Benutzer mit den meisten Antworten
Application auf Clients zuweisen als abboniert

Frage
-
Hallo,
ich habe eine grundsätzliche Frage zur Machbarkeit meines Vorhabens...
Aktuell haben unsere Anwender über den Software Center zwei Applications abboniert/installiert. In einer der beiden Applications habe ich 5 Applications über Dependencies aufgenommen damit der Anwender nur eine Application installieren muss und alle weiteren "Pakete" mit/davor installiert werden.
Nun hat sich die Update-Häufigkeit der verschiedenen 5 Applications geändert und somit kann ich Release dates mit grossen abständen zueinander erwarten => dumm gelaufen :-)
Ich möchte jetzt jede Application einzeln anlegen und künftig über Supersedence aktualisieren.
Damit ich meine Anwender nicht unnötig verwirre, suche ich nach einer Möglichkeit, die es aber offenbar nicht gibt, daher meine Frage an Euch.
Kann man die neuen Applications den Maschinen so zuweisen das diese installiert und danach in "Installed" aufgeführt sind um später Supersedence nutzen zu können?
Damit könnte ich die per Dependencies installierten Applications ohne zutun des Anwender installieren lassen.
Ich bin Euch über Tipps sehr dankbar und hoffe, das ich mein Problem auch verständlich habe beschreiben können.
Viele Grüsse,
Maximilian
Antworten
-
Kann man die neuen Applications den Maschinen so zuweisen das diese installiert und danach in "Installed" aufgeführt sind um später Supersedence nutzen zu können?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 31. März 2014 07:38
-
Dann erstelle doch einfach eine Collection (pro zu aktualisierender Software) und deploye darauf die superseding application.
Z.B. Software xyz V 1.0 ist für alle Benutzer / Computer optional. Diese kann dann optional installiert werden. Dann erstelle eine neue Application Software xyz V 2.0 und richte supersedence ein (dass xyz 2.0 die xyz 1.0 superseded). Dann eine Collection erstellen, die alle Rechner mit Software xyz V 1.0 enthält und darauf die xyz V 2.0 ankündigen.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 31. März 2014 07:38
Alle Antworten
-
Kann man die neuen Applications den Maschinen so zuweisen das diese installiert und danach in "Installed" aufgeführt sind um später Supersedence nutzen zu können?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 31. März 2014 07:38
-
Hallo Torsten,
danke für die Antwort.
Das Verteilen der Software per reguired scheidet aus da diese Software auf etwa 50% der Maschinen manuell durch den User geordert/requested werden soll.
Hatte ich schon mal angedacht aber dann verworfen.
Bedingt durch die Update-Häufigkeit sollen die anderen User "verschont" werden :-)
Ich denke alle Applikationen einzeln anbieten zu müssen und der User muss wohl alles neu installieren. Der Installer dürfte zwar schnell durch sein (weil ja fast alles schon existiert), aber es ist eine Aktion (leider) von der User-Seite aus notwendig.
Viele Grüsse,
Maximilian -
Dann erstelle doch einfach eine Collection (pro zu aktualisierender Software) und deploye darauf die superseding application.
Z.B. Software xyz V 1.0 ist für alle Benutzer / Computer optional. Diese kann dann optional installiert werden. Dann erstelle eine neue Application Software xyz V 2.0 und richte supersedence ein (dass xyz 2.0 die xyz 1.0 superseded). Dann eine Collection erstellen, die alle Rechner mit Software xyz V 1.0 enthält und darauf die xyz V 2.0 ankündigen.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 31. März 2014 07:38