locked
Sicherheitsupdate für Microsoft.NET Framework unter Windows7 funktioniert nicht RRS feed

  • Frage

  • als Fehlerdetail kommt: code 66A

    Sicherheitsupdate für Microsoft Visual++20008 Service Pack 1 Redistributable Package (KB2538243) fehlgeschlagen. Fehler: Code 643

    noch andere updates fehlgeschlagen mit dem gleichen code

    wie soll ich vorgehen?bitte recht simpel antworten. Cosmicfireball ist eher ein Glühwürmchen am PC

    • Verschoben Alex Pitulice Donnerstag, 31. Januar 2013 10:25 Zusammenführung Plan
    Donnerstag, 23. Juni 2011 22:36

Antworten

Alle Antworten

  • cosmicfireball:

    als Fehlerdetail kommt: code 66A

    Hier wird dieser Fehler unter anderen besprochen:
    Sicherheitsupdate für .Net Framework 4 scheitert (Fehler 66A)
    http://www.borncity.com/blog/2011/02/25/net-framework-macht-probleme/

    Freitag, 24. Juni 2011 12:35
  • vielen Dank erst einmal, für die prompte Reaktion und den Link. Ich habe entsprechend den Tipps dort über "feature" windows funktionen aufgerufen und

    Microsoft.NET framework 5.3.1 deaktiviert, den pc neu gestartet und wollte dann das Häkchen setzen um NET.framework wieder zu aktivieren.

    das geht leider nicht mehr. Ich habe es inzwischen 3 Mal versucht und der PC friert jedes Mal ein. Ich weiß, da steht, dass es einige Minuten dauert - das war ja auch beim Deaktivieren der Fall - aber jetzt geht es gar nicht. Nichts geht mehr und ich schalte den PC aus, weil ich nicht weiß, was man sonst machen kann

    Übrigens bekomme ich jetzt die Meldung GfxvI funktioniert nicht mehr. Keine Ahnung was das ist.

    Wie kann ich Micorsoft:NET framework 5.3.1 jetzt wieder aktivieren? gibt es andere Wege?

    Freitag, 24. Juni 2011 18:22
  • cosmicfireball:

    Übrigens bekomme ich jetzt die Meldung GfxvI funktioniert nicht mehr. Keine Ahnung was das ist.
    Wie kann ich Micorsoft:NET framework 5.3.1 jetzt wieder aktivieren? gibt es andere Wege?

    Zusammen mit den anderen Fehlern, die du schon erwähntest, hast du ganz andere Sorgen als nur .Net Framework.
    Von Gfxvl habe ich noch nie gehört und auch via Google finde ich nichts. Sehr seltsam und verdächtig.
    "GfxvI funktioniert nicht mehr" klingt nach einem durch einen Zufallsgenerator erzeugten Namen einer
    Malware-Exe oder DLL. Eventuell hat deine AV-Ware da irgendwas entdeckt und zerstört.
    Du solltest den Rechner mal mit einer aktuellen Scanner-DVD booten und prüfen lassen.
    Andererseits würde ich solch einer Prüfung mit Schlangenöl kein Vertrauen schenken. Besser, du schreibst
    gleich das letzte saubere Image zurück. Falls du keine Sicherungen machst, ersatzweise formatieren und neu
    aufsetzen.

    Freitag, 24. Juni 2011 19:01
  • ok. auf meinem Notebook - Toshiba - gibt es  eine Funktion "Festplatten-Wiederherstellung" über F8

    das meintest du aber nicht, oder? ich habe dieses Notebook erst seit einem Monat und wollte jeden Tag diese Sicherung machen, ... jetzt ist es zu spät. Windows7 ist auf meinem Notebook installiert gewesen. Wenn ich neu formatiere, muss ich dann nicht auch Windows neu installieren? Du siehst - null Ahnung und es hat wahrscheinlich die Richtige getroffen.

    Ich hatte viele "Probleme" mit meinem letzten Notebook und dachte, mit dem neuen ist das alles vorbei und aus der Welt. Das ist wohl ein Irrtum. Wie schütze ich meinen Rechner? Die Tipps vom BSI haben nichts gebracht, scheinbar. 

    Vielen Dank nochmal. Du bist eine wirkliche Hilfe!

    Freitag, 24. Juni 2011 20:40
  • cosmicfireball:

    ok. auf meinem Notebook - Toshiba - gibt es  eine Funktion "Festplatten-Wiederherstellung" über F8
    das meintest du aber nicht, oder?

    Doch, solch eine Rücksetzung auf die Werksauslieferung wäre natürlich auch OK.
    Mach das, das ist einfacher und schneller als Neuinstallation.

    Ich hatte viele "Probleme" mit meinem letzten Notebook und dachte, mit dem neuen ist das alles vorbei und aus der Welt. Das ist wohl ein Irrtum. Wie schütze ich meinen Rechner? Die Tipps vom BSI haben nichts gebracht, scheinbar. 

    Du musst an deiner Verhaltensweise etwas ändern. Der Einsatz sogenannter Sicherheitssoftware, der überall
    empfohlen wird, ist Augenwischerei, Schlangenöl. Alle infizierten Rechner haben sowas installiert, woran man
    den geringen Nutzen solcher Software erkennt. Sinnvoller ist es, die Möglichkeiten zu beschränken, dass es
    überhaupt ermöglicht wird, unerwünschten Code auf Systemen automatisiert auszuführen. Das ist einer Prüfung,
    ob ungewünschter Code bereits vorliegt, in jedem Falle vorzuziehen. Zusätzlich das Gehirn benutzten und
    regelmäßig Sicherungen machen. Als Beispiel für solche eine Konfiguration siehe NT6_Safer.inf von Stefan
    Kanthak.
    Für die Erstellung von Images würde ich Drive Snapshot empfehlen. http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm
    Mache nach jeder wichtigen Änderung am System ein Image.
    Als Virenscanner MSSE, solange du den besseren Weg einer restriktiven Konfiguration nicht hinbekommst.
    http://www.microsoft.com/de-de/security_essentials/default.aspx

    Einige Links zur Sicherheit:
    http://groups.google.com/group/de.comp.security.misc/msg/d5ccbeb6710828e4
    http://dummenfang.info/
    http://oschad.de/wiki/index.php/Virenscanner
    http://malte-wetz.de/wiki/pmwiki.php/De/KompromittierungUnvermeidbar
    http://dasalte.ccc.de/faq/security?language=de#internet
    http://home.arcor.de/skanthak/download/NT6_SAFER.INF
    http://isc.sans.edu/diary.html?storyid=9880
    http://www.rz.uni-rostock.de/software/windows/sicherheit/grundlagen/wozu-dient-uac/?0=
    http://www.rz.uni-rostock.de/software/windows/sicherheit/wie-installiere-und-konfiguriere-ich-ein-sicheres-und-robustes-windows-system/
    http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.security.heimanwender/msg/50a5985b1eb9d13b
    http://groups.google.com/group/microsoft.public.de.security.heimanwender/msg/4426e622931dc8b6
    http://home.snafu.de/jasiek/vista_security_concept.html
    http://www.ntsvcfg.de/
    http://brain.yubb.de/

    Samstag, 25. Juni 2011 10:47
  • Kein Mensch hat sich bisher die Mühe gemacht, mir so ein Feedback zu geben wie Du! Herzlichen Dank. Ich werde es Schritt für Schritt abarbeiten. Übrigens, das Gehirn zu benutzen ist wirklich immer sinnvoll. Da hast du Recht. Wenn man allerdings "überflutet" wird von "Ereignissen", ist es manchmal so, als ob das Gehirn blockiert ist. Aber ich bin überzeugt, wenn ich mehr Wissen habe - dank Deiner Links und der Gewißheit hier im Forum immer Hilfe zu finden - dann verhalte ich mich auch anders am Rechner.
    Samstag, 25. Juni 2011 23:08
  • cosmicfireball:

    Kein Mensch hat sich bisher die Mühe gemacht, mir so ein Feedback zu geben wie Du! Herzlichen Dank. Ich werde es Schritt für Schritt abarbeiten.

    OK, und bitte nichts überstürzen. Vor allem immer fleißig Sicherungen machen. ;-)

    Sonntag, 26. Juni 2011 11:23
  • Ich habe heute die Festplatten-Wiederherstellung gemacht. Ich sehe an einigen Zeichen (die ich nicht nennen möchte) dass es nicht den gewünschten Erfolg hatte. Ich werde win7 kaufen und die Festplatte neu formatieren. Mal sehen. Bis dahin lese ich mir die Informationen aus den Links durch.

    Übrigens immer wenn ich diese Seite aufrufe kommt die Meldung, dass andere diese Seite lesen können, wenn ich weitermache, oder so ähnlich. Ich drücke dann weiter, weil ich nicht weiß, wie man das unterbindet.

    Sonntag, 26. Juni 2011 18:34
  • cosmicfireball:

    Ich habe heute die Festplatten-Wiederherstellung gemacht. Ich sehe an einigen Zeichen (die ich nicht nennen möchte) dass es nicht den gewünschten Erfolg hatte.

    Im Grunde wird durch die Rücksetzung auf die Werksauslieferung der funktionierende Urzustand
    wiederhergestellt. Wenn danach immer noch Fehler auftreten, könnte es ein Hardwarefehler sein.
    Wäre halt interessant, was nun immer noch nicht klappt.

    Ich werde win7 kaufen und die Festplatte neu formatieren. Mal sehen.

    Huch? Du hast doch schon eine Win 7 Lizenz. Warum erneut eine kaufen?

    Bis dahin lese ich mir die Informationen aus den Links durch.

    Im Moment eher nebensächlich.

    Übrigens immer wenn ich diese Seite aufrufe kommt die Meldung, dass andere diese Seite lesen können, wenn ich weitermache, oder so ähnlich. Ich drücke dann weiter, weil ich nicht weiß, wie man das unterbindet.

    Ich nehme an diesen Foren hier mit einem Newsreader teil, nicht per Webbrowser und Forensoftware. Das wäre mir
    zu umständlich. Dazu kann ich also nix sagen. ;-)

    Sonntag, 26. Juni 2011 19:55