none
KMS und Windows Server 2016 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir betreiben in unserem Unternehmen einen KMS-Server und wollen jetzt die ersten
    Windows Server 2016 installieren. Nun wollen wir dies aber von Anfang an richtig machen
    und wissen dass hier was zu tun ist!!!

    Gibt es hier eine Vorgehensweise?
    Wer hat das schon mal gemacht und kann mir ein paar Tipps geben??

    Danke
    Jürgen


    PS: Unser KMS läuft auf Server 2012 R2
    Mittwoch, 16. November 2016 11:57

Antworten

Alle Antworten

  • Hi,

    seit Windows Server 2012 R2 gibt es die Serverrolle "Volumenaktivierung". Teil dieser Rolle ist u.a. der KMS, ein wirklich tolles neues Feature ist aber die Active Directory-basierte Aktivierung.

    Diese funktioniert im Prinzip genauso wie der KMS, nur dass ein Client unabhängig von der 25-Geräte-Grenze automatisch aktiviert wird, sobald er in die Domäne aufgenommen wird. Das Ganze funktioniert gleich gesamtstruktur-weit, bei KMS musst Du noch spezielle Einträge im DNS etc. vornehmen. Einziger Haken: ADBA aktiviert nur Systeme ab Windows 8.1/Server 2012 R2.

    Falls Ihr noch ältere Systeme im Einsatz habt, müsst Ihr noch parallel den KMS installieren. Ist aber kein Problem, die dürfen parallel laufen. Hier noch ein paar Hintergrundinfos:
    https://4sysops.com/archives/active-directory-based-activation-way-better-than-kms/

    Zur Vorgehensweise bzgl. Dekommissionierung des alten und Aufbau des neuen KMS, siehe hier:
    https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/cd4177bd-8df5-4a66-afdc-c760398b7e7f/migrating-kms-server-from-one-computer-to-another?forum=itprovistaactivation

    Legt Euch zuallererst alle benötigten KMS-Schlüssel zusammen, so dass Ihr einen nach dem anderen auf dem neuen Server aktivieren könnt. Es ist im Übrigen nicht schlimm, wenn der alte KMS kurzzeitig mal nicht funktioniert, KMS-Clients fragen standardmäßig alle 180 Tage nach, ob ihre Aktivierung noch gültig ist.

    Es macht im Übrigen Sinn, die Volumenaktivierungstools sowie die VAMT-Datenbank (benötigt SQL Express, den am Besten vorher auf einem separaten System installieren, wenn möglich) zu nutzen, damit können ggf. bei Bedarf falsche Schlüssel auf Clients komfortabel ausgetauscht werden, auch kann damit der gegenwärtige Status aller Systeme hinsichtlich Aktivierung und Lizenzierung gecheckt werden.

    Weiterer Tipp: falls Ihr mittels ADBA/KMS auch Office aktivieren wollt, dafür gibt es sog. Volume License Packs, wobei es für jede Office-Version ein eigenes Pack gibt, das separat installiert werden muss. Hier ein Link zu Office 2013 als Beispiel:
    https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn385361.aspx


    Liebe Grüße

    Ben

    _____________________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Cloud Platform and Infrastructure

    MCSE Messaging

    MCSE Productivity

    _____________________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).



    Mittwoch, 16. November 2016 13:33
  • Puuuuh,
    voll erwischt!

    Bei uns läuft ein KMS - glaube ich zumindest!
    Auf diesem Server, übrigens doch nur Server 2012 (ohne R2), ist VAMT verfügbar und ich kann das
    auch starten - bekomme aber keine Ergebnisse angezeigt.
    Wie kann ich diesem KMS die registrierten Produkte entlocken??

    Brauche ich jetzt für Server 2016 nur eine Erweiterung, so wie ich diese auf dem Server
    für alle anderen Produkte vorgefunden habe, oder muss ich hier anders vorgehen??
    Ist diese Erweiterung eine generelle Version oder brauch ich hier eine "für uns" lizenzierte Version?

    DANKE
    Jürgen

    PS: Bisher scheint man hier mit "slmgr" gearbeitet zu habe - die vorhandenen Scripte lassen das erahnen!

    Mittwoch, 16. November 2016 14:21
  • Hi,

    cscript slmgr.vbs /dli all

    sollte Dir alle installierten KMS-Keys zurückliefern, sofern welche auf diesem Server installiert sind.

    Was meinst Du mit "Erweiterung"?


    Liebe Grüße

    Ben

    _____________________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Cloud Platform and Infrastructure

    MCSE Messaging

    MCSE Productivity

    _____________________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Mittwoch, 16. November 2016 15:05
  • Hi,
     
    Am 16.11.2016 um 12:57 schrieb T-Online-User:
    > Wer hat das schon mal gemacht und kann mir ein paar Tipps geben??
     
    Alles, wie bei 2012R2 nur ohne "aufwärts kompatible Patche"
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Mittwoch, 16. November 2016 18:50

  • Was meinst Du mit "Erweiterung"?



    Auf dem Server finde ich eine !!!!!TEMP-Verzeichnis!!!!! und dort sind viele Dateien drinne nach folgendem Muster:

    xxxxxxxxxxxxVolumelicensepack_de.exe (xxxxxxxxx   ist das Produkt)

    In der Ausgang zum o.g. Befehl finde ich dann die Produkte

    Windows(R) Operating System, VOLUME_KMS_WS12 channel
    Windows(R) Operating System, VOLUME_KMSCLIENT channel
    Windows(R) Operating System, OEM_SLP channel
    Windows(R) Operating System, OEM_SLP channel
    Windows(R) Operating System, OEM_SLP channel (ja, 3mal drin)
    Windows(R) Operating System, VOLUME_KMS_2012-R2 channel
    Windows(R) Operating System, OEM_COA_NSLP channel
    Windows(R) Operating System, OEM_COA_NSLP channel
    Microsoft Office 2010 KMS, VOLUME_KMS channel
    Office 16, Office16KMSHostVL_KMS_Host edition
    Windows(R) Operating System, VOLUME_MAK channel
    Windows(R) Operating System, RETAIL channel
    Windows(R) Operating System, VOLUME_KMS_WS12 channel
    Windows(R) Operating System, VOLUME_MAK channel
    Windows(R) Operating System, VOLUME_MAK channel
    Office 15, OfficeKMSHostVL_KMS_Host edition
    Windows(R) Operating System, VOLUME_KMS_2012-R2_WIN10 channel

    (Ich habe nur den Name "kopiert" - es stehen natürlich auch die Keys in der Datei!!)

    Sind hier einige doppelt installiert oder macht das Sinn??
    Und nun würde ich gerne Server 2016 dazu bringen.
    Brauche ich dafür eine Server2016VolumeLicensePackxxx.exe???? (o.s.ä.)

    Danke
    Jürgen

    Donnerstag, 17. November 2016 15:36
  • Hi Jürgen,

    wenn Dein neuer KMS auf Windows Server 2016 basiert, brauchst Du, wie von Mark gesagt, keine Patches für die Aktivierung von Betriebssystemen. Die Volume License Packs brauchst Du nur für Office.

    Es kann durchaus sein, dass mehrere Keys installiert sind. Du solltest aber erst einmal nur die verwenden, die Du auch tatsächlich brauchst - wobei es natürlich sein kann, dass manche Clients auf anderen Schlüsseln basieren und dann schimpfen, dass sie sich nicht mehr aktivieren können. Diese Clients kannst Du aber dann mittels VAMT wieder auf einen generischen KMS-Schlüssel umstellen, so dass sie sich neu aktivieren.


    Liebe Grüße

    Ben

    _____________________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Cloud Platform and Infrastructure

    MCSE Messaging

    MCSE Productivity

    _____________________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Freitag, 18. November 2016 08:54
  • Hmmmm,

    eigentlich wollte ich den alten KMS weiter nutzen und dort die Erweiterung für Server 2016
    dazu installieren - ist das möglich oder muss ich zwingen einen KMS auf Server 2016 installieren?

    DANKE
    Jürgen

    Freitag, 18. November 2016 14:23
  • eigentlich wollte ich den alten KMS weiter nutzen und dort die Erweiterung für Server 2016
    dazu installieren

    ist möglich:
    https://blogs.technet.microsoft.com/askcore/2016/10/19/windows-server-2016-volume-activation-tips/

    Gruß TechnikSC885

    Freitag, 18. November 2016 14:31
  • Hi,
     
    Am 18.11.2016 um 15:23 schrieb T-Online-User:
    > eigentlich wollte ich den alten KMS weiter nutzen und dort die
    > Erweiterung für Server 2016 dazu installieren
     
    ... hättest du meinen Artikel gelesen, würdest du nicht fragen.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
     
    Freitag, 18. November 2016 16:04
  • ist möglich:

    https://blogs.technet.microsoft.com/askcore/2016/10/19/windows-server-2016-volume-activation-tips/


    SO, ich gebe mal eine Rückmeldung!!
    Genauso hat es funktioniert.
    Unserer Server 2012 (kein R2) ist jetzt auch der KMS für Server 2016.

    DANKE
    Jürgen

    Dienstag, 6. Dezember 2016 13:37
  • Hallo Jürgen,

    Danke für's Feedback! :-)
    Schön zu hören/lesen dass du dein Problem lösen konntest.

    Gruß TechnikSC885

    Dienstag, 6. Dezember 2016 16:18