none
Exchange Server Integration (Version 2016) mit Essentials 2016 Server RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe community,

    ich bearbeite gerade ein Projekt Migration Small Business 2011 inkl. Exchange 2010 zu Essentials Server 2016 mit separatem Exchange Server 2016. Die Migration des Exchange Servers ist abgeschlossen, der alte Exchange 2010 wurde erfolgreich deinstalliert, ist aber noch vorhanden im AD, da noch gewartet werden soll, bis alles fehlerfrei läuft.

    Beim Aktivieren der "Exchange-Server Integration" auf der Konsole des Essentials Server erhielt ich bereits den Fehler, dass der Server nicht erreichbar bar wegen Netzwerkproblemen und eventuell ein Neustart hilfreich sein könnte. Gesagt getan, hilft aber nicht.

    Leider erhalte ich nun auch beim Deaktivieren der "Exchange Server-Integration" einen Fehler: "Problem beim Deaktivieren der Exchange Server-Integration Unbekannter Fehler. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist, und wiederholen Sie dann den Vorgang."

    Irgendwie vermute ich, dass der alte Exchange 2010 daran schuld sein könnte.

    Habt Ihr Tipps für mich, wo genau ich das überprüfen kann? Im Eventlog finde ich nichts. Gibt es auch eine gültige Anleitung für die Einrichtung der Exchange Server-Integration mit Essentials 2016? ich finde immer nur bis 2012 R2 bei Microsoft.

    Danke für Eure Ratschläge und Tipps.

    Gruß

    Mario

    Montag, 8. Juli 2019 18:47

Alle Antworten

  • Hallo Mario,

    wir haben ein dediziertes Forum für Exchange Server. Ich verschiebe den Thread dort. Vielleicht hat dort jemand mehr Erfahrung.

    Gruß

    Mihaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 9. Juli 2019 17:51
    Moderator
  • ich bearbeite gerade ein Projekt Migration Small Business 2011 inkl. Exchange 2010 zu Essentials Server 2016 mit separatem Exchange Server 2016. Die Migration des Exchange Servers ist abgeschlossen, der alte Exchange 2010 wurde erfolgreich deinstalliert, ist aber noch vorhanden im AD, da noch gewartet werden soll, bis alles fehlerfrei läuft.

    Beim Aktivieren der "Exchange-Server Integration" auf der Konsole des Essentials Server erhielt ich bereits den Fehler, dass der Server nicht erreichbar bar wegen Netzwerkproblemen und eventuell ein Neustart hilfreich sein könnte. Gesagt getan, hilft aber nicht.

    Leider erhalte ich nun auch beim Deaktivieren der "Exchange Server-Integration" einen Fehler: "Problem beim Deaktivieren der Exchange Server-Integration Unbekannter Fehler. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist, und wiederholen Sie dann den Vorgang."

    Irgendwie vermute ich, dass der alte Exchange 2010 daran schuld sein könnte.

    Habt Ihr Tipps für mich, wo genau ich das überprüfen kann? Im Eventlog finde ich nichts. 

    Moin Mario,

    nun, Essentials ist nicht das, was ich normalerweise vorfinde, ich versuche mal dir zu helfen.

    Zunächst widerspricht sich die Aussage im 1ten Satz - entweder ist der Exchange 2010 deinstalliert, dann ist er auch aus dem AD raus oder nicht

    Wenn der nur aus ist, kann das alleine schon zu Problemen führen

    Wurde Split-DNS sauber eingerichtet, stimmen die URL´s, was für ein Zertifikat wird verwendet usw.

    Unklar ist mir auch, oder der Exchange (welche Version mit welchem CU installiert)
    https://www.msxforum.de/blog/index.php?blog-entry-list/7-exchange-builds-etc/

    auf dem Essentials oder einem separaten Server installiert wurde

    Das nichts im Log steht kann ich mir nicht vorstellen

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 10. Juli 2019 05:50
    Moderator
  • Hallo Norbert,

    danke für Deine Antwort und Deinen Versuch mir bei der Lösung der Essentials Probleme zu helfen.

    Der Exchange ist über Programme/Software sauber deinstalliert, der SBS mit dcpromo aus dem AD genommen, das Computerkonto gelöscht. FSMO Halter ist der Essentials Server, dcdiag ist fehlerfrei.

    Essentials Server hat die IP-Adresse 192.168.0.5 und den Namen SRV02, der Exchange Server die IP-Adresse 192.168.0.66 und den Namen SRV01.
    Exchange ist in der Version 15.1 (Build 1779.2) installiert. 

    Zu Split-DNS. Ich habe insgesamt 5 Zonen auf dem DNS-Server: _msdcs.interneDomaene.local, autodiscover.externeDomaene.de, outlook.externeDomaene.de, remote.externeDomaene.de und interneDomaene.local. Die Zonen autodiscover und outlook haben einen A-Eintrag auf die 192.168.0.66, die remote Zone hat einen Eintrag auf 192.168.0.5.

    Das mit den Logs stimmt natürlich, hatte mich die Nacht über in die Thematik "eingelesen".

    Es gibt aktuell zwei Probleme:

    1. Exchange Konfiguration onPremise auf dem Essentials funktioniert nicht. Wenn ich die Exchange Server-Integration deaktivieren will, erhalte ich den Fehler, dass ich sicherstellen soll, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist. Weiterhin kann ich nicht auf die E-Mail Einstellungen über die Essentials Konsole zugreifen. Hierzu finde ich folgenden Fehler in der LOG-Datei "SharedServiceHost-EmailProviderServiceConfig.log", wenn ich versuche die Integration zu deaktivieren:

    [12528] 190710.090801.2141: General: Failed to open ADTestHook registry key.
    [12528] 190710.090801.2141: General: Failed to open ADTestHook registry key.
    [12528] 190710.090801.2141: DomainInformationHelpers: trying to get all domain controllers for domain : interneDomaene.local
    [12528] 190710.090801.2141: DomainInformationHelpers: DsBind with domain controller SRV02.interneDomaene.local return code: 0

    2. Die Installation eines Essentials Clients ist nicht möglich mit der Fehlermeldung. Der Download über https://remote.externeDomaene.de/connect funktioniert fehlerfrei, die Installation startet auch, Benutzername und Kennwort gebe ich ein, dann aber kommt nach kurzer Zeit der Fehler "der Server ist nicht verfügbar. Versuchen Sie erbeut eine Verbindung mit dem Computer herzustellen".
    In der LOG-Datei des Clients "
    ClientDeploy.log" steht folgendes:

    [6728] 190710.091602.4757: ClientSetup: Call MachineIdentityManager.GetMachineStatus
    [6728] 190710.091602.4913: General: Failed to open IDENTITY registry key.
    [6728] 190710.091602.4913: General: Failed to open IDENTITY registry key.
    [6728] 190710.091602.4913: General: Failed to open IDENTITY registry key.
    [6728] 190710.091602.4913: General: Failed to open IDENTITY registry key.
    [6728] 190710.091602.4913: General: Failed to open IDENTITY registry key.
    [6728] 190710.091602.5069: General: Failed to open IDENTITY registry key.
    [6728] 190710.091613.2670: ClientSetup: MachineIdentityManager.GetMachineStatus had errors: ErrorCatalog:ProviderNotAvailable ErrorCode:-1
    BaseException: Microsoft.WindowsServerSolutions.Devices.Identity.MachineIdentityException: MachineIdentityManager.GetMachineStatus
       bei Microsoft.WindowsServerSolutions.Devices.Identity.MachineIdentityManager.GetMachineStatus(String serverName, String userName, String password, String machineName, Boolean& isAdmin)
       bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ClientDeploy.ValidateUserTask.Run(WizData data)

    Wenn Du mich fragst, was Split-DNS ist, kann ich es nicht fundiert beantworten.

    Danke und Grüße
    Mario




    • Bearbeitet MarioHeiss Mittwoch, 10. Juli 2019 07:28
    Mittwoch, 10. Juli 2019 07:22
  • Folgendes Dokument habe ich verwendet für die Migration:

    https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server-essentials/manage/integrate-an-on-premises-exchange-server-with-windows-server-essentials

    Ich denke, dass ich den Fehler im Setup gefunden habe. Hier steht im Kapitel "Integration eines lokalen Exchange-Servers mit Windows Server Essentials" folgender Hinweis:

    Aktivieren der lokalen Exchange Server-Integration in Windows Server EssentialsEnable on-premises Exchange Server integration on Windows Server Essentials

    Hinweis

    Wenn Sie eine Migration von einer Windows Small Business Server-Installation durchführen, empfehlen wir Ihnen das Überspringen dieses Schritts an dieser Stelle. Führen Sie ihn später aus, nachdem Sie die vorherige Installation von Exchange Server auf dem Quellserver deinstalliert haben.

    Genau hier ist mir ein Fehler unterlaufen, die Aktivierung der Exchange-Server-Integration hatte ich durchgeführt, als der alte Exchange Server 2010 noch nicht deinstalliert war.

    Jetzt meine Frage: Wie gelingt es mir trotzdem die Integration durchzuführen bzw. erst mal zu deaktivieren?

    Donnerstag, 11. Juli 2019 15:31
  • Moin,

    dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen, wie schon geschrieben, ist Essentials nicht meine Baustelle.

    Wenn nicht jemand einen Vorschlag hat...

    ;)


    Gruß Norbert

    Freitag, 12. Juli 2019 17:24
    Moderator