruß Benjamin
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform
MCSA: Windows Server 2012
Blog- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 26. April 2016 20:47
-
Hallo Benjamin,
Besten Dank für Dein Feedback. Jetzt ist die Verwirrung allerdings komplett, weil ich jetzt schon verschiedene Aussagen zum Thema "# aktiver RDP sessions" gehört hab. Einerseits hieß es maximal 3 gleichzeitig andererseits "Anzahl ist egal" (Du bist aber net der erste der das sagt).
Irgendwie alles immer noch sehr verwirrend für mich, obwohl es doch schon so einfach geworden ist. Wenn jeder User eine User-Cal und eine eigene RDP Lizenz braucht, dann wird das aber doch ziemlich teuer :-/.
Ich werd da nochmal beim shop nachharken - besten Dank!
Viele Grüße,
Hanjo
-
Hallo Hanjo,
Ja Remote Desktop Services sind ziemlich teuer.
Um die Verwirrung etwas zu minimieren. Die beiden Aussagen max 3 und ist Egal stimmen beide. In einer normalen Windows Server Lizenz sind 2 oder 3 RDP Sitzungen frei welche als für die Verwaltung durch den Admin bestimmt sind. Es werden aber bei mehr Server Lizenzen nicht mehr Verbindungen. Wenn man einem RDP Lizenzserver (Dienst) hat kann man so viele RDP Verbindungen aufbauen wie man will. Aber der Nutzer/Gerät der/das die Verbindung aufbau braucht eine RDP Lizenz.
Wenn deine Frage damit beantwortet ist markiere bitte den Beitrag als Antwort
schönen Abend
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform
MCSA: Windows Server 2012
Blog- Bearbeitet Benjamin.Hoch Dienstag, 26. April 2016 19:55
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 26. April 2016 20:46
- Als Antwort markiert hanjos Sonntag, 1. Mai 2016 19:28