none
SBS 2011 - Kann den Windows Fax-Dienst nicht ohne Fehlermeldung installieren / konfigurieren / reparieren RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag!

    Ich habe für unsere Firma einen neuen (Dell) Server beschafft auf dem ich den SBS 2011 installiert habe. Eine richtige Migration von einem alten Server war nicht notwendig, da wir vorher einen Windows XP Pro - Rechner als "Server" genutzt haben. Das Einzige was transferiert wurde, waren unsere alten Dateien in einem Extra-Ordner (Word-, Excel-, Bilddateien), das Handwerksprogramm welches wir zur Angebote/Rechnungserstellung und Adressen-/Dokumenteablage verwenden, und eine SQL-2005-Express Datenbank, welche von dem Handwerksprogramm verwendet wird und ich in eine SQL-2008-Express-Datenbank zurückgelesen habe. Das Programm läuft wie es soll und den "Extra-Ordner" habe ich über die SBS-Konsole im Netzwerk freigegeben. Soweit so gut.

    Nun zu meinem eigentlichen Problem:

    Ich möchte auf dem SBS wieder einen Fax-Server einrichten, momentan vorwiegend nur zum Fax-Empfang. Da unsere PCI-Fritz!-ISDN-Karte nicht im Dell-Server eingebaut werden kann, habe ich von der Fa. Gerdes ein Primux USB ISDN-Modem gekauft. Wenn ich nun die Windows Fax Installation durchführe, erscheint nach ca. 5 Sekunden zunächst ein Fenster mit dem Inhalt "Unerwarteter Fehler", den ich mit "Schließen" wegklicken kann. Danach folgt sofort ein weiteres Fenster mit folgendem Inhalt:

    "Der Faxdienst konnte aufgrund eines Fehlers nicht konfiguriert werden. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll im Hinblick auf weitere Informationen zu dem vorgefundenen Fehler. Reparieren Sie den Faxdienst, um das Problem zu beheben. Installieren Sie den Faxdienst erneut, falls das Problem weiterhin besteht."

    Leider weiß ich nicht, wo ich unter Verwaltung -> Ereignisanzeige suchen muss, um das Ereignisprotokoll zu finden. Ich sehe wohl den Baum vor lauter Wald nicht. Darüberhinaus bringt eine "Reparatur" nur die gleichen Fehlermeldungen und ein de-installieren und neu-installieren des Fax-Dienstes bringt keine Besserung. Letztere Maßnahmen führe ich übrigens über die erweiterte SBS-Konsole aus, ich arbeite also nicht mit der Rollenverwaltung.

    Wenn ich nach der (teilweise) erfolglosen Installation des Fax-Dienstes nochmal auf "Fax konfigurieren" klicke, die Deckblatt-Infos eingebe, das Modem auswähle usw., gibt er mir zwar wieder die genannten Fehlermeldungen, allerdings scheint der Fax-Dienst danach "irgendwie" zu laufen, ich sehe also das Fax-Modem in der SBS-Konsole. Selbst das Empfangen und Versenden von Faxen funktioniert (!). Das Einzige was nicht funktioniert, ist das Drucken aus "Windows-Fax und -Scan" heraus. Da kommt es dann zu einem anderen Problem: Er druckt nicht. Der Druckauftrag erscheint kurz in der Druckerwarteschlange, verschwindet wieder, und nichts passiert. Es gibt dann in der Ereignisanzeige eine Fehlermeldung, dass die Verbindung zum Drucker fehlerhaft sei. Ich gehe nun erstmal noch nicht genauer darauf ein, da ich vermute, dass es mit der fehlerhaften Fax-Dienst-Installation zusammenhängt.

     

    Ich hoffe, dass mir bei diesem Problem geholfen werden kann, denn ehrlich gesagt bin ich mit meinem Hobby-IT-Wissen am Ende angekommen. Vermutlich würde es schon helfen, wenn ich wüsste, wo sich das Fehlerprotokoll von der Fax-Installation befindet.

     

    MfG

    André Krawczyk

    Montag, 6. Februar 2012 16:30

Alle Antworten

  • Schau mal auf der Hersteller Webseite nach.

    Unter Fragen & Antworten gibt es dort einen "Wie kann der Windows FAX Dienst mit PrimuX Karten verwendet werden"

    Hoffe das hilft Dir weiter.

    Dienstag, 7. Februar 2012 09:44
  • Nein das hilft mir nicht weiter, da ich den beschriebenen Fax Provider-Treiber bereits installiert habe. Ohne diesen Treiber findet Windows Fax das ISDN-Modem erst garnicht, habe ich schon probiert.

    Selbst wenn ich Windows Fax deinstalliere, sämtliche Treiber von dem ISDN-Modem entferne, und danach versuche das Windows Fax zu installieren, kommt es zu den oben beschriebenen Fehlermeldungen. Daher "glaube" ich nicht, dass es an den Modemtreibern liegt.

    Das Problem ist also weiterhin aktuell und unser kleines Faxgerät verbraucht brav unsere Faxrollen...

    Dienstag, 7. Februar 2012 11:55
  • Also ich hatte vor kurzem die gleiche Fehlermeldung wie Du.

    Nach der Installation gemäß der im Treiber beiliegenden Anleitung hat alles sauber funktioniert!
    Die fehlt entweder das Modem oder der passende TAPI Treiber

    Dienstag, 7. Februar 2012 12:25
  • Es sieht nicht so aus, als ob ein TAPI-Treiber für das Modem PrimuX ISDN USB vorgesehen ist. Im Lieferumfang sind nur ein CAPI-Treiber und der Fax Service Provider enthalten. Auf Anfrage habe ich vom Gerdes-Support den neuesten Beta-CAPI-Treiber erhalten und ausprobiert, keine Änderung.

    Die Installation des Modems habe ich anhand der Installationsanleitung durchgeführt, daran kann es also auch nicht liegen. Aber um sicher zu gehen habe ich alle PrimuX-Treiber (CAPI + Fax Service Provider) deinstalliert, das USB-Kabel und das ISDN-Kabel vom PrimuX ISDN USB II - Modem entfernt, den SBS von Hand heruntergefahren, 1 Minute gewartet, den SBS wieder hochgefahren und dann alle Schritte für eine Windows Server 2008 R2 - Treiberinstallation befolgt (Ab jetzt wurden alle PrimuX -setupdateien und -configprogramme mit der Kontext-Option "Als Administrator ausführen" gestartet) :

    1. CAPI-Treiber installiert (inkl. diversen positiven Bestätigungen ob ich dem Hersteller vertraue)
    2. PrimuX ISDN USB - Modem wieder mit dem USB-Kabel und dem ISDN-Kabel verbunden
    (2a. Gewundert, aber hingenommen, dass mich der SBS nicht gefragt hat, welchen Treiber er für die neue Hardware verwenden soll und stattdessen lautlos scheinbar den vorhandenen Treiber genommen hat, inkl. dem Symbol mit dem USB-Stecker und dem grünen Häkchen im System-Tray, mit dem ich USB-Geräte trennen kann.)
    3. In dem mitgelieferten CAPI-Konfigurationsprogramm alles so stehen gelassen wie es eingestellt war, bis auf die zu verwendenden RAS-Ports, die habe ich von 2 auf 1 gestellt. Wobei RAS bei uns nicht benötigt wird. Danach einen ISDN-Verbindungstest durchgeführt: Wie immer erfolgreich.
    4. Das PrimuX FSP - Programm (Fax Service Provider) installiert, damit Windows Fax das Modem erkennen kann.
    5. Die Konfiguration vom PrimuX FSP gestartet, die ausgehende Rufnummer und die eingehende MSN-Rufnummer eingetragen, das Programm wieder geschlossen.
    6. Windows -Fax und -Scan gestartet, das vorhandene alte Fax-Konto gelöscht (vor der Treiberinstallation war es weg, nach der Treiberinstallation automatisch wieder da) und ein neues Fax-Konto erstellt. Anzeige im Fax-Konto-Fenster -> Kontoname: Faxmodem / Server: Lokales Fax (Standard) / Status: Verbunden
    7. Faxdienst-Manager geöffnet, Fax-Empfang für das PrimuX-Modem aktiviert, Einstellungen wie im Screenshot der Anleitung übernommen.

    Dann endet die Installationsanleitung.

    Danach habe ich über unser kleines Faxgerät ein Testfax an den nun frisch konfigurierten SBS-Faxserver mit unserer Faxnummer geschickt: Wie immer ein Erfolg! Nur jetzt kommt das eigentliche Problem, was das Ganze ins Rollen gebracht hat: Wenn ich jetzt über Windows -Fax und -Scan das soeben erhaltene Testfax (oder jedes andere Fax) ausdrucken möchte (Fax öffnen, drucken, Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker auswählen, drucken) passiert augenscheinlich: Nichts!

    Wenn ich im Server-Manager in die Fax-Rolle gehe, dann sehe ich (wie immer) folgende Fehlermeldungen:

    Protokollname: Application
    Quelle:        Microsoft Fax
    Datum:         07.02.2012 15:50:16
    Ereignis-ID:   32003
    Aufgabenkategorie:Eingehend
    Ebene:         Fehler
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer:      Nicht zutreffend
    Computer:      SERVERNAME.unseredomäne.local
    Beschreibung:
    C:\ProgramData\Microsoft\Windows NT\MSFax\Queue\1CCE5A7B4AC1F.tif konnte nicht auf Brother DCP-8060 Printer gedruckt werden. Die Verbindung mit dem Drucker Brother DCP-8060 Printer ist fehlerhaft. Überprüfen Sie die Verbindung und beheben Sie ggf. die Probleme.
     Der folgende Fehler ist aufgetreten: 0x00000000.
     Dieser Fehlercode gibt die Ursache für den Fehler an.

    Protokollname: Application
    Quelle:        Microsoft Fax
    Datum:         07.02.2012 15:50:16
    Ereignis-ID:   32089
    Aufgabenkategorie:Eingehend
    Ebene:         Fehler
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer:      Nicht zutreffend
    Computer:      SERVERNAME.unseredomäne.local
    Beschreibung:
    Eine bestimmte Verteilermethode konnte nicht ausgeführt werden. Es wird erneut versucht, das Fax entsprechend der Konfiguration für Wiederholungsversuche weiterzuleiten. Sie sollten die Verteilermethodenkonfiguration überprüfen, wenn der Wiederholungsversuch fehlschlägt.
     Auftragskennung: 0x0401cce5a7b4ac1f.
     Empfangen auf Gerät: "PrimuX Fax 0"
     Gesendet von: "0123456789"
     Name der empfangenen Datei: "C:\ProgramData\Microsoft\Windows NT\MSFax\Queue\1CCE5A7B4AC1F.tif".
     Verteilererweiterungsname: "Microsoft-Verteilererweiterung"
     Verteilermethodenname: "Drucken"

    Diese Art Fehlermeldungen erscheinen bei jedem Versuch etwas aus Windows -Fax und -Scan zu drucken, egal ob manuell oder automatisch. Das Faszinierende dabei ist, dass ich aus jedem anderen Programm, egal ob auf dem Server selbst oder von den Clientrechnern aus über die Druckerfreigaben, fehlerfrei und ohne Probleme drucken kann. Der eigentliche Plan ist, ursprünglich wie auf dem alten "Server", einen PDF-Drucker (PDF Creator) zu installieren, damit bei einem eingehenden Fax automatisch eine PDF-Datei in einem bestimmten Verzeichnis gespeichert wird, und wir mit unserer Handwerkssoftware die Faxe dann in das bestehende Dokumentenmanagement ablegen können, ohne Papieraufkommen, save a tree und so. Aber auch wenn ich den PDF-Drucker als Medium für die Fax-Ausdrucke einrichte, kommen exakt die gleichen Fehlermeldungen, nur eben für den PDF-Creator.

    Was tun, sprach Zeus...


    • Bearbeitet André Krawczyk Dienstag, 7. Februar 2012 16:05 Rechtschreibfehler
    Dienstag, 7. Februar 2012 15:41
  • Das Fax-Problem ist weiterhin aktuell.

    Ich vermute schon fast, dass ich mit den zu Anfang beschriebenen Fehlermeldungen leben muss bzw. normal ist. Aber was ist mit dem Druckproblem aus Windows Fax heraus? Gibt es da eine Möglichkeit das zu beheben?

    Mein Lösungsansatz in den letzten Tagen war, dass ich andere Druckertreiber probiert habe, was aber auch zu keinem Erfolg führte.

    Folgende Druckertreiber habe ich bisher ausprobiert: Standard-Treiber für Windows Server 2008 R2 x64, PCL5e-Treiber für Windows Server 2008 R2 x64 und die Universaltreiber (unidrv), welche Windows selbstständig per Windows Update einrichtet, wenn ich keine Treiber im Vorfeld installiert habe. Ich habe übrigens bei jedem Treiberwechsel die zuvor installierten Treiber über die Druckerservereigenschaften entfernt.

    Donnerstag, 9. Februar 2012 15:48
  • Das Fax-Problem ist immer noch nicht gelöst und fängt an lästig zu werden, weil ich jede Fax-tif-Datei manuell ausdrucken muss.

    Daher bitte ich zum letzten Mal um Hilfe, damit der Druck aus "Windows Fax und Scan" heraus funktioniert. Wie ich gesehen habe, bin ich nicht der Einzige, der die beschriebenen Warteschlangen-Fehlermeldungen bekommt. Deren "Lösung" war letztendlich, ein zusätzliches, anderes Faxserverprogramm von einem Dritthersteller zu kaufen. Aber das kann es doch nicht sein!?

    Donnerstag, 23. Februar 2012 09:26
  • Hi Andre,

    wie hast Du denn den Faxdienst eingerichtet? Rollencenter oder SBS-Konsole? Ich vermute mal über das Rollencenter und meine Erfahrung damit sagt geht schief. Falls Du das so gemacht hast, dann zurück auf los: Fax-Rolle im Rollencenter wieder rausnehmen und dann neu über die SBS-Konsole einrichten. Dort gibt es dann auch die Weiterleitungsmöglichket  nach Sharepoint (im Rollencenter nicht).

    Volker


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Donnerstag, 23. Februar 2012 12:25