none
Skype for Business Client Start beim Anmelden erzwingen (Autostart) RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    unsere Nutzer haben es sich zur Aufgabe gemacht, mich zu ärgern, in dem sie Skype for Business über die Einstellungen des Programms aus dem Autostart entfernen. Daher habe ich eine Gruppenrichtlinie gebaut, die einen Eintrag in der Registry im Order Run im Teil des Nutzers anlegt (HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run). Ich frage hierbei per WMI ab um welche Office Version es sich handelt und ob x32 oder x64 und passe dahingehend den Pfad der lync.exe an. Der Befehl ist:

    
    [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
    

    Obwohl der ganze Aufruf 1 zu 1 so angelegt wird, wie es der Skype for Business Client auch selbst tut, funktioniert dies aber nicht. Ich habe auch mitgeloggt ob beim Setzen des Häkchens in den Skype for Business Client Einstellungen noch was anderes passiert, konnte aber nichts entdecken. Wenn ich den Befehl in der Registry manuell ausführe, startet der Skype for Business Client.

    Dann habe ich ein PS Script geschrieben, was den funktionieren Registry Eintrag exportiert hat und auf einem anderen Computer Remote wieder importiert hat. Auch dies funktioniert nicht, obwohl auch hier wieder der Client startet, wenn ich den Befehl manuell ausführe.

    Auch wenn ich den Befehl ([HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]) in den Local Machine Teil der Registry schreibe, funktioniert der Autostart nicht.

    Ich könnte nun natürlich ein Start Script bauen und den Skype for Business Client nach der Anmeldung mit einer Verzögerung starten, aber das möchte ich eigentlich vermeiden.

    Weiß jemand was ich falsch mache?

    Donnerstag, 6. September 2018 13:41

Antworten

  • Der Run-Weg wird u.U. bereits vor der Anmeldung ausgeführt.

    Besser ist es, per Taskscheduler (Aufgabenplanung) in einem Unterverzeichnis (so dass es nicht gleich so offenstichtlich ist) eine Task mit "bei Anmeldung" einzurichten. Diese sollte ggf. mit einer 30-60-Sekunden Verzögerung starten um sicher zu gehen, dass das Netzwerk auch da ist.

    Diese Task kann dann auch mangels Berechtigung nur vom Admin gelöscht werden.

    Donnerstag, 6. September 2018 15:08

Alle Antworten

  • Der Run-Weg wird u.U. bereits vor der Anmeldung ausgeführt.

    Besser ist es, per Taskscheduler (Aufgabenplanung) in einem Unterverzeichnis (so dass es nicht gleich so offenstichtlich ist) eine Task mit "bei Anmeldung" einzurichten. Diese sollte ggf. mit einer 30-60-Sekunden Verzögerung starten um sicher zu gehen, dass das Netzwerk auch da ist.

    Diese Task kann dann auch mangels Berechtigung nur vom Admin gelöscht werden.

    Donnerstag, 6. September 2018 15:08
  • Ich sehe grade: Vorher hatte ich parallel noch unter "Administrative Vorlagen - System - Anmeldung - Programme bei Anmeldung starten" den Client drin, was auch nicht ging.

    Ich habe nun, wie du vorgeschlagen hast, eine Aufgabe per GPO verteilt, welche beim Anmelden die Skype for Business Client ausführt. Die Aufgabe wurde bereits erfolgreich angelegt. Ich werde dann Montag berichten, wenn sich meine Nutzer erneut angemeldet haben, ob diese Variante funktioniert.
    Freitag, 7. September 2018 11:47
  • Ich habe nun auf alle Clients und Terminal Server Aufgaben verteilt. Die Aktionen in den Aufgaben sind abhängig davon, welche Office Version (2013, 2016, x32, x64) installiert ist und je nachdem, werden andere Befehle ausgeführt. Die Aufgabe wird 30 Sekunden nach der Benutzeranmeldung ausgeführt und dann stündlich immer wieder gestartet (um zu verhindern, dass die Nutzer den Client beenden).

    So scheint es nun wunderbar zu funktionieren. Vielen Dank

    Dienstag, 11. September 2018 10:23