Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook 2010 startet nur im abgesicherten Modus (Exchange Server 2010)

Frage
-
Hallo,
seit gestern startet bei 3 Kollegen ihr Outlook nur noch im abgesicherten Modus. In der Ereignisanzeige fällt auf, dass kein Zugriff auf die Inhaltsquelle besteht. <mqapi://{SID}/> Ereignis-ID: 3036 Quelle Search
Die SID ist jeweils die SID des angemeldeten AD-User Objekts.Bei einem weiteren betroffenen User steht in der Ereignisanzeige, dass die Fortsetzung der Indizierung der Outlook ost Datei nicht möglich ist (Fehler=0x809706ba) Ereignis-ID: 36
Bei einem User habe ich gestern sein Benutzerprofil im PC entfernt (in der registry SID gelöscht und Profil im Filesystem gelöscht in der Annahme es liegt am defekten Benutzerprofil. Die Annahme war falsch, nach neu anmelden am selben Windows 7 startete Outlook 2010 immer noch im abgesicherten Modus.
Kann mir jemand eine Tipp geben? Danke.
Viele Grüße
Roland
Antworten
-
Am 10.12.2015 schrieb Roland_Schmid:
Moin,seit gestern startet bei 3 Kollegen ihr Outlook nur noch im abgesicherten Modus.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #19:
Am I getting smart with you? How would you know?
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Jesse Reppin Donnerstag, 10. Dezember 2015 11:35
- Als Antwort markiert Roland_Schmid Donnerstag, 10. Dezember 2015 15:26
Alle Antworten
-
Am 10.12.2015 schrieb Roland_Schmid:
Moin,seit gestern startet bei 3 Kollegen ihr Outlook nur noch im abgesicherten Modus.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #19:
Am I getting smart with you? How would you know?
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Jesse Reppin Donnerstag, 10. Dezember 2015 11:35
- Als Antwort markiert Roland_Schmid Donnerstag, 10. Dezember 2015 15:26
-
Am 10.12.2015 schrieb Roland_Schmid:
noch eine Frage: reicht es aus, das Update im WSUS abzulehnen oder muss es noch separat auf jedem Computer deinstalliert werden?
Du darfst es erst "ablehnen", wenn alle es wieder deinstalliert haben. Also auswählen "Zur Deinstallation genehmigen". ;) Dann 1-x Tage warten und dann ablaufen lassen oder ablehnen.
HTH
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Du darfst es erst "ablehnen", wenn alle es wieder deinstalliert haben. Also auswählen "Zur Deinstallation genehmigen". ;) Dann 1-x Tage warten und dann ablaufen lassen oder ablehnen.
Hallo Norbert,
gestern habe ich es zuerst "abgelehnt" was wohl falsch war.
Heute morgen betreffendes Update "zur Deinstallation genehmigen" geklickt.
Hoffe, dass das Update KB3114409 auf den betroffenen Computern deinstalliert wird.Viele Grüße
Roland -
Am 11.12.2015 schrieb Roland_Schmid:
Hi,gestern habe ich es zuerst "abgelehnt" was wohl falsch war.
Klar, bedeutet ja nur, dass das Update nicht mehr für "Neue Installationen" angeboten wird. Wäre ja schlimm, wenn "Ablehnen" dazu führt, dass es auf den Clients deinstalliert würde.
Heute morgen betreffendes Update "zur Deinstallation genehmigen" geklickt.
Hoffe, dass das Update KB3114409 auf den betroffenen Computern deinstalliert wird.Wieso hoffen? Einfach an einen betroffenen Client gehen und Update klicken. ;)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/