Fragensteller
Tipps zum Einrichten eines Entwicklungs-PCs mit SSD

Allgemeine Diskussion
-
Hallo
Demnächst gibt es bei mir einen neuen PC mit SSD-Disk(120GB). Was für Tipps/Erfahrungen habt Ihr zur Installation von Win7, VisualStudio, SQL Server im Bezug auf SSD und eine normale HD? Was würdet ihr wo platzieren?
Gruss Christoph
- Typ geändert Kay GizaMicrosoft employee Samstag, 4. September 2010 07:29
- Verschoben Robert Breitenhofer Montag, 11. Oktober 2010 07:33 von MSDN zu TechNet verschoben (aus:Windows 7)
- Verschoben Alex Pitulice Dienstag, 17. Juli 2012 15:04 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
Donnerstag, 2. September 2010 21:03
Alle Antworten
-
ich habe die Intel Postvile 80GB und nach meiner Erfahrung würde ich den
SQL-Server nicht auf der SSD installieren - zumindestens nicht die
eigentliche Datenbank. Meine Erfahrung mit SQL-Datenbanken (im Detail
jedoch eine MySQL-Datenbank, ob das auch für MSSQL exakt so gilt bin ich
mir nicht sicher) zeigen, dass hier teilweise eher eine Verlangsamung
auftritt, insbesondere bei vielen kleinen Schreibzugriffen.
Alles andere würde ich auf der SSD installieren, sofern der Gesamtplatz
ausreicht (also die SSD nicht über 75% Auslastung kommt).Win-J
Freitag, 3. September 2010 07:30 -
Am 02.09.2010 23:03, schrieb chmav:> Hallo>> Demnächst gibt es bei mir einen neuen PC mit SSD-Disk(120GB). Was für> Tipps/Erfahrungen habt Ihr zur Installation von Win7, VisualStudio, SQL> Server im Bezug auf SSD und eine normale HD? Was würdet ihr wo platzieren?>> Gruss Christoph>Grundlegend zur SSD:1. Unbedingt den original MS Treiber verwenden wenn die SSD TRIMunterstützt. Alle anderen Treiber scheinen TRIM bisher nicht zuunterstützen.2. Wenn möglich im AHCI Modus betreiben, im BIOS vor dem ersteneinrichten/formatieren überprüfen.FranzFreitag, 3. September 2010 11:34
-
habe demnächst das gleiche mit einem Entwicklungsserver vor DC, Sharepoint, IIS, MSSQL2k8 weil dort noch WUS drauf soll.
Wichtig ist, dass alle Daten + SWAP auf eine extra Platte kommen und dass das OS das Trim beherrscht, weshalb ich dann wohl vorher sicherheits halber auf w2k8R2 updaten werde.
will man den Ruhezustand benutzen und hat 16GB RAM oder mehr verbaut, dann wird es mir der SSD-HD auch etwas eng. Man muss daher versuchen das Hyperfile auch auf die Datenplatte zu bekommen
Das habe ich nur gelesen:
weiterhin soll man die SSD so auslegen, dass sie nur zu 50% gefüllt ist, wird sie voller, wird das System langsamer.
Ich bin jetzt aber einigermaßen beunruhigt, weil ich hier lese, dass ein SQL Server (mysql) mit SSD langsamer wird!???
Bei mir ist es so, das Serversystem gerade durch die IOs gekillt wird. Die Wartezeiten liegen teilweise bei 50ms. Allerdings werkelt in dem Server momentan nur eine einzige lahme IDE Platte.
Klar ist natürlich dass man idx, data, log etc auf drei extra Platten splitten soll, wenn man denn welche hat.
Thomas
Montag, 6. September 2010 10:59 -
Am Fri, 3 Sep 2010 11:30:00 +0000 schrieb chmav:
Wie kann ich aber Windows beibringen, dass die ganzen Sicherungsdateien(SP's,...) nicht darauf gespeichert werden?
Automatisch gar nicht. Man kann die entsprechenden Verzeichnisse jedoch
manuell auf eine andere Partition verschieben und dann einen "NTFS
Soft-Link" (Directory Junction) erstellen. Dank verschiedenen Shell-Extensions geht das mittlerweile ganz komfortabel
aus dem Explorer.Win-J
Dienstag, 7. September 2010 09:59