Benutzer mit den meisten Antworten
Automatisch antworten...Server nicht verfügbar

Frage
-
Guten Tag,
wir migrieren gerade von Win 7 auf Win 10 mit neuer Hardware.
Ein Benutzer bekommt auf dem neue Windows 10 mit Outlook2010 und 2016 folgende Meldung wenn er versucht die automatischen Antworten einzustellen.
"Ihre Einstellungen für automatische Antworten können nicht angezeigt werden, da der Server zurzeit nicht verfügbar ist."
Wir haben das jetzt auch schon mit Verschieden Windows 10 Rechnern ausprobiert mit immer dem gleichen Ergebnis.
Wenn der Benutzer sich auf dem Windows 7 PC anmeldet funktioniert alles einwandfrei.
Vielen Dank
Daniel
Antworten
-
> hast recht hätte ich mit angeben können. Die Mailbox liegt auf einem EX2010 es läuft in der Domain aber auch schon ein Ex2016.
DAS ist zum Beispiel eine elementare Information, die lustige Fehlerquellen gibt, die man ohne Co-Existenz nicht hat.
Du könntest z.B. mal schauen, ob Du für diesen User Fehler beim Proxy-Vorgang hast:
https://support.microsoft.com/en-us/help/2988444/-http-400-bad-request-error-when-proxying-http-requests-from-an-exchan
Danach sucht man sich einen Wolf, zumal diese Besonderheit wirklich nur ausgewählte Benutzer betrifft. Bei mir hatte ich den Fall, dass ein Benutzer normal arbeiten konnte, aber das Anbinden auf einem neuen Rechner nicht funktioniert hat. Über Fiddler konnte ich den lokalen Fehler sehen und danach über die Logs auf den Exchange nachvollziehen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Daniel Snellen Montag, 22. Januar 2018 07:48
Alle Antworten
-
Hallo Daniel,
Bereits gesehen?:
Grüße,
-
Moin,
ergänzent: Nett wäre die Angabe, um welche Exchange Server Version es sich handelt.
Und solltest Du nicht Admins dieses Servers sein, können wir das hier abbrechen, weil Du ohne ihn vermutlich nie eine lösung hinbekommst. Dafür kann und muss man dort zu viel konfigurieren.
Rein technisch ergänze ich mal die Client-Proxy-Einstellungen, hier sollten Exchange URLs als Ausnahmen konfiguriert sein.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
Hallo Yavor
den hatte ich schon gesetzt hat leider nicht geholfen.
Danke
Daniel
Wundert mich nicht, trifft doch auf Dich gar nicht zu (oder Du hast uns wichtige Infos nicht gegeben).Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
Hallo Norbert,
Die DNS und URL Einstellungen sind alle richtig.
Es funktioniert ja auch bei allen anderen Benutzern auf dem PC
Dank
Daniel
Dann müssen wir Dir das glauben, zumal Du uns elemntare Infos bisher noch nicht gegeben hast.
Du musst nun also herausfinden, was bei dem User anders ist, ob das Problem mitwandert, wenn er einen anderen Rechner nutzt, ob es auch bei einem nagelneuen Rechner auftritt, usw. usf.
Da ist eine Remotehilfe schwer, weil man das am Gerät machen muss. Mir leistet in solchen Fällen Fiddler immer gute Dienste. Damit kann man auch in den verschlüsselten Datenstrom reinschauen und eventuell weitere Infos bekommen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
Hallo Robert
hast recht hätte ich mit angeben können. Die Mailbox liegt auf einem EX2010 es läuft in der Domain aber auch schon ein Ex2016.
Die Migration der Postfächer steht noch aus.
In den Proxy Ausnahmen die die Konfigurierten URL eingetragen.
Das Problem besteht auch nur bei dem einem Benutzer und nur von Windows 10 Clients (wir haben mehrere getestet)
Die anderen Benutzer (100) haben das Problem nicht.
Schöne Grüße
Daniel
-
> hast recht hätte ich mit angeben können. Die Mailbox liegt auf einem EX2010 es läuft in der Domain aber auch schon ein Ex2016.
DAS ist zum Beispiel eine elementare Information, die lustige Fehlerquellen gibt, die man ohne Co-Existenz nicht hat.
Du könntest z.B. mal schauen, ob Du für diesen User Fehler beim Proxy-Vorgang hast:
https://support.microsoft.com/en-us/help/2988444/-http-400-bad-request-error-when-proxying-http-requests-from-an-exchan
Danach sucht man sich einen Wolf, zumal diese Besonderheit wirklich nur ausgewählte Benutzer betrifft. Bei mir hatte ich den Fall, dass ein Benutzer normal arbeiten konnte, aber das Anbinden auf einem neuen Rechner nicht funktioniert hat. Über Fiddler konnte ich den lokalen Fehler sehen und danach über die Logs auf den Exchange nachvollziehen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert Daniel Snellen Montag, 22. Januar 2018 07:48