none
Fehler beim Testen des OPTIONS-Befehls. Weitere Informationen... RRS feed

  • Frage

  • Hallo Leute!

    Plötzlich funktioniert ActiveSync für einige User nicht mehr!Der MS Connectivity Analyzer liefert folgenden Fehler:

    Es wird versucht einen OPTIONS-Befehl an de Server zu senden.

    Weitere Details: Die Antwort "HTTP 401 Nicht Autoriziert" wurde vom Server empfangen. Dies kann durch ungültige Anmeldeinformationen oder ein Konfigurationsproblem auf dem Exchange Server verursacht werden.

    HTTP-Antwortkopfzeilen:

    Content-Lenght: 1344

    Content-Type: text/html

    Date: 09.Dec.2014 00:27:14 GMT

    Server: Microsoft-IIS/7.5

    WWW-Authenticate: Basic realm="fqdn"

    X-Powered-By: ASP-NET

    Alle Links verweisen auf ein Problem mit 2003 Exchangeserver der iat aber nicht (mehr) vorhanden!

    Installiert ist ein Exchange 2010

    Ausserdem gibt es Nutzer die das ActiveSync weiterhin nutzen können.

    Bei den betrofenen Usern hat lange Zeit alles tadellos funktioniert, bis vor ein paar Tagen die Aufforderung am Handy kam, man solle das PW eingeben...

    Dienstag, 9. Dezember 2014 01:16

Antworten

Alle Antworten

  • Hi VicTheCat,

    welche Exchangeversion setzt du genau ein und mit welchem MDM gibt es Probleme?

    Wurde das Kennwort am Gerät geändert, das Profil am Gerät neu erstellt und ein anderes Gerät getestet?

    Kann sich der User in der Domain normal anmelden und ist es ggf. ein Admin gewesen?
    http://www.msxfaq.de/konzepte/adminsdholder.htm

    Hier noch etwas mehr um den Fehler zu lokalisieren:
    http://www.msxfaq.de/mobil/easdebug.htm


    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 9. Dezember 2014 05:45
    Moderator
  • Super folgendeder Link hat geholfen:

    http://www.msxfaq.de/konzepte/adminsdholder.htm

    Ja die betrofenen User hatten schon länger Administratorrechte (komisch dass es erst jetzt sich ausgewirkt hat), habe also die Adminrechte entfernt und dann per Schalter [Standard wiederhertellen] bei Sicherheit das Problem behoben

    Danke

    P.S. Eingestzt ist aktuell Exchange 10 das Problem war aber bereits bei Exchnage 2003 vorhanden.

    Dienstag, 9. Dezember 2014 23:21
  • :( Sorry hat doch nicht geholfen.

    Das Reseten der Accounts über die Benutzer MMC hat zwar Einmalig etwas gebracht, nach ca. einer Stunde war das Problem wieder da. nun bringt es auch rücksetzen nichts mehr.

    Der Script resetaccounsadminsdholder.vbs hat zwar aus allen Usern den Admincount herausgeholt aber das hat wohl nichts weiter gebracht :(

    Der Connectivitytest bleibt wie folgt hängen:

    Die Antwort „HTTP 401 Nicht autorisiert“ wurde vom Server empfangen. Dies kann durch ungültige Anmeldeinformationen oder ein Konfigurationsproblem auf dem Exchange-Server verursacht werden.
    HTTP-Antwortkopfzeilen:
    Content-Length: 1344
    Content-Type: text/html
    Date: Tue, 16 Dec 2014 22:44:34 GMT
    Server: Microsoft-IIS/7.5
    WWW-Authenticate: Basic realm="comm01.artz-partner.de"
    X-Powered-By: ASP.NET

    Verstrichene Zeit: 312 m

    Any idea?

    Ausserdem: Beim Starten der Exchange-Verwaltungskonsole und klick auf Empfänerkonfiguration kommt zunächst die Fehlermeldung:" Ein Fehler verursacht eine Änderung in der aktuellen Gruppe der Domänencontroller. Der Befehl 'Get-Recipient-PropertySet ConsoleLargeSet -ResultSize '1000' -SortBy DisplayName -RecipientType bla bla bla wurde ausgeführt. Daraufhin wird nichts angezeigt, klick auf aktualisieren und alle Empfänger werden angezeigt.

    Ausserdem II: Wird auf dem DC ein User angelegt (Mitglied nur von Domänen-Benutzer) und wird dann auf dem Exchangeserver versucht das entsprechende Postfach anzulegen, kommt die Fehlermeldung:

    Active Directory Fehler '0x51' beim Prüfen der Eignung des Servers "der DC': Active Directory-Antwort: Der LDAP Server ist nicht verfügbar..'.

    Der LDAP Server ist nicht verfügar.

    Fehler:

    Ein Fehlöer verursachte eine Änderung in der aktuellen Gruppe der Domänenkontroller.

    Ausführungsversuch eine Exchange-Verwaltungsbefehls:

    Enable-Mailbox -Identity 'fqdn'

    Dienstag, 16. Dezember 2014 23:04