Hallo Hanswurst12,
wir hatten einen ähnlichen Fall, in dem uns ein Kunde - der selbst seine Mails über Outlook.com versendet - keine Mail an uns zustellen konnte. Unser empfangender Mailserver bzw. die ganze IP-Range wurde - wie man später feststellte - von den Sicherheitsgateways
der Outlook.com Server geblockt. Eine Info an den Outlook.com-Support mit den betreffenden Daten und Infos, und die Jungs haben das wieder freigeschaltet. In unserem Fall war es allerdings schwer, überhaupt herauszufinden, wo es hakte. Die Gateways haben die
Verbindung nicht nur abgelehnt, sondern gleich blockiert/gedroppt.
Am Besten ist natürlich, die Angaben zum Problem so genau wie möglich zu machen, damit das Problem schnell nachvollzogen werden kann (Logfiles/Fehlermeldungen/genaue Adressen die geblockt werden).
So eine Situation kann recht schnell vorkommen, da das Aufkommen von Spam-/Malware-Mails sehr hoch ist und man schnell mal von einer Attacke betroffen ist. Auch ohne es zu merken. Schlaue Systeme reagieren darauf mehr oder weniger schnell und blockieren
nach den entsprechenden Regeln die IP oder ganze Bereiche, um den Schaden einzudämmen. Das ist durchaus üblich und auch gut so. Leider ist die Nacharbeit hinterher manchmal nervig und man muss auch nicht selbst mit seinem eigenen Server "schuld"
gewesen sein.
Viel Erfolg.