Fragensteller
GPO Startmenü verteilen

Frage
-
Hallo zusammen,
es gibt ja die Möglichkeit per GPO das Startmenü zu verteilen. Das würde ich gerne für unsere Besprechungsräume. Also nur bestimmte Rechner, aber alle User. Soweit das Ziel.
Das Problem: das Startmenü will sich partout nicht beim ersten Anmelden zeigen.
Versucht:
- GPO als Benutzerconfiguration und Computerkonfiguration (gibt es fürs Startmenü an beiden Stellen)
- Pfad der XML im NETLOGON und lokal unter C:\temp
- in der XML verschiedene Einträge zu Verknüpfungen. Standardmäßig ja unter %ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu, aber auch mit festen Pfaden versucht.
Fehlermeldung in der Ereignisanzeige:
Fehler beim Schreiben der Kachel xyz in den Speicher shellcommon\shell\tiles\curatedtilescollection\lib\unresolbedlinkpathtileinitializationhandler.ccp
Was bisher "funktioniert":
der Edge wird immer beim ersten Mal schon mit angezeigt, sowie der Gruppenname im Startmenü. Also mit Apps scheint es auf anhieb zu funktionieren.
Das lässt für mich ausschließen, dass die XML beim ersten Mal nicht gefunden wird und auch funktioniert.
Auch folgender Workaround funktioniert. Nach der ersten Anmeldung ist wie gesagt außer Edge nichts zu sehen. Wenn ich aber
- die xml veränder (Zeitstempel wird geändert)
- cmd - gpupdate
- explorer.exe im Taskmanager neustarte
Ist das Startmenü so wie ich es in der xml konfiguriert habe richtig zu sehen. Dieser Workaround hat immer bei den oben genannten Versuchen funktioniert.
Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende.
Gibt es hier noch Ideen und Anregungen?
PS: hier noch die xml
<LayoutModificationTemplate xmlns:defaultlayout="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout" xmlns:start="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout" Version="1" xmlns="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification">
<LayoutOptions StartTileGroupCellWidth="6" />
<DefaultLayoutOverride>
<StartLayoutCollection>
<defaultlayout:StartLayout GroupCellWidth="6">
<start:Group Name="Test">
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="0" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%APPDATA%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Sivas 360.lnk" />
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="2" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\SOLIDWORKS 2019\eDrawings 2019 x64 Edition.lnk" />
</start:Group>
<start:Group Name="Office">
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="0" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Microsoft Office 2013\Outlook 2013.lnk" />
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="2" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Microsoft Office 2013\Word 2013.lnk" />
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="4" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Microsoft Office 2013\Excel 2013.lnk" />
</start:Group>
<start:Group Name="Internet">
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="0" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Mozilla Firefox.lnk" />
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="2" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Google Chrome.lnk" />
</start:Group>
<start:Group Name="Tools">
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="0" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\MindManager Reader.lnk" />
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="4" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\XnView\XnView.lnk" />
<start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="2" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\TeamViewer 14.lnk" />
</start:Group>
</defaultlayout:StartLayout>
</StartLayoutCollection>
</DefaultLayoutOverride>
</LayoutModificationTemplate>
Alle Antworten
-
Wenn Du die Konfiguration bei der Computerkonfiguration vornimmst denke daran das LoopBackProcessing zu aktivieren.
Denn Du möchtest bestimmt wenn sich BenutzerA in Deinem Besprechungsraum anmeldet er ein anderes Startmenue bekommt als bei der Anmeldung an seinem Arbeitsplatzrechner.
Ansonsten hilft die Microsoft Dokumentation https://docs.microsoft.com/en-us/windows/configuration/customize-windows-10-start-screens-by-using-group-policy
sicher gut weiter.
regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com
-
ich möchte dir zwar nicht abraten, aber wir haben seit 2 Jahren immer wieder Probleme mit den Startmenüs bei jedem größeren Update und vergiss nicht, dass auch MS das Startmenü ständig ändert.
Ein Startmenü muss sich jeder User selbst einrichten können. Schau auch mal hier rein. ca. auf 23min
https://www.youtube.com/watch?v=QPku9VX8hqs
spätesten dann, hast du sicher wieder Probleme mit dem Startmenü
https://www.zdnet.de/88350165/windows-10-19h1-build-18305-mit-sandbox-und-vereinfachtem-startmenue/
Chris
-
Wenn Du die Konfiguration bei der Computerkonfiguration vornimmst denke daran das LoopBackProcessing zu aktivieren.
Denn Du möchtest bestimmt wenn sich BenutzerA in Deinem Besprechungsraum anmeldet er ein anderes Startmenue bekommt als bei der Anmeldung an seinem Arbeitsplatzrechner.
Kann ich das denn nicht auch mit Sicherheitsfilterung lösen? Ich füge nur die Rechner in den Besprechungsräumen hinzu. Kein anderer Rechner sieht die GPO dann.
Ansonsten hilft die Microsoft Dokumentation https://docs.microsoft.com/en-us/windows/configuration/customize-windows-10-start-screens-by-using-group-policy
Die kenn ich jetzt schon fast auswendig :-) Vllt seh ich schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...sicher gut weiter.
regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com
-
ich möchte dir zwar nicht abraten, aber wir haben seit 2 Jahren immer wieder Probleme mit den Startmenüs bei jedem größeren Update und vergiss nicht, dass auch MS das Startmenü ständig ändert.
Ein Startmenü muss sich jeder User selbst einrichten können. Schau auch mal hier rein. ca. auf 23min
Du hast recht mit dem selbst einrichten. Da bin ich auch dabei die User selbst zu erziehen. Bei den Besprechungsräumen sieht dass allerdings anderst aus.
Das Video schau ich mir grad an, bin gespannt.
-
Hi,Am 07.02.2019 um 07:28 schrieb dernerl:> Kann ich das denn nicht auch mit Sicherheitsfilterung lösen? Ich füge nur die> Rechner in den Besprechungsräumen hinzu. Kein anderer Rechner sieht die GPO dann.Jetzt wird es kompliziert ... das Startmenü per GPO ist eine BENUTZERKonfiguration. Dem Computer ist das total egal, d.h. du muss dieRichtlinien an eine OU verlinken, in der oder darunter dieBenutzerobjekte liegen1.) Das Ziel muss im Scope of Management sein (Verwaltungsber3ich derRichtlinie)2.) Es muss das richtige Ziel sein. Benutzer übernehmen nurBenutzerkonfiguration und Computer übernehmen nurComputerkonfigurationen. Niemals wird ein Benutzer eine Richtlinie mitComputereinstellungen anwenden oder ein Computer Benutzersettings3.) Das Zielobjekt muss das Recht der Übernahme haben.3a.) Seit MS16-072 muss der Computer, an dem sich der Benutzer anmeldetLESE Rechte an der Richtlinien haben, an der der Bentzer ÜBERNEHMENRechte hat.4.) Ein WMI Filter, wenn vorhanden muss TRUE ergeben.Regel 4 tritt garnicht erst in Kraft, wenn 1,2 oder 3 nicht gegebensind. Das ist eine Regelreihenfolge in Ablauf Abhängigkeit.Zu deinem Problem:- Du verlinkst die Richtlinie an die Benutzer- Du erstellst eine Sicherheitsgruppe "Besprechungraum", darim die PCs.- Du erzeugst eine alternative "Alle-Benutzer" Gruppe- Du Delegierst die Richtlinie und entfernst die "Auth.Benutzer".- Du gibst "Alle-Benutzer" übernehmen Recht- Du gibst "Besprechungsraum" Leserechteoder du nutzt Loopback, was der bekanntere Weg ist.TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
-
Wenn ich überlege, wie viel Aufwand Admins immer noch in das Startmenü stecken, der völlig sinnfrei ist... "Win" oder Strg-Esc drücken, lostippen, fertig.
Greetings/Grüße, Martin - https://mvp.microsoft.com/en-us/PublicProfile/5000017 Mal ein gutes Buch über GPOs lesen? - http://www.amazon.de/Windows-Server-2012--8-Gruppenrichtlinien/dp/3866456956 Good or bad GPOs? My blog - http://evilgpo.blogspot.com And if IT bothers me? Coke bottle design refreshment - http://sdrv.ms/14t35cq
-
@Chris & alle: darauf läuft es jetzt hinaus. Ich leg Desktop Verknüpfungen in den öffentliche Desktop.
@Mark die Startmenü Einstellung gibt es auch als Computerkonfiguration, damit müsste es doch gehen?!
@Martin ich finde das Startmenü der schönere Weg. Ich war jetzt ein paar Jahre weg aus der IT und dachte, dass sich da inzwischen etwas geändert hätte (zwecks Verwaltung).
Wir setzen Roaming Profiles ein. Und ich verstehe nicht, dass es so schwer sein kann. Wenn schon Desktop, Taskleiste und anderes mitgezogen wird, dass das Startmenü so starr ist.
Wir setzen im Moment Win 10 Pro ein, gibt es bei Enterprise andere Möglichkeiten?
- Bearbeitet dernerl Donnerstag, 7. Februar 2019 14:15
-
Zu Roaming Profiles hab ich die gleiche Meinung wie zum Startmenü (und übrigens auch zum Desktop) - obsoleter Quatsch aus dem letzten Jahrtausend...
Greetings/Grüße, Martin - https://mvp.microsoft.com/en-us/PublicProfile/5000017 Mal ein gutes Buch über GPOs lesen? - http://www.amazon.de/Windows-Server-2012--8-Gruppenrichtlinien/dp/3866456956 Good or bad GPOs? My blog - http://evilgpo.blogspot.com And if IT bothers me? Coke bottle design refreshment - http://sdrv.ms/14t35cq
-
Am 07.02.2019 um 15:15 schrieb dernerl:> @Mark die Startmenü Einstellung gibt es auch als Computerkonfiguration, damit> müsste es doch gehen?!Ja. hatte ich nicht auf dem Schirm> Wir setzen Roaming Profiles ein.Dann beerdige das Thema direkt. Daten der Apps, und damit auch dieindividuellen settings des Startmenü landen grundsätzlich unter:%LocalAppData%\Packages und sind nicht im Roaming.Zu dem wird der FirstRunInstall der Apps an einem neuen Rechner nichtgestartet, da in der gespeicherten ntuser.dat schon drin steht, das erpassiert ist.TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/