Hallo Community,
ich habe ein hartnäckiges problem, zu welchem ich leider keine Antwort die Hilft in Google oder hier finden kann.
Zu nächst mal die Ausgangslage:
Ich habe einen Windows Server 2008 R2 Std. auf den ich per RDP zugreife und auf dem ich einen VPN-Server ausschließlich für SSTP (alle anderen Ports habe ich geblockt) installiert habe.
Den Traffic der Clients möchte ich komplett über den VPN laufen lassen, für den Fall dass gleich jemand sagt IPv4 Standartgateway Haken raus...
Beim Testen ist mir etwas skurriles aufgefallen. Wenn ich per VPN von meinem Desktop-PC (Windows 8) auf den VPN zugreife ist alles perfekt und es funktioniert wie ich will. Greife ich aber mit meinem Laptop zu, bleibt die Verbindung 15-20 Sekunden bestehen
und bricht dann zusammen.
Der Log des "Network Policy and Access Services" sagt folgendes:
"CoID={CA44EF09-F297-46BF-9EB2-BEFC86116F76}: The user WIN-KG4AMQR3GCD\Ma connected on port VPN0-127 on 2/8/2013 at 4:19 PM and disconnected on 2/8/2013 at 4:19 PM. The user was active for 0 minutes 16 seconds. 319 bytes were sent and 348
bytes were received. The reason for disconnecting was user request. The tunnel used was WAN Miniport (SSTP). The quarantine state was 'not nap-capable'."
Extrem seltsam ist es, dass wenn ich bei der VPN-Verbindung in den IPv4 Erweiterten Einstellungen "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" den Haken raus mache, das die Verbindung nicht abbricht und konstant bleibt. Dies ist natürlich
gut, aber nicht in meinem Sinne, da jetzt der Traffic ja nicht komplett über den VPN läuft.
Was ich bereits versucht habe:
- Die VPN Verbindung hat exakt die selbe Konfiguration wie auf dem Win 8 rechner.
- Ich habe bereits IpV6 mithilfe diesen Artikels deaktiviert: http://support.microsoft.com/kb/929852/de
- Sämtliche mir erdenklichen Einstellungen durchprobiert
- Windows Server 2008 komplett neu aufgesetzt. Windows 7 (Laptop) Client komplett neu aufgesetzt.
Gerne gebe ich Euch/Ihnen mehr Informationen und entschuldige mich, sollte dies nicht das richtige Forum sein.
Viele Grüße
Martin