none
Performanceeinbruch bei Nutzung mehrerer Clients RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Folgendes Szenario:

    Server mit WS2016Standard

    5 Clients mit Win7/Win10

    Gigabit-Netzwerk

    Auf dem Server liegt eine c-tree-Datenbank. Freigabe auf das Programm-/DB-Verzeichnis gesetzt, mit Vollzugriff für "Jeder". c-tree erfordert keinen laufenden Datenbank-Server

    \\Server\Freigabe\Programmverzeichnis\DB

    Das Programm selber wird von den Clients aus gestartet. Dort liegt eine Verknüpfung zur EXE (geschrieben in C++) auf dem Server im Programmverzeichnis. Der Abruf von Daten und die Darstellung im Programm geht normalerweise rasend schnell (Aufbau/Darstellung der abgerufenen Daten in <1Sek.). Subjektiv ist also kaum ein Unterschied zwischen Betrieb auf dem Server und der Ausführung auf den Arbeitsplätzen spürbar.

    Bei diesem Kunden jedoch ist es so, dass diese Performance nur erreicht wird, wenn das Programm an einem Arbeitsplatz genutzt wird. Sobald an einem weiteren Arbeitsplatz das Programm auch nur geöffnet ist, dauert der Aufbau der identischen Daten plötzlich 4-5 Sekunden. Dabei erfolgt, wenn keine Daten abgefragt werden, definitiv kein Zugriff auf irgendwelche Daten/Programmdateien am Server. Das Programm "ruht" tatsächlich.

    • beim Virenscanner an den Clients ist das Programmverzeichnis als Ausnahme eingetragen
    • Firewallstatus hat keine Auswirkung auf Performance
    • Netzwerkkartentreiber ist aktuell
    • Switches, Router, etc. sind alle getauscht und o.B.
    • Verkabelung ist i.O.

    Kennt jemand solch ein Phänomen?

    Woran könnte es liegen (MTUs, SMB,...)?

    Was kann ich tun?

    Vielen Dank im Voraus

    H. Schmitz

    Samstag, 2. November 2019 09:34

Antworten

Alle Antworten