none
Office 2010 Vorlagen UNC Pfad Fileserver wechsel RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wir haben bei uns in der Firma den Fileserver gewechselt und nun sind die Vorlagen unter einem anderen Pfad erreichbar. Wenn ich nun ein Worddokument öffne, sucht Word 2010 nach der Vorlage auf dem alten Pfad. Dies dauert sehr lange, denn er findet ja unter dem alten Pfad keine Vorlage mehr.

    Jetzt habe ich rausgefunden wie ich für ein einzelnes Worddokument den Vorlagenpfad aktualisieren kann. Datei, Optionen, Add-Ins, Verwalten -> Word-Add-Ins, Gehe-zu, Dokumentenvorlage automatisch aktualisieren anhaken. Dies funktioniert auch sehr gut, jedoch müsste ich das bei hunderten von Datein machen. Ich habe diverse VBA Makros im Internet gefunden, jedoch benötigen die alle Filesearch welches seid 2007 nicht mehr teil von Office ist.

    Gibt es ein Tool oder hat jemand ein Makro um dies zu automatisieren ?

    Gruß

    Milan Klein

    Montag, 11. Juli 2011 15:54

Alle Antworten

  • Am 11.07.2011 schrieb Milan Klein:

    wir haben bei uns in der Firma den Fileserver gewechselt und nun sind die Vorlagen unter einem anderen Pfad erreichbar. Wenn ich nun ein Worddokument öffne, sucht Word 2010 nach der Vorlage auf dem alten Pfad. Dies dauert sehr lange, denn er findet ja unter dem alten Pfad keine Vorlage mehr.

    Du könntest diese Script testen:
    http://www.administrator.de/index.php?content=82940#314815

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 11. Juli 2011 19:59
  • Dies haben wir auch schon ausprobiert. Ich habe das Script mit unseren Parametern angepasst, jedoch funktioniert es nicht. Das Dokument sucht beim öffnen immernoch den alten Fileserver.

    Dienstag, 12. Juli 2011 07:51
  • Hallo Milan,

    "Milan Klein" schrieb

    Jetzt habe ich rausgefunden wie ich für ein einzelnes
    Worddokument den Vorlagenpfad aktualisieren kann.
    Datei, Optionen, Add-Ins, Verwalten -> Word-Add-Ins,

    schneller geht es sicher über "Entwicklertools | Dokumentvorlage | Anfügen...".

    Dokumentenvorlage automatisch aktualisieren anhaken.

    Fatal - falls du die Option "Dokumentformatvorlagen automatisch aktualisieren" meinst! Sie kann schlimmstenfalls die gesamte Formatierung im Dokument durcheinander bringen.


    Viele Grü�?e
    Lisa [MS MVP Word]


    Viele Grüße Lisa [MS MVP Word]
    Dienstag, 12. Juli 2011 14:36
  • Hallo Lisa,

     

    vielen Dank für den Tipp! So geht es wenigstens bei einem einzelnen Dokument schneller.

    Doch ich brauche immernoch eine Lösung die mehrere Dokumente aktualisiert.

     

    Gruß

    Milan



    Dienstag, 12. Juli 2011 15:14
  • Hallo Milan,

    "Milan Klein" schrieb

    Doch ich brauche immer noch eine Lösung die mehrere Dokumente aktualisiert.

    welche Tools/Makros hast du bereits getestet? Hier einige Lösungsansätze:

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD43829
    http://support.microsoft.com/kb/830561/en-us
    http://www.vbaexpress.com/forum/archive/index.php/t-17923.html
    http://www.experts-exchange.com/Software/Office_Productivity/Office_Suite s/MS_Office/Word/Q_26858122.html


    Viele Grü�?e
    Lisa [MS MVP Word]


    Viele Grüße Lisa [MS MVP Word]
    Dienstag, 12. Juli 2011 17:12
  • Hallo Lisa,

    der 2. Link die 3. Methode hat die Dateien geöffnet aber der Pfad wurde nicht geändert, obwohl ich das Script angepasst habe.

    Also OldServer=\\alter-server\Orga\Vorlagen und NewServer=\\neuer-server\Orga\Vorlagen.

    Dann habe ich zusätzlich noch die Dateiendung auf .docx geändert. Aber ich befürchte das alle diese Scripts nur für Office 2003 und niedriger geschrieben wurden und desshalb mir 2010 nicht funktionieren.

    Method 3: Create a Microsoft Visual Basic for Applications (VBA) macro that loops through all the documents in a folder and changes the old server name with the new server name

     

    Sub Test()
     Dim strFilePath As String 
     Dim strPath As String
     Dim intCounter As Integer
     Dim strFileName As String
     Dim OldServer As String
     Dim NewServer As String
     Dim objDoc As Document
     Dim objTemplate As Template
     Dim dlgTemplate As Dialog 
    
     OldServer = "<\\rsnj01\vol1>" 
     NewServer = "<\\rsnyc1p\vol3>" 
     strFilePath = InputBox("What is the folder location that you want to use?") 
     If Right(strFilePath, 1) <> "\" Then strFilePath = strFilePath & "\" 
     strFileName = Dir(strFilePath & "*.doc") 
      Do While strFileName <> "" 
       Set objDoc = Documents.Open(strFilePath & strFileName) 
       Set objTemplate = objDoc.AttachedTemplate 
       Set dlgTemplate = Dialogs(wdDialogToolsTemplates) 
       strPath = dlgTemplate.Template 
       If LCase(Left(strPath, 13)) = LCase(OldServer) Then  
       objDoc.AttachedTemplate = NewServer & Mid(strPath, 14) 
      End If 
       strFileName = Dir() 
       objDoc.Save     
       objDoc.Close
      Loop 
     Set objDoc = Nothing
     Set objTemplate = Nothing
     Set dlgTemplate = Nothing 
    
    End Sub

    Mittwoch, 13. Juli 2011 07:28
  • Hallo,

    wir haben bei uns in der Firma den Fileserver gewechselt und nun sind die Vorlagen unter einem anderen Pfad erreichbar. Wenn ich nun ein Worddokument öffne, sucht Word 2010 nach der Vorlage auf dem alten Pfad. Dies dauert sehr lange, denn er findet ja unter dem alten Pfad keine Vorlage mehr.

    Hallo Milan,

    solange sich nur der Servername im UNC-Pfad geändert hat, ist es am einfachsten, einen CNAME mit dem alten Servernamen im DNS einzurichten, der auf den A-Record des neuen Servernamens zeigt. DAnn können die Clients den alten Servernamen weiterhin auflösen, greifen aber auch den neuen Server zu.

    Lass uns mal wissen, ob das das Problem bei Dir löst.

    Für zukünftige Dokumente könnte eventuell folgender der DontUseUNC-Schalter interessant sein. Dann speichert Word nicht den absoluten UNC-Pfad, sondern den relativen Pfad basierend auf dem Laufwerksbuchstaben. Dann kannst Du zukünftig den Ablageort verändern, ohne dass das Problem auftritt:

    How to Disable the Use of Universal Naming Convention (UNC)
    http://support.microsoft.com/kb/171406/de

    Viele Grüße,
    Daniel


    Banging your head against a wall uses 150 Calories an hour!
    Mittwoch, 13. Juli 2011 12:20
  • Hallo Daniel,

    Vielen Dank!!!

    Die Eintragung im DNS Server war erfolgreich, nun öffnen sich die Dokumente in gewohnter Geschwindigkeit.

    Gruß

    Milan


    Freitag, 15. Juli 2011 10:19
  • Hallo Daniel,

    danke für den tollen Tip, leider bedingt die Lösung eine weiteren Fehler auf unseren Terminal-Servern:

    Zum Verständnis, der alte Server ist: fs-lauf, der neue Server: file-lauf

    Der Kerberos-Client hat einen KRB_AP_ERR_MODIFIED-Fehler von Server "file-lauf$" empfangen. Der verwendete Zielname war host/fs-lauf.stadt.lauf.local. Dies deutet darauf hin, dass der Zielserver das vom Client bereitgestellte Token nicht entschlüsseln konnte. Dies kann auftreten, wenn der Ziel-Serverprinzipalname (SPN) nicht bei dem Konto registriert ist, dass der Zieldienst verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Ziel-SPN bei dem Konto registriert ist, das vom Server verwendet wird, und zwar ausschließlich bei diesem Konto. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn der Zieldienst ein anderes Kennwort für das Zieldienstkonto verwendet als das Kennwort, das vom Kerberos-KDC (Key Distribution Center) für das Zieldienstkonto verwendet wird. Stellen Sie sicher, dass der Dienst auf dem Server und im KDC beide für die Verwendung des aktuellen Kennworts aktualisiert wurden. Wenn der Servername nicht vollqualifiziert ist und sich die Zieldomäne (STADT.LAUF.LOCAL) von der Clientdomäne (STADT.LAUF.LOCAL) unterscheidet, prüfen Sie, ob sich in diesen beiden Domänen Serverkonten mit gleichem Namen befinden, oder verwenden Sie den vollqualifizierten Namen, um den Server zu identifizieren.

    Hast du hierzu eine Lösung bzw. Idee ?

    mfg, Michael Pfeiffer

    Donnerstag, 26. Februar 2015 12:33